Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: insurgent in 23. November 2008, 12:32:49

Titel: Netter Klassiker
Beitrag von: insurgent in 23. November 2008, 12:32:49
Diesen schönen Rundschaber durfte ich gestern, trotz eines Puderzuckerbelages auf den Feldern finden. 

Hatte die letzte Zeit sehr viel um die Ohren und habe noch nebenbei für meine Tochter ein Teil des Spitzbodens ausgebaut. :platt:
So hatte ich erst gestern wieder Zeit mit Hund über die Felder zu laufen. Viel wars nicht, was ich gefunden habe, aber das Wetter war traumhaft und das konnte ich gut gebrauchen nach dem Stress der letzten Zeit :super:

Wie ist das mit der zeitlichen Einordnung :kopfkratz:, die Stücke gab es doch vom Ende der Altsteinzeit bis in die Bronzezeit, oder täusche ich mich da :kopfkratz:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Netter Klassiker
Beitrag von: Der Wikinger in 23. November 2008, 12:36:55

Ooooh ja, lieber Nachbar ...

.... so sehen die Kerle auch hier bei mir aus.  :super:

Sehr schön und klassisch !  :cool1:

Hier ist das Wetter auch heute sagenhaft schön, ich muss raus !!  :sondi:

:winke:
Titel: Re: Netter Klassiker
Beitrag von: steinsucher in 23. November 2008, 23:19:17
Sehr schönes Stück,

bei der zeitlichen Einordnung kann ich aber leider nicht helfen. Dazu bin ich zu weit entfernt.

Gruß aus Heinsberg/Rheinland,

Fritz.
Titel: Re: Netter Klassiker
Beitrag von: Dagda in 24. November 2008, 13:09:31
Hallo Insurgent,

zunächst erst mal einen ganz persönlichen Gruß an Dich.

Der Schaber ist wahrlich wie für`s Musterbuch der Steinzeit gemacht.

Eine zeitliche Zuordnung bleibt schwierig. Alleine aus dem verschwenderischem Umgang und der Frische des Rohmaterials kann das in das Neolithikum passen.
Die Mittelsteinzeitler haben sich bekannterweise eher auf kleinere Teile beschränkt.  Für die Altsteinzeit fehlt da eine gewisse Patina oder gar ein Windschliff, wie wir das aus den südlicheren Lößgebieten kennen.
Titel: Re: Netter Klassiker
Beitrag von: insurgent in 24. November 2008, 17:19:17
Hallo Dagda :winke:
auch einen persönlichen Gruß an Dich zurück. Schön, dass Du auch hier mal vorbeischaust :zwinker:

ja das Stück hat gegenüber den älteren Stücken von der Fläche zu wenig Windschliff und fehlende Patina. Obwohl nach Aussage von meinem Archäologen ich Stücke aus der Altsteinzeit dort gefunden habe mit und ohne Patina, die müssen frisch ausgeackert sein.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Netter Klassiker
Beitrag von: Der Wikinger in 24. November 2008, 17:46:29
Hallo Leute  :-)

Ich erkläre mich einig in der Analyse: Neolithikum  :super:

Jedoch ist dies, meiner Meinung nach, nur aus der Form und die Herstellungsweise zu beurteilen. Z.B. ist die schöne Vollkantretuschierung typisch für Schaber des nordischen Spätneolithikum.

Patinierung würde ich, bei so einem Einzelstück, nicht (nie) als Datierungsgrundlage berücksichtigen, dazu bin ich oft genug überrascht worden.  :platt: :nono:

:winke: