Tja, ich hab da auch so einen Kandidaten aus Magdeburg:
War für mich auch immer einer.....ihm fehlt aber der Stichelschlag, so wie ich das verstanden habe.
Die Retuschen lassen mich an was drehend-bohrendes denken....ohne dass es nun der klassische Bohrer wäre.......
Viel Spaß mit dem Klump!
Michi
Ohne Tageslicht krieg ich ledier keine sauberen Fotos hin....
Hallo Michi, nach den aktuellen Zeichnungen von Wikinger würde ich auch sagen: das ist kein Stichel, sondern was auch immer. Und alle meine Beispiel sind danach auch keine Stichel.
Aber ich sehe hier so oft als Stichel benannte Stücke, auf die die Zeichnungen auch nicht so richtig passen, z. B.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,33266.0.html
Ich verstehe das nicht.
HG
neolithi
tja, würde mich auch interessieren, das link ist nun allerdings ein umstrittenes Beispiel, ich weiß es auch nicht.
Wenn wir ein bischen rumnerven, werden Sie es uns schon in die Quadratschädel reinhämmern.....
Michi
PS.: In Deinem Thread müsste ja dann der letzte doch einer sein, dachte ich.....
Zitat von: neolithi in 28. September 2009, 22:03:51
Hallo Michi, nach den aktuellen Zeichnungen von Wikinger würde ich auch sagen: das ist kein Stichel, sondern was auch immer. Und alle meine Beispiel sind danach auch keine Stichel.
Aber ich sehe hier so oft als Stichel benannte Stücke, auf die die Zeichnungen auch nicht so richtig passen, z. B.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,33266.0.html
Ich verstehe das nicht.
HG
neolithi
Oh, das war aber unfair, liebe neolithi ! :heul:
Du nimmst einen sehr umstrittenen, bei dem ich heute noch nicht so sicher bin ! :narr:
Dein Fund, Rentner sehe ich als ein schräger Bohrer !
:winke:
Hallo lieber Wikinger,
dass du bei dem Beispiel unsicher bist, ist in dem Thread aber nicht zu merken. Dann gucke ich mal, ob ich noch andere Beispiele finde, bei denen ich Probleme habe. Bei deinen Zeichnungen wird deutlich, dass immer der Stichelschlag nach unten parallel zur Längsseite der Klinge vorhanden sein muss. Und das, glaube ich, habe ich häufiger nicht gesehen bei den Sticheln hier m Forum.
Gibt es eigentlich einen Link, der über die Funktion und den Einsatz von Sticheln berichtet?
HG
neolithi
Hallo neolithi !
Ergänzend dazu möchte ich noch sagen, dass meine Beispiele in den Zeichnungen "Kantenstichel" sind, die sind nach unten parallel zur Längsseite der Klinge vorhanden !
Es gibt auch Stichel, die über der oberen Kante geschlagen sind.
Meine Zeichnungen waren eher gemacht, um die Morpholigie der Stichel darzustellen.
:winke:
Hallo Wikinger, "über der oberen Kante geschlagen" ist mir nicht klar, wie das aussieht. Wäre in meiner Beispielsammlung nicht Nr. 4 so ein Fall?
Gibt es also Stichel, denen der seitliche Stichalabschlag fehlt? Dann hätte ich wieder das Problem, dass fast alle meiner Anschauungsobjekte Stichel sein könnten?
Oh je. es gibt wirklich einfacher zu bestimmende Artefakte.
HG
neolithi
Zitat von: neolithi in 29. September 2009, 15:40:23
Wäre in meiner Beispielsammlung nicht Nr. 4 so ein Fall?
Ganz kurz: JA ! :super:
Danke!!
Ich mag ja kaum noch fragen, aber gibt es außer Nr. 4 und Nr.11 noch weitere Stichel in der Ansammlung? Nicht, dass ich sie frustriert zum Knick trage oder chmoellemann schenke und hinterher kommt noch jemand und erklärt, welche Schätze ich fortgegeben habe.
LG
neolithi