Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Robert in 29. Juni 2011, 18:29:13

Titel: noch ein paar Mittelpaläolithiker, neue Foto
Beitrag von: Robert in 29. Juni 2011, 18:29:13
Hallo,
vom Freilandgelände nähe Donauwöth noch einige Teile, vielleicht sind auch diese sehenswert???

Grüße Robert :winke:
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Robert in 29. Juni 2011, 19:00:36
Ein Nasenkratzer und schöne Kleinteile nähe Donauwörth
Robert
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Harkonen in 29. Juni 2011, 19:06:22
Hallo Robert,
das Werkzeug, im letzten Foto links ist wohl einer der typischen Vertreter für das Artefaktvorkommen dieser Freilandstation.

Grüße
Peter
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: mifomex in 29. Juni 2011, 19:12:55

Hi Robert,

wirklich wunderbare Funde ! :super:...fuer mich gerade wichtig Vergleichsstuecke zu sehen.
Auch die Fotos sind tiptop.
Danke fuers Zeigen

Gruss Sash :winke:
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Mark77 in 29. Juni 2011, 19:17:07
Hallo Robert,

einen Nasenkratzer kann ich leider nicht erkennen. Kannst du noch ein paar mehr Photos von der vermeindlichen Kratzerkappe machen? Danke :)
Die Kleinteile (und das obere Stück) haben keine Größenangaben.
Die 4 Stücke unten sind schön retuschiert. Das zweite Stück ist m.E. ein Kratzer, ergo Jungpaläolithikum.

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Harkonen in 29. Juni 2011, 19:54:39
Zitat von: Mark77 in 29. Juni 2011, 19:17:07
Hallo Robert,

einen Nasenkratzer kann ich leider nicht erkennen. Kannst du noch ein paar mehr Photos von der vermeindlichen Kratzerkappe machen? Danke :)
Die Kleinteile (und das obere Stück) haben keine Größenangaben.
Die 4 Stücke unten sind schön retuschiert. Das zweite Stück ist m.E. ein Kratzer, ergo Jungpaläolithikum.

Schöne Grüße,
Markus

richtig, dieses Stück dürfte aus dem Jungpaläolithischen Fundkontext dieser Station stammen.
Grüße
Peter
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Mark77 in 29. Juni 2011, 20:13:51
Zitat von: Harkonen in 29. Juni 2011, 19:54:39
richtig, dieses Stück dürfte aus dem Jungpaläolithischen Fundkontext dieser Station stammen.
Grüße
Peter

Bis auf das ganz rechte Stück. Sieht nach einer Levallois-Spitze aus.

@Robert: Da wären auch noch ein paar mehr Photos von super! :super:

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Harkonen in 29. Juni 2011, 20:30:04
Zitat von: Mark77 in 29. Juni 2011, 20:13:51
Bis auf das ganz rechte Stück. Sieht nach einer Levallois-Spitze aus.@Robert: Da wären auch noch ein paar mehr Photos von super! :super:

Schöne Grüße,
Markus

Lieber Markus,
schau mal in dem Beitrag zuvor welches Stück ich als Jungpaläolithisch bezeichnete! :belehr:
Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Mark77 in 29. Juni 2011, 20:32:03
Sorry Peter, habe "Stücke" statt "Stück" gelesen.

Ich würde trotzdem die ersten drei in einen JP-Kontext setzen. :winke:

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Wutach in 29. Juni 2011, 20:35:14
Ich schliesse mich Markus in seiner Einschätzung der Stücke gerne an. Die 4 sogenannten Kleinteile scheinen mir besonders interessant. Hier würde ich mich über ausführliche Fotos freuen.

FG Marc.
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Robert in 29. Juni 2011, 20:40:27
Hallo,
werde, nachdem ein gewisses Interesse an den Teilen besteht demnächst mehrere Fotos mit
Maßangaben einstellen. Ich halte das Teil mit sorgfätiger Retusche am kleinen radius für eine Nase
und somit für einen Kratzer.
Bis dahin herzliche Grüße

Robert
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: StoneMan in 29. Juni 2011, 21:02:00
Moin,

sehr schön Robert. Die beiden Artefakte im Rahmen zeigen ja bereits ein Teil ihrer Schönheit,
die anderen Ansichten zeigen sicher auch noch interessantes.
Bei den beiden rechten Teilen bin ich gespannt, was die neuen Fotos noch preisgeben.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Harkonen in 29. Juni 2011, 22:14:02
Zitat von: Mark77 in 29. Juni 2011, 20:32:03
Sorry Peter, habe "Stücke" statt "Stück" gelesen.

