Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: JoJo2010 in 24. April 2010, 18:24:54

Titel: Natursteine ?
Beitrag von: JoJo2010 in 24. April 2010, 18:24:54
Hallo,

was haltet ihr von den zwei Steinen, könnte
mir jemand was dazu sagen ?
Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß JoJo
Titel: Re:Natursteine ?
Beitrag von: Kelten111 in 24. April 2010, 20:02:06
Hallo  :-D
Keine Artefakte  :nono:
Aber das Letzte Stück scheint ein Fosil zu sein  :glotz:
Ab zu den Fosilien damit  :super:
Titel: Re:Natursteine ?
Beitrag von: werter47 in 24. April 2010, 20:05:01
Hi,
ist ein Korallenbruchstück,
MfG  Günter
Titel: Re:Natursteine ?
Beitrag von: JoJo2010 in 25. April 2010, 08:29:12
vermutlich habt ihr recht, was mich dabei stört ist der
der Rucksack er hat zwei ovale paralell umlaufende
ritzen. auch die Füße rechts und links sind von den schrägen
und der Art der Bearbeitung (Pflug) genau gleich, das linke
Stück ist abgebrochen. Denke aufgrund der Schneidengeometie
von landwirtschaftlichen Geräten ist es nicht möglich eine gerundete
Messerscharfe Kante zu erzeugen.
Wenn wir dann das andere Bild nehmen und betrachten es
von unten sind recht links wieder die sogenannten Füße eingeritzt,
wieder ein ovaler kreis in der Mitte.
Die Stücke lagen nebeneinander sowie der Kratzer und die Klinge.
Ich denke aber Ihr habt da mehr Erfahrung, Ich kenne mich absolult
nicht aus.

Gruß JoJo 2010   :winke:


Gruß Joe
Titel: Re:Natursteine ?
Beitrag von: JoJo2010 in 25. April 2010, 12:43:13
Hallo zusammen, habe euch noch ein
paar Details angehängt, also ich möchte auf
keinen Fall das Fachwissen hier in Frage stellen,
im Gegenteil, ich bin nicht in der Lage solche Steine
zu beruteilen, ich freue mich auf jeden Beitrag um so
von euch zu lernen.
Titel: Re:Natursteine ?
Beitrag von: JoJo2010 in 25. April 2010, 12:49:08
Noch ein Bild zum Material
Titel: Re:Natursteine ?
Beitrag von: a.k.a. rentner in 25. April 2010, 14:45:05
Ich glaube, es könnte sich um eine sehr stark verwitterte Silexknolle handeln. In den oberen Schichten/direkt unter dem Acker z.B. kannst Du ja an Steinbrüchen in der Alb oft diesen roten stark kalkigen Lehm sehen, da drin wird alles so wie Dein Ding.
Die Farbunterschiede an den Gummibärchenbeinen lassen vermuten, daß diese Formen in "Arbeitschritten" entstanden, zwischen denen tausende Jahr-zehnt/hundert/tausend-e lagen.
Ein Geofakt wie diese: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,41985.0.html
michi
Titel: Re:Natursteine ?
Beitrag von: Mark77 in 25. April 2010, 15:21:27
So..
mit den neuen Bildern kann man folgendes sagen:

Ja.. ist eine nicht stark verkieselte Hornsteinknolle. Der "Rucksack" könnte entweder einfach nur eine verwachsene Knollen sein oder ein Fossil (Muschel?).

:winke:, Markus