Hallo Freunde!
Frisch von einem neolithischen Fundplatz.
Ein Gerät, hergestellt aus einer dicken Klinge aus Rijkholt-Flint. Länge: 70mm. Am Distalende ist von Ventral nach Dorsal ein kleiner runder Kratzer herausretuschiert (links auf dem Foto).
Könnte das ein Bohrer sein?
Lateralseitig 2 Ausbrüche, die von Dorsal nach Ventral als Kreisbögen retuschiert sind. (Oben auf dem Foto).
Was könnte das sein?
Frage and Khamsin, der kennt sich ja besser aus als der Michel selbst...Ist das MK?
Beste Grüße
RP
servus RP, Bei uns heisst so ein Ding Doppelkratzer an Klinge. Für mich schauts so aus als ob beide Klingenenden auf einen Kratzer zuretuschiert wurden. Weils auf dem Foto nicht genau zu erkennen ist könnte die rechte Arbeitskante- wenn sie denn eine ist- auch zum Stemmen in Holz und Bein verwendet worden sein.
Mehr bestimmt von berufener Seite
Schöne Fund wünscht
"ES"
Bonjürchen RP!
Sorry, besser spät als gar nicht. Abgenudelte Bohrspitze kann gut hinkommen. Material ist ja klar. Aber die Länge passt auch in die Spannweite von LBK-Klingen. Was gibts in der nähe?
Beste Grüsse und viel Glück beim Suchen
Bonsoir, le Maitre Khamsin!
In der Gegend gibt es MK, z.B. einen Dechsel aus Rijkholt und einen Bauern, der nervt und immer einen "Sammelschein" sehen will, den ich leider nicht vorweisen kann :wuetend: :wuetend: :wuetend:
Bis dann mal
Besten Dank
RP