Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Neos in 05. April 2021, 22:24:42

Titel: Neolithischer Klingenkratzer
Beitrag von: Neos in 05. April 2021, 22:24:42
Moin, zusammen,

es hatte kurz zuvor in Strömen geregnet, als ich diesen neolithischen Klingenkratzer - fast vollständig freigeregnet - auf einem Acker im nördlichen Schleswig-Holstein fand. Und zwar inmitten einer mesolithisch/neolithischen Siedlung nahe der Eider und an einer Stelle, über die ich vermutlich in den letzten 14 Jahren bestimmt 40- bis 50-mal drüberweggelaufen bin. Aufgrund der zum Teil extremen Hanglage treten hier - Jahr für Jahr - immer wieder neue Artefakte zutage. Die mesolithische Klinge (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,79607.0.html) stammt vom selben Fundort.

Hier seiner Maße:


Viele Grüße

Frank
Titel: Re:Neolithischer Klingenkratzer
Beitrag von: thovalo in 05. April 2021, 23:28:42

Was für ein großes Ding!  :winke:
Titel: Re:Neolithischer Klingenkratzer
Beitrag von: Steinkopf in 05. April 2021, 23:47:14
Feines Fundstück!

die schräg einlaufende Macke könnte typisch für eine
'Pflugrerusche' sein. Schön ist hier zu erkennen, wie der
graue Flint an der Oberfläche braun 'patiniert ist.

Wie stark ist diese Klinge gekrümmt - wenn sie flach aufliegt?

LG
Jan
Titel: Re:Neolithischer Klingenkratzer
Beitrag von: hargo in 06. April 2021, 00:50:27
Zitat von: Steinkopf in 05. April 2021, 23:47:14
...
die schräg einlaufende Macke könnte typisch für eine
'Pflugrerusche' sein. Schön ist hier zu erkennen, wie der
graue Flint an der Oberfläche braun 'patiniert ist....


Moin,

(Klugscheißermodus ein)
die schräg einlaufende Macke ist ein rezenter Impact (Einschlag).
Du kannst es natürlich auch Pflugretusche nennen, aber da gibt es weitaus irreführendere Schadensbilder.
Insbesondere, wenn der Unterschied zur Oberflächenfarbe fehlt. Was ja hier zum Glück nicht der Fall ist.

Dieser Flint ist nicht im eigentlichen Sinne patiniert (vereinfacht: ein oberflächlicher Verwitterungsprozess durch Wasserverlust) sondern durch die Einwanderung von z.B. Eisen braun verfärbt.
Stichwort: Moorpatina, oder Feuchtbodenpatina.
Da sollten wir schon unterscheiden  ; )
(Klugscheißermodus aus)

mfg
Titel: Re:Neolithischer Klingenkratzer
Beitrag von: Wiesenläufer in 06. April 2021, 05:04:44
Moin Frank,

:super:

in der Länge und vor allem in der Farbe immer wieder eine Freude.  :-D

Gruß

Gabi
Titel: Re:Neolithischer Klingenkratzer
Beitrag von: RockandRole in 06. April 2021, 06:49:26
Der ist wirklich klasse  :-) tolles Farbspiel

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Neolithischer Klingenkratzer
Beitrag von: Neos in 06. April 2021, 21:43:41
Moin, Jan,

Zitat von: Steinkopf in 05. April 2021, 23:47:14
Wie stark ist diese Klinge gekrümmt - wenn sie flach aufliegt?

der unten gezeigte schematische Längsschnitt soll verdeutlichen, wie sich die Krümmung dieses Klingenkratzers darstellt.

Viele Grüße

Frank
Titel: Re:Neolithischer Klingenkratzer
Beitrag von: Danske in 06. April 2021, 22:22:48
Ein imposanter Klingenkratzer mit einer sehr schönen Einfärbung :super:

Es ist schon toll, was du so alles aus dem Hut zauberst, Frank. Und solche Stücke hast du uns die ganze Zeit vorenthalten :zwinker:

LG
Holger
Titel: Re:Neolithischer Klingenkratzer
Beitrag von: Merle2 in 06. April 2021, 22:37:48
Hallo Frank,

Wirklich beeindruckend deine Funde :super: und die Bilder deiner Fundplätze,  das ist schon toll mit dem Meer  daneben...aus dem flachen Münsterland ohne Meer daneben :heul:
Viele Grüße
Marc