Ich würde trotzdem die ersten drei in einen JP-Kontext setzen. :winke:

Schöne Grüße,
Markus

Lieber Markus,
das 1. Stück links aussen aber mit Sicherheit nicht!!
Das passt nicht ins JP!
spätes Mousterien, eigentlich sogar typisch!
Gruß
Peter
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Mark77 in 29. Juni 2011, 23:23:56
Zitat von: Harkonen in 29. Juni 2011, 22:14:02
Lieber Markus,
das 1. Stück links aussen aber mit Sicherheit nicht!!
Das passt nicht ins JP!
spätes Mousterien, eigentlich sogar typisch!
Gruß
Peter

Und welch ein typisches Stück soll es deiner Meinung nach sein? :kopfkratz:
Ich seh dort eine spitze Klinge mit bilateraler Retusche.

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Wutach in 30. Juni 2011, 00:08:37
Man müsste doch auch erst mal sehen, von welcher Richtung die Klinge bzw. der Abschlag geschlagen wurde. Das sollte bei der Beurteilung schon eine Rolle spielen. Ist wohl besser, wenn hier neue Fotos gezeigt werden, bevor es ins Detail gehen kann. Vielleicht erledigt sich die Frage ganz von selbst.

LG Marc.
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Harkonen in 30. Juni 2011, 08:44:57
Zitat von: Mark77 in 29. Juni 2011, 23:23:56
Und welch ein typisches Stück soll es deiner Meinung nach sein? :kopfkratz:
Ich seh dort eine spitze Klinge mit bilateraler Retusche.

Schöne Grüße,
Markus
Hallo Markus,

im Hahn 9.5 Alt-und Mittelpaläolithische Werkzeuge
            9.5.2 Spitzen
                    Es handelt sich um spitz zulaufend retuschierte Werkzeuge, die in einem breiten Übergangsfeld an die Spitzschaber    anschliessen.
Definition
Diese Steinwerkzeuge weisen einen dreieckigen oder lanzetförmigen Umriss auf, der durch die spitz zulaufende Retusche des Distalendes von twei Kanten aus entstanden ist. Der Winkel zwischen beiden retuschierten Kanten sollte deutlich spitz sein. Als Grundformen kommen Abschläge oder Klingen in betracht.
Herstellung
Da die Retusche sehr verschieden sein kann, wird hierauf bei klassifikationen selten Bezug genommen. Es kommen die in.....genannten Kantenretuschen in Betracht. Obwohl stufig -schuppige Retuschen vorkommen, sind Quina-Retuschen selten. Als Grundform können auch Levalloisspitzen verwendet sein.
Zitat Ende.

m.E. erachtens handelt es sich in den Gesamtfundkontext passend deshalb ebenfalls um ein spätes Mousterien.
In meinem Fundkontext liegen einige vergleichbare Artefakte vor.

zum fraglichen Artefakt(1. von links) ein Kantenverlauf gerade, der andere leicht Bogenförmig!
übrigen, spitze Klingen mit bilateraler Retusche gab es im MP auch und alleine die Retusche für sich betrachtet ist MP.

Grüße
Peter
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Wutach in 30. Juni 2011, 09:25:07
Hallo Peter,

vom Gefühl her sehe ich es ähnlich wie Du. Auch deine Argumente sind durchaus richtig.
Andererseits handelt es sich um einen klingenartigen Abschlag. Wäre er im Bild von oben geschlagen, was wir ja nicht wissen, hätte er eine sehr kleine Schlagfläche, was eher für jungpaläolithische Schlagtechnik spräche. Auch die kräftigen Kantenretuschen könnte man als sog. Aurignacienretuschen interpretieren, zumal sie nicht schuppig ausfallen. Deshalb scheint mir für die Beurteilung insbesondere eine Abbildung der Ventralseite notwendig.

LG Marc.
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Robert in 30. Juni 2011, 09:28:11
Hi Peter,

ich mach heute, im Lauf des vormittags weitere Fotos.

