Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 01. Mai 2023, 21:03:32

Titel: nix Neues
Beitrag von: RockandRole in 01. Mai 2023, 21:03:32
Servus Leute,

hier ein einfacher Schaber, evtl. ein Linkshänderwerkzeug, was eine kleine Rückenmodifikation erklären könnte (aber wer weiß das schon) welcher eine ziemlich steile Arbeitskante aufweist. Nachgeschärft wurde er mit einem Trick, welchen ich letztes Jahr zum ersten Mal erst beobachtet habe.

Auf der Ventralseite wurde vom Rücken aus, die Grundform so ausgedünnt, dass sich der Winkel verändert hat und er insgesamt flacher wurde.
Das war wohl ein Werkzeug mit einer relativ langen Laufbahn  :glotz: die meisten einfachen Schaber kann man wohl sonst eher mit einem Teppichmesser vergleichen. Schnell mal gemacht

liebe Grüße Daniel
Titel: Re: nix Neues
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 01. Mai 2023, 22:28:04
Was bedeuten die Kratzer auf Bild zwei?
Fragend
Ulrich
Titel: Re: nix Neues
Beitrag von: hargo in 01. Mai 2023, 22:54:34
Eher Schichtung(?) im Material, keine Kratzer.

mfg
Titel: Re: nix Neues
Beitrag von: RockandRole in 02. Mai 2023, 06:17:22
Schönen guten Morgen die Herren,

Hargo hat recht mit seiner Vermutung. Da Radiolarit ja ein Sedimentgestein ist, sieht man hier die Schichtung. Das aber nur, weil da eine leichte Patina drauf ist und die tonhaltigen Schichten schneller patinieren als die mit weniger Ton  :winke: ohne Patina würde man das eher nicht so gut sehen.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re: nix Neues
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 02. Mai 2023, 07:43:04
Stimmt natürlich. Die Schichtung.
Wie würdest du die Farbe beschreiben? Auf meinem Monitor sehe ich ein Himmelblau. Erstaunlich!
Viele Grüsse
Ulrich
Titel: Re: nix Neues
Beitrag von: RockandRole in 02. Mai 2023, 07:56:21
Ich habe gestern beim letzten Tageslicht, draußen fotografiert. Tatsächlich kommt das heute gar nicht mehr so Himmelblau rüber. Eher graublau  :glotz: finde ich gerade auch etwas seltsam  :kopfkratz:
Titel: Re: nix Neues
Beitrag von: Furchenhäschen in 02. Mai 2023, 08:38:03
Hallo Daniel,
interessantes Stück,
sowohl vom Material, von der Größe und von der Bearbeitung,
passt insgesamt perfekt in Dein Fundensemble welches ich bisher sehen durfte.
Ich kenne aus Oberbayern nur einen MP-Platz der Hin und wieder sowohl vom verwendeten Gestein bis zur relativ geringen Werkzeuggröße ähnliches bietet.

Grüße
Peter