Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 23. September 2009, 20:31:56

Titel: Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 23. September 2009, 20:31:56
Hallo Leute  :winke:
Leider ist der Acker erst nichtmal bis zur hälfte abgeerntet, also nicht mal geackert :staun:
Hier ein paar Stücke aus der Heutigen Suche!
Könnt ihr mir mit den pfeilspitzen helfen?
Und kann das Letzte Stück ein Stichel sein? :kopfkratz:
Was auch komisch ist das ich zimlich viele Silexkappen dort sind :glotz:
so viele abgetrennte silexkappen habe ich noch nie auf einer Fundstelle gefunden :-D
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: fuchs in 23. September 2009, 20:35:53
Tolle Teile, kann ich nur von träumen.
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: neolithi in 23. September 2009, 21:01:36
Mann, Kelten. Auf manchen Äckern findest du Beile ohne Ende und jetzt Pfeilspitzen. Wie soll man da eigentlich nicht neidisch werden?
Echt tolle Funde, herzlichen Glückwunsch!!

HG
neolithi
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 23. September 2009, 21:06:21
Dachte mir nimm Heute frei und Schau a weng rum :smoke:
Fahre mit Roller in der gegend rum und da viel mir der Acker auf aber leider nicht geackert :heul:
Aber dann !!!!!
Bin gespannt was er noch bringt :smoke: :smoke:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: rentner in 23. September 2009, 21:07:31
Klasse!!!!!!
Bin auf die Datierung sehr gespannt.
Ist die Keramik auch von da?????
Dann wäre es ja einfacher.
Toll wie an der einen Pfeilspitze noch die Rinde steht.
Das Material wirkt homogen....oder liegt das an den Photos?????
Eher in einem Hang zum Tal, oder ein Plateu????
:super: :prost:

Michi
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 23. September 2009, 21:13:14
Plato!
Viel Material was da liegt ist sehr Homogen!
Nein Keramik ist wieder von wo anders her :-D
Auf dieser Fundstelle nicht mal a kleine Scherbe vorhanden :glotz:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 24. September 2009, 20:08:40
Kann mir keiner bei den Fragen helfen :hallo:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 24. September 2009, 21:14:03
 :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 24. September 2009, 21:21:32
64 mal angesehen und nur rentner neolithi und fuchs schreiben Antworten !!
Jetzt weiß ich wo der Hase läuft!
Ich bitte rolfpeter, Rambo, und Der Wikinger meinen Account zu löschen.
Bis evtl irgendwann :winke:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: arriba in 24. September 2009, 21:36:45
- das können die nicht, auch nicht wenn sie es zu dritt versuchen :zwinker: nun warte doch erstmal  :-)
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: DonCordoba in 24. September 2009, 21:42:04
Hallo Kelten111,
leider kann ich Dir die Frage nicht beantworten,
da ich mich in dieser Materie überhaupt nicht auskenne...
Ich schaue aber immer mal wieder hier rein, weil mich eure
"gehauenen" Fundstücke begeistern!!!
Weil sicherlich mehrere von uns "Metallsuchern"
so denken, treibt das den Zähler auch hoch...
Bleib dabei!

Grüße,
Michael  :winke:
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: rolfpeter in 24. September 2009, 22:36:47
Servus,

die Pfeilspitzen sind vielleicht endneolithisch, eher metallzeitlich.

Das letzte Stück scheint mir kein Stichel zu sein.

HG
RP
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Grenzton in 24. September 2009, 22:38:58
Hey Kelten.

Geht mir doch genauso, wer antwortet schon auf meine Funde...
Lass Dich doch nicht beirren Junge.

Bei manchen Funden können die Leutz nicht viel sagen sondern nur staunen.
Mit meinen Funden kenne ich mich auch am besten aus.

Gruß, der Kalle
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: rolfpeter in 24. September 2009, 22:47:36
Ich habe mir angewöhnt nur noch auf Postings zu antworten, wenn ich mit meinem Beitrag etwas zur Bestimmung beitragen kann.
Im Nebel stochern bringt uns nicht weiter und von Beiträgen wie "schöner Fund", "das ist aber ein tolles Stück, herzlichen Glückwunsch" usw. haben wir doch alle nichts!
Ich kenne eben nicht viel von paläolithischen Funden von der Überkornhalde oder von bayerischen flächenretuschierten Pfeilspitzen. Wenn aber einer ein Rijckholt-Beil postet, dann gebe ich ganz bestimmt meinen Senf dazu.

Es ist selbstverständlich, daß ich mich über die schönen hier gezeigten Funde freue, auch wenn ich das nicht jedesmal schreibe.

HG
RP
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Der Wikinger in 24. September 2009, 23:30:46
Zitat von: rolfpeter in 24. September 2009, 22:47:36
Ich habe mir angewöhnt nur noch auf Postings zu antworten, wenn ich mit meinem Beitrag etwas zur Bestimmung beitragen kann.
Im Nebel stochern bringt uns nicht weiter und von Beiträgen wie "schöner Fund", "das ist aber ein tolles Stück, herzlichen Glückwunsch" usw. haben wir doch alle nichts!
Ich kenne eben nicht viel von paläolithischen Funden von der Überkornhalde oder von bayerischen flächenretuschierten Pfeilspitzen. Wenn aber einer ein Rijckholt-Beil postet, dann gebe ich ganz bestimmt meinen Senf dazu.