Grüße Robert  :winke:
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Harkonen in 30. Juni 2011, 09:32:01
Zitat von: Robert in 30. Juni 2011, 09:28:11
Hi Peter,

ich mach heute, im Lauf des vormittags weitere Fotos.

Grüße Robert  :winke:

Hallo Robert,
vielen Dank,  :super:
das ermöglicht jeden Beteiligten eine auf Fakten basierende Werkzeugansprache.

Grüße
Peter  :winke:
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Robert in 30. Juni 2011, 10:14:16
Hallo

die gewünschten Fotos und zwei weitere Teile
Frostabsprengung mit Retusche und ein kleiner Kern

Grüße Robert
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker
Beitrag von: Robert in 30. Juni 2011, 10:19:23
weiter mit Frostabsprengung und Kern
Literaturfoto mit Teilen dieser Gegend

Grüße Robert :winke:
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker, neue Foto
Beitrag von: Robert in 05. Juli 2011, 08:31:18
Hi,

hab auf wunsch einiger nochmal Fotos gemacht, wurden aber bis heute nicht angesehen
oder kommentiert.

Vorerst danke

Grüße Robert
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker, neue Foto
Beitrag von: Kelten111 in 05. Juli 2011, 09:31:23
Dere Robert ich wollte ein Bild von dem Rechten Stück ( Von der Basis ) siehe Pfeil !
PS: Schau mal meine Stichelbeiträge an da kommt auch meistens nicht viel . :zwinker:
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker, neue Foto
Beitrag von: Kelten111 in 05. Juli 2011, 09:35:02
Das Foto DSC03590 1.jpg
Da würde ich eine Zwischenstufe zuordnen , wobei ich auch eher das Gefühl habe richtung Mittelpaleolithikum . :glotz:
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker, neue Foto
Beitrag von: Kelten111 in 05. Juli 2011, 10:33:07
ZU deinen schönen Stück DSC03590 1.jpg
Hahn schreibt in
9.5 alt-und Mittelpaläolithische Werkzeuge
Spitzschaber ( oder Winkelschaber ) : bilateral retuschiert , wobei beide Kanten in einer Spitze zusammenlaufen
Spitzschaber Abb 2-3
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker, neue Foto
Beitrag von: Wutach in 05. Juli 2011, 11:06:12
Hallo Robert,

das ist ne echt schwierige Sache. Alle Stücke könnten z.B. auch einer der sogenannten Übergangskulturen angehören, auch der Kratzer. Vielleicht sind einige mittelpal. andere jungpal. Auch nach den neuen Fotos klärt sich in diesem Fall für mich die Sache nicht. Wahrscheinlich ist hier aus der Ferne keine vernünftige Aussage zu machen. Es wäre nicht das erste Mal, das gerade Oberflächenfundplätze Rätsel aufgeben, die nicht so leicht zu lösen sind. Da hilft dann manchmal nur weiter zu sammeln. Ab einer gewissen Menge an Leitformen klärt sich dann die Sache vielleicht. Bei gemischten Fundplätzen ist das aber besonders schwierig.

LG Marc.
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker, neue Foto
Beitrag von: Robert in 05. Juli 2011, 11:38:17
Hallo Kelten

das gewünsche Foto

Ro
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker, neue Foto
Beitrag von: Robert in 05. Juli 2011, 11:45:27
Hallo Marc,

Du hast recht, die Teile habe ich schon einmal in der Staatssammlung vorgezeigt, die
konnten auch nichts genaues sagen.

trotzdem danke

LG  Robert
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker, neue Foto
Beitrag von: Kelten111 in 05. Juli 2011, 12:29:26
Ja sieht doch nach Levallois-Technik aus ergo Mittelphaläolithikum  :super:
Man sieht deutlich die Preparationsschläge an der Abbaufläche  :glotz:
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker, neue Foto
Beitrag von: Kelten111 in 05. Juli 2011, 12:46:49
Hier das Bild zu dem Spitzschaber aus dem Hahn  :winke:
Titel: Re:noch ein paar Mittelpaläolithiker, neue Foto
Beitrag von: Kelten111 in 06. Juli 2011, 13:57:00
Hast du noch mer von der Fundstelle Robert ?