Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 06. April 2011, 19:53:29

Titel: Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 06. April 2011, 19:53:29
Hallo Freunde
War wieder auf Suche nach ner Neuen Fundstelle !
An einer Donauhochterrase wurde ich mehr oder weniger durch Zufall fündig   :schaem:
Es ist ein riesen Acher der schlecht gepflügt ist und Staub trocken war!
Aber schon abgeregnet !
Ich ging und ging und ging und fand nichts!
Dann entschlos ich mich zum Roller zurück zu gehen , auf der Hälfte des Ackers fand ich dann diesen kleinen Abschlag ,
der scheinbar Gebrauchsspuren an der Rechten Lateralseite aufweist  :glotz:
Dachte mir schöne Patina !
Drehe mich um und suchte im Umfeld , da sah ich ca 2,5 Meter diesen Klingenförmigen Abschlag  :-D
Ebenfalls schöne Patina!
Dann gehe ich wieder 3 Meter und fand einen Wunderbaren kleinen Doppelkratzer mit schönen Retuschen
Wieder Super Patina.
Ich Dachte mir jetzt gehts los und ich suchte und suchte und suchte aber da war nichts mehr nicht mal ein Kern oder ein Abschlag ,einfach Nichts!!!!
Seltsam das gerade auf ca 12 Quadratmetern nur diese 3 Artefakte liegen und auf dem gesammten Acker nichts mehr  :wuetend:
Naja hier die Bilder !
1tens der Abschlag mit Gebrauchsspuren
Maße: 3,7cm 3cm 1,8cm
2tens der klingenförmige Abschlag
Maße: 4cm 2,4cm 1cm
3tens der schöne Doppelkratzer
Maße: 3cm 2,2cm 1,6cm
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 06. April 2011, 19:55:15
Hier der Klingenförmige Abschlag.
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: thovalo in 06. April 2011, 19:56:26
Silex ja, Artefakt auf Bild 1: sowas von NEIN!  :winke:
Silex ja, Abschlag Bild 2 ja .... aber nix an typologischen Artefakttyp.
Silex ja, Artefakt Bild 3 ja.... Kern ...... schonmöglichaberkeinKratzer!

lG :winke:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 06. April 2011, 19:58:33
Hier der Kratzer.
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 06. April 2011, 20:00:32
Bild 1, ist ein mind ein Abschlag ergo Artefakt lieber Thovalo :dumdidum:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: thovalo in 06. April 2011, 20:01:23
Das ist Ansichtsache und meine nicht!  :winke:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 06. April 2011, 20:04:00
Auf Bild P3230131.JPG erkennst du oben an der Spitze wenn du genau hinschaust die Walnerlinien :glotz:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: thovalo in 06. April 2011, 20:06:38
Zitat von: Kelten111 in 06. April 2011, 20:04:00
Auf Bild P3230131.JPG erkennst du oben an der Spitze wenn du genau hinschaust die Walnerlinien :glotz:

Die gehen auf dynamische Prozesse der Perkussion zurück und können auch von jedem Stoß durch irgendeine Bewegung ausgelöst werden.
Dazu braucht es weder Hand noch menschlichen Verstand!
Physik und Natur pur!

lG  :winke:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 06. April 2011, 20:09:46
Kannst du zu den anderen zwei auch mal was sagen, auser dich immer auf das zu konzentrieren was nichts ist?!!
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: druide45 in 06. April 2011, 20:18:30
Bild 1 ist ein Geröll. Zwei ist, wie Du schon geschrieben hast, ein Abschlag. Beim dritten Teil kann ich auch keinen Kratzer erkennen. Für einen Kern halt ich es schon. Auf Bild  P3230124.JPG ist deutlich ein Abschlagsnegativ zu erkennen.  :winke:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: steinwanderer in 06. April 2011, 20:29:23
Moin Kelten,
das 2. ist ein unmodifizierter Abschlag.
Das 3. ist ein Kernrest, bei der Reduzierung der Abschlagkante entstanden diese Art von Retuschen.
Gruß Klaus
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Roskva in 06. April 2011, 20:35:21
Hi  :-)
- von hier aus gesehen sind 1 & 2 GANZ KLAR Geofakte, nur die drei ist ein Artefakt   :-)
LG
R.
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Harkonen in 06. April 2011, 21:17:45
Servus Fredi,
1, Du bist was das Fundmaterial anbelangt auf den ersten Blick wohl wieder im für deine Fundgegend typischen Paläolithikum gelandet!  :super:
    2.Fundstück eins zeigt ein Hornsteinstück mit Rinde, allerdings ohne weiteren erkennbaren Schlag und Bearbeitungsmerkmale.
3.Ist wohl mehr als sehr eindeutig ein von Dir richtig beschriebener klingenförmiger Abschlag
4.Das letzte Stück ist wohl ebenso eindeutig,es weisst Schlagmerkmale auf, es könnte durchaus auch ein steiler Kratzer möglich sein, nur ist eine sichere Einschätzung anhand der Bilder m.E. nicht möglich.
Du könntest mir die Stücke aber bei nächster Gelegenheit auch zeigen.
Jedenfalls solltest Du die Fundstelle im Auge behalten.
Deine Fundstücke sind wie gewohnt für Aussenstehende meistens eher schwer einzuschätzen!
Am 30 April bekommst Du aber vom Facharchäologen Gewissheit und kannst das Ergebnis hier einstellen.

Danke fürs Zeigen
Grüße
Peter
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: hargo in 07. April 2011, 00:15:33
Ihr müsst euch auch mal die Mühe machen und den Text unvoreingenommen lesen und vielleicht sollte sich Kelten 111 bemühen schärfere Fotos zu machen. Ein größeres Format könnte auch nicht schaden.
Dann wäre die Diskussion zugunsten der Artefakte schnell beendet.

mfg
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: a.k.a. rentner in 07. April 2011, 00:49:09
Gefuehlsmaessig kernt der Kratzer.........aber das ist ja ein altes, aber immer wieder interessantes Thema. Beim ersten waere ich auch skeptisch, aber: kann der Rohstoff dort natuerlich vorliegen: Geofakt, wurde er hingeschleppt zumindest Truemmerstueck, bzw Restmuell, und somit Artefakt im weitesten Sinne. Der naechste Herbst macht uns klueger....Michi
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Lithophil in 07. April 2011, 19:35:05
Zitat...es könnte durchaus auch ein steiler Kratzer möglich sein...
Nein, keinerlei Kratzermerkmale  :nono:

Was veranlasst dich die Funde ins Paläolithikum einzuordnen?  :nixweiss:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 09. April 2011, 13:54:19
Hallo Freunde  :winke:
Nein das Material kommt da nicht Natürlich vor, wie beschrieben eine Donau-Hochterrasse ( leichter Südhang )
Ich denke es handelt sich wie a.k.a. rentner beschrieb um einen Restkern der als Hochkratzer modifiziert wurde :glotz:
Preparationsschläge können es auch nicht gewesen sein da sonnst auf der Seite an der die Preparationschläge angebracht wurden der Abschlag vollzogen worden sein müsste ( Bulbusnegativ) , ist aber hier nicht der Fall!
Hier nochmal bessere Bilder vom Abschlag und den Kratzer ich hoffe man erkennt mehr :smoke:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: a.k.a. rentner in 09. April 2011, 19:39:55
Nu, ob's Kratzer ist, wollte ich nicht sagen.
Das Stück Johannes B.t aber etwas.