Es ist selbstverständlich, daß ich mich über die schönen hier gezeigten Funde freue, auch wenn ich das nicht jedesmal schreibe.

HG
RP


Schliesse mich voll und ganz die Worte meines Moderatorkollegen an !! :super:


Zitat von: Kelten111 in 24. September 2009, 21:21:32
64 mal angesehen und nur rentner neolithi und fuchs schreiben Antworten !!
Jetzt weiß ich wo der Hase läuft!
Ich bitte rolfpeter, Rambo, und Der Wikinger meinen Account zu löschen.
Bis evtl irgendwann :winke:

Kelte, ich finde deine Reaktion nicht nur merkwürdig, sondern auch eher kindisch.  :staun:

Wenn mir niemand antwortet, gehe ich !  :nono:

Wie der RP schon gesagt hat, kann man einfach nicht auf alles antworten, und ich denke du kriegst normalerweise massenhaft antworten, also hab doch mal Geduld, und werde erwachsen.

Entschuldige, aber ich musste das mal los werden ! :engel:

Wenn du gelöscht werden willst, bitte bei einem Admin (z.B. Nobody) melden !

Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: osman.herberger in 25. September 2009, 11:24:18
Danke Rolfpeter und Steen für Eure Beiträge, die mir aus der Seele gesprochen haben.

Kelten, ich finde ja auch, dass das sehr schöne Pfeilspitzen sind, und das es eine tolle Sache ist, gleich drei von den Teilen auf einem Acker zu finden. Aber zur zeitlichen Bestimmung kann ich leider nichts genaues sagen und daher finde ich es für mich unangemessen, einfach nur zu schreiben "Tolle Pfeilspitzen" oder ähnliches, noch dazu, wenn andere Forumsmitglieder dies eh schon getan haben.

Du zeigst ein einziges Foto von einem Teil und möchtest dann gerne wissen, ob das eventuell ein Stichel sein kann. Wie soll das funktionieren ? Ich denke, gerade bei einem vermeintlichen Stichel sind mehrere Fotos (Stichelbahn, Retuschen etc.) unbedingt nötig. Und da wunderst Du Dich, dass niemand antwortet ?

Und noch was wichtiges: Ich persönlich tue mir immer sehr schwer mit Beiträgen, in denen gleichzeitig mehrere Funde, noch dazu völlig verschiedene (z.B. Pfeilspitzen, Stichel, Silexkappen, Abschläge etc.) gezeigt werden. Auf den ersten Blick erschlägt mich sowas total. Ich finde es wesentlich angenehmer, wenn hier jemand nur einen Fund, dann aber lieber ausführlich und mit aussagekräftigen Fotos, einstellt.
Wenn man schon mehrere Funde in einem Beitrag zeigt, dann ist es absolut notwendig, dass der Leser die Fotos den einzelnen im Text erwähnten Funden zuordnen kann. Von daher finde ich es immer hilfreich, wenn die Fotos nicht nur mit P36879443.jpg betitelt werden, sondern entsprechende Bezeichnungen erhalten, wie "Pfeilspitze 1 Dorsal" oder "Stichel" oder "Bohrer Lateral 2".

Also, wenn keine Antworten zu Deinen Beiträgen kommen, dann erstmal überlegen, was die Ursache dafür sein könnte, bevor Du irgendwelche Anspielungen ("Jetzt weiß ich wo der Hase läuft") machst !

In diesem Sinne

Stefan
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Kelten111 in 25. September 2009, 13:44:03
Danke euch allen :-D
Danke auch für die Bestimmung rolfpeter!
Danke Grenzton unsw.
Finde nur schade ,wenn ich sachen aus Kreidehornstein ect reinstelle kommen Massenhaft Beiträge
und werden auch unnötige Komentare dazu geschrieben !
Stelle mal was ( in euren Augen ) vernünftiges rein , dann kommt nichts ( oder nicht viel).
Da kommt frust hoch :besorgt:
Nehme natürlich eure Kretik ernst und werde mich bessern!!!!
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: LITHOS in 25. September 2009, 13:47:48
Zitat von: Kelten111 in 24. September 2009, 21:21:32
Ich bitte rolfpeter, Rambo, und Der Wikinger meinen Account zu löschen.
Bis evtl irgendwann :winke:
Gehe nicht, mein Freund! Würdest mir und anderen sehr fehlen ;-)
Durchhalten!
Grüße
Titel: Re:Neue Fundstelle
Beitrag von: Grenzton in 25. September 2009, 21:48:36
Eben, man kann nicht erwarten das alle Leser Antworten auf die eigenen Fragen haben.

Gruß, der Kalle