Natürlicher oder steinzeitlicher Amboss,
material denken an Feuerstein
Gerne Info.
die letzste bild
Moin JOZEF1,
sieht für mich eher nach einer Sandsteinplatte aus.
Lieben Gruß
Gabi
auch das kunte stimmen einen aber die Sandstein wurde schon in der Steinzeit als Hammerstein und Pfeilschaftpolierer verwendet, da neben auf diese stein sieht man auch ein darauf verlaufendes Rippenmuster, also wurde er von Menschen genutzt und dieser Stein ist schwer und hart doch eine Amboss??
und diese hartem spitzen stein von gleiche Art , die lag da nebem auf diese Stein/Brons/Rômer/Frue Mittelalter acker
das letzste bild
hier nog eine bild wurde vergrößert von dem verlaufendes Rippenmuster ;
und von dem viellecht Hammerstein und Pfeilschaftpolierer oder einen Amboss Zand Stein ??
Einen schönen guten Abend!
Ein Sedimentgestein das modern als Platte zugerichtet worden ist. Die Kratzer sind keine Spuren einer steinzeitlichen Arbeit auf diesem Stück. Die wären viel feiner ausgeprägt. Ich denke das ist eine modern gebrochene und irgendwie aufs Feld gelangte Steinplatte, die unter irgendwelchen dynamischen Umständen die Kratzer abbekommen hat.
lG Thomas :winke:
Sieht wie Basaltpflaster aus. So wie Thomas sagt, nicht alt. Gruss
das habe ich von dem spitzen Stein bekommen;
Es handelt sich hier um das ,,importierte" Material Wommersom-Quarzit aus Wommersom bei Tienen (B.), das hier in der Mittelsteinzeit sehr beliebt war. Das erste Exemplar könnte vielleicht sogar ein Niet ( stekertje) sein, dann aber sehr schlampig als Randmasche gearbeitet
Wommersomquarzit kommt nie in solchen großen Platten vor oder das man daraus solche Platten hätte anfertigen können.
Wommersomquarzit ist auch nicht zur Herstellung von Arbeitsunterlagen verwendet worden sondern zur Herstellung von Artefkten, die bereits im Mesolithikum vorkommen und weithin mitgenommen worden sind.
Es gibt sehr gute Gruppen izur Steinzeit in den Niederlanden, bei denen Du dich anmelden und dann beraten lassen könntest. Vor allem könntest Du dich da auch einmal näher umsehen wie dort die Artefakte und Gesteine aussehen die für die Steinbearbeitung verwendet worden sind.
lG Thomas :winke:
Den seltenen Wommerson Quarzit bezweifele ich auch (das geben die Fotos nicht her) Aber erstaunlich, dass er bei dir vorkommen soll.
Das ist weit vom Urprung entfernt :glotz:
mfg