Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 15. Januar 2009, 22:13:50

Titel: Nasig...
Beitrag von: Silex in 15. Januar 2009, 22:13:50
ragte es kurz aus der Ackersandspur....ca. 5 cm Länge purzelten , stundenlang, einsam in die leere Zigarettenschachtel . Der Hund bewunderte den aufsteigenden Nebelfasan.
Vermutlich  ein hier unüblicher Kratzer - ein übersehener Stichel? Ein Kombigerät?
Beim Sauberbürsten in der Spüle , daheim, verspürte  ich eine mir fremde, negative  Gefühlsaufwallung in der Körpersprache meiner Lebensgefährtin...es war nur die sichtbare Schulterregion im  seitlichen Sichtkegel...aber 17 Jahre lügen nicht..eine  versprengte Nudel war noch drin.
12000 Jahre schätze ich....das Essen war gut und neuzeitlich. Seitdem ist alles anders....sonderbar
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: Der Wikinger in 15. Januar 2009, 22:29:25

Interessantes Teil, Edi...

...und ja, ich würde wohl auch auf Kratzer tippen.

Die Datierung kannst nur du machen, da spuken wohl Beifunde ?

Ob dort auch noch Stichel zu erkennen sind würde wohl neue Bilder verlangen.

Ich habe (wieder) einige "Zeichnung-konta-gerät-probleme", mit denen ich noch kämpfen muss !?!

:winke:
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: steinsucher in 16. Januar 2009, 01:46:07
Hallo Edi,

in einem meiner ersten Beiträge habe ich einmal eine Deiner Zeichnungen kritisiert. Das nehme ich hiermit ausdrücklich zurück. Eigentlich war ich zu doof, die richtige Perspektive herzustellen.

Bei diesem Teil freue ich mich über die tolle Zeichnung und versuche das Foto anzupassen. Und es gelingt.

Details? Mal Anfassen und Sehen.

Geht aber nicht immer.  Und was war es nun? Das wissen nur die, die es benutzt haben.

:schaf:

(Vorschläge: Zahnsteinentferner, Gürtelrosenkratzstein, Zehennagelreiniger, SchuppenHinterdemOhrEntferner)

Bis Morgen,

Fritz
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: steinadler in 16. Januar 2009, 07:50:25
schöne bilder und schöne zeichnung .
sag mal silex , welchen stift benutz du zum zeichnen ( fragezeichen )

gruss fränkie  :winke:
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: Silex in 16. Januar 2009, 08:37:48
Die Zeichnung ist noch vom Amt- dürfte eine der letzten gewesen sein die es "gab".
Manche Ansichtschwierigkeiten  ergeben sich auch aus der Einäugigkeit der Kamera und   den weit auseinander liegenden Pupillen des Zeichners (diese noch unterstützt durch den cerebralen Drehwissensvorsprung).
Diese Zeichnung wurde mit einem "Rapidographen" (Tuschefüller 0,25 mm) gemacht.
Die  bisherigen Beifunde waren  rein endpaläolithisch....also viele Stichel, Rückenspitzen-messer, Kratzer.
Stichel- an Kratzergeräte sind hier gar nicht so selten.
Die "Kratzer"kante hier läuft außergewöhnlich flach aus und wenn man damit rumpopelt könnte man sich(in Kombination mit dem gegenüberliegenden Spitzende)  durchaus eine schnitzstichelnde Funktion in hartem Material vorstellen.
Zumindst ein gewolltes Spezialgerät in diesem Fundus hier.

Bis bald

Edi
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: Sondy in 16. Januar 2009, 08:41:05
Respeckt :super:
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: Rambo in 16. Januar 2009, 09:49:06
Ich bewundere immer wieder die Zeichner/innen. Trotz unzähliger Versuche meinerseits sieht keine einzige Zeichnung aus wie das Artefakt.
Erst auf den Zeichnungen kann man sehen wie ein Artefakt gearbeite wurde. Kein Foto kommt da ran.
Gruß Rambo
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: Der Wikinger in 16. Januar 2009, 11:54:52

Hmm, wie ich das sehe, ist gerade diese Zeichnung wirklich keine besonders gut Darstellung des Artefakts !  :kopfkratz: :nono:
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: Ho in 16. Januar 2009, 12:02:25
Hallo Forianer,

es ist u.a. auch in Obstsortenbüchern so, dass Zeichnungen wesentlich besser sind als Fotos, da mit einer Zeichnung eben das Charaktersitische betont und das Zufällige in den Hintergrund gerückt werden kann.

Schönes Wochenende!

Ho aus Po
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: steinadler in 16. Januar 2009, 12:55:38
da ich schon 20 jahre in / mit öl male , werde ich nun auch mal das zeichnen von steinen versuchen .

danke silex , werde mir mal son füller besorgen .


mfg
fränkie
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: Khamsin in 16. Januar 2009, 20:16:42
Salaam!

Sieht man das Stück und dann die Zeichnung, dann hätte Edi das Stück so NIE gezeichnet, da bin ich mir sehr sicher!

Und dieser Feststellung unseres Steen schliesse ich mich vorbehaltlos an: "...wie ich das sehe, ist gerade diese Zeichnung wirklich keine besonders gute Darstellung des Artefakts!"

