Moin,
bei diesem Teil bin ich mir nicht sicher ob es sich wirklich um einen Reibestein handelt.
Etwas abseits eines alt bekannten Fundplatzes -Urgeschichte- fand ich ihn.
Recht quadratisch mit ca. 5x5cm, drei leicht konkaven Flächen. Die konkaven Flächen sind von der Farbtönung her auch dunkler,
was ich bei den sonstigen Reibesteinen auch habe.
Gruß
Gabi
Der Stein sieht für mich nicht menschlich verändert aus! :glotz:
Moin,
Reibsteine wurden mindestens seit dem Mittelpaläolithikum verwendet. Ihre Anwendung war vielfältig
und es bleiben nicht zwingend Merkmale / Gebrauchsspuren einer Tätigkeit zurück.
Zu derartigen Funden in lithischem Kontext kann man in archäologischen Arbeiten daher oft folgende
oder ähnliche (lakonische) Anmerkung lesen: "Vermutlich wurde er als Reibstein verwendet".
Gruß
Jürgen
Bei Bild 26 könnte man was erahnen, aber die anderen Bilder sind eher nix. Gruss..
Moin,
Danke für eure Meinungen dazu. :Danke2:
Werde ihn erstmal noch aufheben.
Gruß
Gabi