Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: sven in 16. August 2009, 14:49:13

Titel: Natürliche Pfeilspitze
Beitrag von: sven in 16. August 2009, 14:49:13
Hallo!

Ich wollte das Teil eigentlich gar nicht mitnehmen, da die Bruchflächen natürlich entstanden aussehen. Aber ansonsten ist das doch eine Pfeilspitze. Was meint ihr denn dazu?

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:Natürliche Pfeilspitze
Beitrag von: Rambo in 16. August 2009, 15:19:44
Warum muss immer ich die schlechten Nachrichten überbringen  :heul: Leider nein
Gruß Rambo
Titel: Re:Natürliche Pfeilspitze
Beitrag von: neolithi in 16. August 2009, 15:23:38
@ Rambo:
Wärest du nicht so ungeduldig gewesen und hättest 'ne Stunde gewartet, hätte ich es übernommen.

Schöne Grüße
neolithi
Titel: Re:Natürliche Pfeilspitze
Beitrag von: Silex in 16. August 2009, 19:29:55
Ein Abschlag würde ich vermuten...oder war vor mir schon wer zum Antworten da?
Zwar schön gewellt und von Größe, Umrissform im Bereich des Möglichen aber halt ohne die typischen Zurichtungsmerkmale.....
Bis bald
Und Danke fürs Zeigen
Edi
Titel: Re:Natürliche Pfeilspitze
Beitrag von: sven in 17. August 2009, 19:43:49
Ich denke ja selber, daß es nicht einmal ein Abschlag ist. Aber das so etwas zufällig entstehen kann!  :kopfkratz:

Liebe Grüße

Sven
Titel: Re:Natürliche Pfeilspitze
Beitrag von: arriba in 17. August 2009, 20:02:02
Frost? Traktor? Druck? Es gibt genug möglichkeiten.....  :-)

:winke: Rikke
Titel: Re:Natürliche Pfeilspitze
Beitrag von: Marienbad in 17. August 2009, 20:04:08
...Moin Sven,

die dollsten Formen können beim Flintschlagen entstehen, sicher wurde dabei der ,,Eine oder der Andere" weiterverarbeitet.
Erst wenn an einem Abschlag kleine Retuschen zu erkennen sind, sollte es sicher ein ,,Gerät" werden.
Die Formenvielfalt der Abgeschlagenen Flintsplitter ist enorm und hat schon so manchen Leuten Kopfzerbrechen bereitet.

HG  Manfred