Hallo zusammen,
das Wochenende war recht trübe. Hier hats so geregnet, dass alles abgesoffen ist. Trotzdem gibts ein paar neue Steinchen und einige Fragen. Vielleicht könnt Ihr ja mit Eurem Rat zur Seite stehen. Als erstes Kernsteine bzw. eine Abschlagslamelle aus Maasfeuerstein vom Mikro-Acker:
Es folgt ein Steinchen (oder was immer es uch sei mag), mit dem ich überhaupt nichts anzufangen weiß:
Hier noch ein Teil, das ich vor einigen Tagen in der Nähe von Hamm in Westfalen fand. Artefakt???
Freue mich auf Eure Meinung.
Grüße vom
Bastl
Sorry für die Rechtschreibung, denke halt manchmal schneller, als ich schreiben kann ... ächz!
Hi queque :winke:
Na, das oberste Bild ist doch ein schönes Gruppenfoto von typischen Vertretern unseres heimischen niederrheinischen Mesolithikums.
Links ein Maasei-Kern mit einer Schlagfläche, Mitte einer mit zwei Schlagflächen. Rechts Lamelle bzw klingenförmiger Abschlag.
Schön gelb-braun patiniert. So muß es sein!
Bei dem weißen UFO bin ich überfragt. (Patinierten?) Silex würde ich ausschließen :kopfkratz:
Mit anderen Steinsorten, wie zB Chalzedon kenne ich mich zu wenig aus :engel:
Möglich wäre auch Schlacke oder Glasfluß ...
Das kleine Klingenbruchstück auf dem dritten Bild (ja, eindeutig Artefakt!) würde ich ebenfalls erstmal -unter Vorbehalt- aufgrund der Patinierung ins Mesolithikum stellen und den Acker nach weiteren Stücken absuchen ...
:winke:
Gerd
Hallo, habe eigentlich nichts hinzuzufügen, nur...
...poste mal die Bilder des UFOs im Mineralienforum, vielleicht weiss dort jemand was !!
Schöne Funde !! :super:
:winke:
Moin,
sieht das Steinchen nicht aus wie Chalzedon (oder so, oder wie , oder was) ?
Grüße, Buddelbär
Hallo Queque
Mir faellt bei dem unbekannten Mineral Milchopal ein.
xxxxx/lexikon/index.php/Opal
Gruesse Citrinb12