Nach der Zeichnung könnte man zwanglos auf eine aurignacienzeitliche, d.h. früh-jungpaläolithische Datierung kommen, denn dort sind solche ausgestülpten Kratzerenden nicht ungewöhnlich. Wie dem auch sei, ein paläolithisches Alter des Fundes macht m.E. Sinn.

Herzliche Grüsse KIS
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: Pinky in 16. Januar 2009, 21:23:30
Hallo,

ich würde auch auf Kratzer tippen. :super:

Keine Zeichnungen mehr????? Was ist der Grund.

Pinky
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: osman.herberger in 16. Januar 2009, 21:26:40
Servus Edi,

der Frage von Pinky kann ich mich nur anschließen. Werden die Zeichnungen aus Sparmaßnahmen gestrichen ? Ich hab Anfang Januar Funde vom Amt zurückbekommen, und da waren noch Zeichnungen dabei.
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: Silex in 16. Januar 2009, 21:45:56
Danke Freunde!!!

Das Teil lag auch im Fundbereich der als "eventuell älter" eingestuften Findlinge, Khamsin.


Meinen Informationen nach werden Funde ab  2009 , aus Kostengründen,  hier nicht mehr gezeichnet. Außer es sind extraordinäre Dolche, Armreife, Schwerter etc.
Wenn nicht- wäre es eine positive Sensation.

Zum Zeichnen noch: Es gibt genaue Richtlinien (Lichteinfall von links oben, Flächensignaturen....etc.)
die es bei Weiner oder beim Hahn (oder Fiedler) einzusehen gibt. Vielleicht gibt noch ein Wissender die Quelle an?
Man kann auch andere Stifte nehmen wie z.B. den Pigma  MICRON 005 aber der scheint mir mit den Jahren zu verbleichen .
Das Zeichnen  ist aber viel  schwieriger als man glaubt....weil man nie  mit dem Endergebnis zufrieden ist.
Das erfordert besondere Menschen mit analytischem Blick , viel Steinerfahrung und Zurücknahme des Schaffenwollenden.
Oft sind die weniger schönen Zeichnungen die besseren.
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: rolfpeter in 17. Januar 2009, 08:44:31
Servus,

das einzige Zeichen-Lehrbuch im deutschen Sprachraum, das ich kenne ist:
J. Hahn: Zeichnen von Stein- und Knochenartefakten. Tübingen 1992
Das Buch ist nur noch als Restexemplar beim Institut für Ur- und Frühgeschichte der Uni Tübingen, bzw. antiquarisch zu kriegen.
So grottenschlecht, wie manche sie machen wollen, finde ich die Zeichnung übrigens nicht. Wenn das unten mittig auf dem Foto keine Rinde ist, dann ist doch wohl alles drauf auf dem Bildchen. Der Zeichner hat ein wenig weiter von rechts auf das Stück gesehen.
Ich sammle ja nun auch schon einige Jahre, aber von meinen Funden ist noch nie eine Zeichnung gemacht worden. Da sind wir auch nicht besser als die Bajuwaren!

HG
RP
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: arriba in 17. Januar 2009, 10:23:03
Hallo  :-)

Ich werde zu der Zeichnung nichts sagen, da ich selber nicht mal einen geraden Strich zeichnen  kann  :engel: 
Von meinen Funden im letzten Jahr  wurden fünf Stück gezeichnet .... sehr schöne Zeichnungen, aber ich darf sie euch nicht zeigen - noch zumindest.

Die ganzen Funde vom  Sommer/ Herbst  08´, hat der mir zuständige  Ehrenamtliche Zeichner, in den Weihnachtstagen gezeichnet ..... weit über 100 Funde .... Die Mappe kopiiert er mir noch. Da bin ich echt gespannt drauf  :-) 

:winke: Rikke
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: szeletien in 17. Januar 2009, 20:35:44
Servus Edi
Da hast Du  ja eine schöne Fundlandschaft ausgesucht. Schöner Fund!! Schönes Landschaftsfoto!! Ist im Hintergrund ein Fluss zusehen? Entlang der Flüsse waren natürlich die Wanderrouten dieser uns fremden Eiszeitlichen Menschen und Tiere. Danke fürs zeigen. Bis bald.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Nasig...
Beitrag von: Silex in 17. Januar 2009, 23:14:08
Die Wasserschemen im Hintergrund sind nur tiefergelegene Baggerseen, szeletien ...aber fast auf Flussniveau...(der nur 500 m weiter ein neues Bett bewälzt).
Diese gar  nicht so seltenen Flussverlagerungen sollten bei der Steinzeitsuche nicht vernachlässigt werden.
(Es gibt sogar gänzlich trockengefallene Flusstäler (Wellheimer Trockental....etc.)  wo man extraordinäre Altsteinzeitfunde gemacht hat... :weise: .)
Aber seit 17 jahren  umtriebiger Suche sind auf diesen Äckern  nur 2 mögliche - höchst umstrittene - Steinartefakte aufgetaucht die älter sein  könnten als  12000 Jahre).
Dies könnte wieder so ein Ding sein.
Bis bald

Edi