Der Berufsarchäologe sagte mir, dies sei ein Kernwerkzeug des Neandertalers. Stimmt das?
Hallo Fuchs ! :-)
Sieht interessant aus !
Ist der Name des Berufsarchäologen ein Geheimnis ?
Wo ist das Teil gefunden ?
Wie gross ist es ?
:winke:
Hallo und Wilkommen im Forum :winke: :zwinker:
Alles was ich erkenne ist bis jetzt evtl ein Kernstein.
Hast du bessere Fotos von der Schneide ( wenn eine vorhanden?)
Sind noch mehr Artefakte aus der Fundstelle bekannt?
Der Name ist nicht geheim- Dr Martin Heinen. Das Stück ist ca 73*53*31 groß. Hab ich in der Nähe des Mühlenbachs gefunden. Maisfeld, gerade abgeerntet. Ist jedoch geeggt worden, bevor ich fertg war mit Suchen. Jetzt muß ich auf Regen warten-Mist. Habe noch ein stark patiniertes Stück gefunden, dann musste ich vor dem Trekker fliehen. Icvh mach noch ein Foto, auch von der "Spitze" des Kerns.
Fotonachtrag und zweiter Flint
Hallo fuchs :-)
Das zweite Teil sehe ich als einen zufällig zerbrochenen Flintstein.
Mit dem ersten habe ich auch Probleme, da besonders die Seite auf Bild 00018.jpg, wie zufällige Zertrümmerungen aussehen.
Ich denke wir müssten noch mehr Bilder haben.
Wenn aber ein Achi da Neanderthaler sagt, tjaaa... was können wir da mehr sagen. :kopfkratz:
Er hat wohl das Teil in der Hand gehabt ?
:winke:
Auf Bild 18 und 16 ist eine Ecke zu sehen, die neu ist (Pflug). Hat auch keine Patina. Die Glanzpatina erkennt man auf den Fotos leider nicht so gut.
Noch ein paar Fotos vom erstem Stück. Ich übe noch.
Servus Fuchs,
herzlich willkommen auch von mir! Ein weiterer Rheinländer im Forum, das freut mich besonders....alle anderen sind mir natürlich genau so lieb.
Wenn Dr. Martin Heinen, das ist ein wahrlich excellenter Kenner des Paläolithikums, das Stück datiert hat, dann stimmt das so auch! Wer möchte da widersprechen?
Weiterhin viel Sammlerglück
RP
Zweite Stück stimme ich Wikinger zu!
Das erste Stück denke ich immer noch Restkern aber kein Gerät :kopfkratz:
Restkern, nicht Kernwerkzeug, hab in der Aufregung nicht richtig zugehört. :besorgt: