Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Poseidon1 in 20. April 2006, 15:50:42

Titel: Natur?
Beitrag von: Poseidon1 in 20. April 2006, 15:50:42
Hallo Leute!

Dieses Stück wollte ich eigentlich schon lange wegwerfen. Ich bin mir nun allerdings nicht hundertprozentig sicher, ob es sich nun um ein Werk der Natur handelt, oder dieses Steinchen vielleicht mal eine glättende Funktion gehabt haben könnte. Ich stelle diese Frage, da ich in der unmittelbaren Umgebung schon sehr viele Artefakte gefunden habe.

Gruß, Poseidon
Titel: Re: Natur?
Beitrag von: Poseidon1 in 20. April 2006, 15:51:28
2
Titel: Re: Natur?
Beitrag von: Rambo in 20. April 2006, 19:52:31
Ein gutes Beispiel wie Mutter Natur Steine formen kann
Gruß Rambo
Titel: Re: Natur?
Beitrag von: Silex in 20. April 2006, 22:21:25
Ja Leute, das ist ein schwieriges Thema- das Teil ist sicherlich von der Natur geformt- aber man steckt als Augenfundler in einem seltsamen Dilemma. Wenn man einen vorgeschichtlichen Lager- Siedelplatz entdeckt hat dann bemerkt man scheinbar(?)eine  auffällige Häufung von Naturspielen, seltenen Materialien etc. - natürlich  liegt dies zum großen Teil an der gesteigerten Aufmerksamkeit des Suchenden, der im Idealfall den Platz über viele Jahre "betreut"- das ist zweifellos der Fall. Andererseits  vermute ich ,
-dass viele Tätigkeiten mit Gesteinsmaterialien noch relativ unerforscht sind
- die Vorstellungswelt und der Sammeltrieb unserer Ahnen nur  ansatzweise eingeschätzt werden kann. Vor Allem Farben und  antro- bzw.    zoomorphe Gesteinsbildungen werden  in kultische , spielerische oder andere Handlungen einbezogen worden sein.
-Wieviele Kinder waren hier beim Spielen?

Aber natürlich ist dieses Thema  für Lesefundler nur äusserst spekulativ-  davon lebt die  Suche eben auch... und das Gespür kriegt man mit der Zeit. Deshalb müßte man ortsfremde Gesteine viel besser kennenlernen und studieren

Von meiner großen  endpaläolithischen Fundstelle  hab ich ein paar seltsame Naturspiele die ich mal bei Gelegenheit poste. Eines davon  ist in Form und Farbe die exakte Wiedergabe (1zu1) einer weiblichen Brustwarze- soviel ich bisher mitbekommen habe, samt Umgebungsbereich. Meine Archäologin hat mich bloß ein bißchen streng angeschaut.... und konnte das Ding selbstredend nur als "natürliches Gesteinsmaterial" im Fundbericht erwähnen
Die Geheimnisse sind unendlich---- über die Gesuchten und auch die Suchenden

Aufmerksamkeit ist also angesagt

Servus
Edi
 
Titel: Re: Natur?
Beitrag von: Poseidon1 in 20. April 2006, 22:38:26
Hallo Jungs!
Hier habe ich noch ein Beispiel für seltsame Formen von steinzeitlichen Wohnplätzen.
@Silex, bin gespannt, was du noch so zu bieten hast!
Titel: Re: Natur?
Beitrag von: Der Wikinger in 20. April 2006, 23:35:27
Hallo Poseidon  :-)

Den letzten Steintyp finden wir auch hier recht häufig.
Ich habe mal erklärt bekommen, es sei ein Sandstein, der in sehr Eisenhaltiger Umgebung in der Erde gelegen hat,
und dass die harte Kruste und die braune Farbe des Steins tatsächlich Rost ist !!  :winke:
Titel: Re: Natur?
Beitrag von: Khamsin in 22. April 2006, 13:52:11
Moin!

Poseidon: Ergänzend zu agersoe noch, dass die Bezeichnung für solche Stücke "Geode" ist, ein geologische Konkretion bei der in diesem Falle Eisen die wichtigste Rolle spielt.
Beste Grüsse