Servus miteinander,
hier möchte ich Euch 4 typische Vertreter der Feuerschlägerzunft zeigen. Man beachte die sehr große Formähnlichkeit der beiden Stücke von links nach rechts mit der prägnanten "Nase oder Zinken" :zwinker:
Die Kanten, sind logischerweise sämtl. stark verschliffen und entschärft, was vermutlich auch vom ständigen "mit sich herumtragen" des Nutzers entstanden sein mag. (Auskunft lt. Lfd) Fundort Oberbayern) Ebenso der samtig, seidene Glanz der Oberfläche.
Gruß
Harkonen
Hm, ist das evtl. einfach ein Feuerschläger mit zwei Zinken? http://www.sucherforum.de/index.php/topic,45682.0.html
Ich kapier noch nicht so richtig die ganz speziellen "Arbeitsspuren" an Feuerschlägern im Allgemeinen.
Die Zinken leuchten ein.....aber wie ist es mit den beiden rechten?
m.
Zitat von: a.k.a. rentner in 09. Oktober 2010, 12:33:48
Hm, ist das evtl. einfach ein Feuerschläger mit zwei Zinken? http://www.sucherforum.de/index.php/topic,45682.0.html
Ich kapier noch nicht so richtig die ganz speziellen "Arbeitsspuren" an Feuerschlägern im Allgemeinen.
Die Zinken leuchten ein.....aber wie ist es mit den beiden rechten?
m.
Hallo Michi,
das Stück rechts aussen hat ebenfalls einen leichten Zinkenansatz (siehe oben), das zweite Stück von rechts hat eine gerundete knorpelnasenförmige :zwinker: Spitze. Die Schlagspuren runden den Silex an den entsprechenden Stellen. Auf den ersten Blick könnte man fast der Ansicht sein es handelt sich um Geräte im eigentlichen Sinn (Klingen oder missglückte Bohrer) bis man zu der Erkenntnis kommt, dass sämtl. Kanten durch die (Feuer)Schläge stark gerundet und gestumpft sind. Den Stein überzieht insgesamt ein seidiger Glanz, die Schlagbahnen sind vergleichbar mit Wind- oder Sandschliff gerundet. Das Lfd meinte dies würde durch ständiges bei sich tragens des Feuerschlägers durch den Menschen entstanden sein. Vergleichbar ist dies vielleicht am ehesten mit Münzen, die man ständig bei sich trägt, die werden auch abgetragen, also abgenutzt und die Kanten gerundet.
Gruß
Harkonen
Hallo,
im zuge meiner Archivierungstätigkeit habe ich auch verbesserte Fotos der Feuerschläger erstellt, diese möchte ich hiermit nachreichen.
Grüße
Peter
weiter
Hallo Peter,
wieder was gelernt. Hätte diesen Artefakten diesen Zweck nicht angesehen.
Gruß
Augustin
Moin Peter,
schöne Feuerschläger zeigst Du da. Der Erste war nicht lange in Gebrauch, da Er an der Spitze nicht so schön verrundet ist wie der Zweite.
Gruß Klaus
Zitat von: steinwanderer in 18. Juni 2011, 11:15:22
Moin Peter,
schöne Feuerschläger zeigst Du da. Der Erste war nicht lange in Gebrauch, da Er an der Spitze nicht so schön verrundet ist wie der Zweite.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
absolut korrekt, der Erste ist auch insgesamt rundum richtiggehend glatt geschliffen (Gebrauch)
Gruß
Peter