Hi,
nicht schön aber selten finde ich diesen eigentlich wohl geratenen Klingenkratzer.
Das Material leistete bei der Herstellung beharrlich Widerstand und so kam es zu diesem
ausgeprägten Horn oberhalb der Kratzerkappe.
LG
Jan
Das ist eindeutig ein Kratzer mit heftigen groben Gebrauchsspuren.
Die starken Beansprungungsmerkmale prägen sich so durch die intensive Arbeit unter Druckeinwirkung an flexibel-elastischen Materialien wie Geweih und Knochen aus.
In den Fundinventaren meines archäologischen Projektes zeigen mindesten 35% aller Kratzer derart kräftige Untersteilungen durch gestaffelte Ausbrüche.
Das sind Kratzer die DEFINITIV nicht zur Bearbeitung von Fellen und Häuten eingesetzt worden sind!
lG Thomas :winke:
Zitat von: Steinkopf in 06. März 2014, 19:46:16
Hi,
nicht schön aber selten finde ich diesen eigentlich wohl geratenen Klingenkratzer.
Das Material leistete bei der Herstellung beharrlich Widerstand und so kam es zu diesem
ausgeprägten Horn oberhalb der Kratzerkappe.LG
Jan
Hallo Jan,
dieser Kratzer ist es wirklich Wert gezeigt zu werden! :super:
Der Ist-Zustand der Kratzerkappe ist von Dir aufs trefflichste beschrieben!
Solch ein widerspenstiges Stück habe ich auch noch nicht gesehen.
Ich wette, der Fredi, als ausgemachter Nasenkratzerspezialist des Jungpaläolithikums fällt auf deine Überschrift ebenfalls herein.
Grüße
Peter :winke:
Zitat Peter:
"Fredi, als ausgemachter Nasenkratzerspezialist des Jungpaläolithikums"
Aber nur wenn er seine Nase noch ins Forum steckt!
Ein "Nasenkratzer" ist ein Artefakttyp des Aurignacien. :winke:
Zitat von: thovalo in 06. März 2014, 20:25:24
Ein "Nasenkratzer" ist ein Artefakttyp des Aurignacien. :winke:
jawoll,
das Aurignacien ist die älteste Kulturstufe des europäischen Jungpaläolithikums! :zwinker:
:winke:
Zitat von: Steinkopf in 06. März 2014, 20:21:21
Zitat Peter:
"Fredi, als ausgemachter Nasenkratzerspezialist des Jungpaläolithikums"
Aber nur wenn er seine Nase noch ins Forum steckt!
auf diesen "Nasenkratzer- Thread" stösst er mit Sicherheit!
:winke:
Zitat von: thovalo in 06. März 2014, 20:14:14
Das ist eindeutig ein Kratzer mit heftigen groben Gebrauchsspuren.
Die starken Beansprungungsmerkmale prägen sich so durch die intensive Arbeit unter Druckeinwirkung an flexibel-elastischen Materialien wie Geweih und Knochen aus.
In den Fundinventaren meines archäologischen Projektes zeigen mindesten 35% aller Kratzer derart kräftige Untersteilungen durch gestaffelte Ausbrüche.
Das sind Kratzer die DEFINITIV nicht zur Bearbeitung von Fellen und Häuten eingesetzt worden sind!
lG Thomas :winke:
Hallo Thomas,
nicht nur,
denn dieses Foto dokumentiert (Rot umrandet) den fast schon als Verzweiflungstat anzusprechenden Versuch das "Horn" zu entfernen.
Gruß
Peter :winke:
Zitat von: thovalo in 06. März 2014, 20:25:24
Ein "Nasenkratzer" ist ein Artefakttyp des Aurignacien. :winke:
Hallo zusammen,
ihr meint sicherlich "Kielkratzer!" Nasenkratzer sind eine Erfindung von Alfred Rust und steht in Zusammenhang mit bestoßenen Flussgeröllen, die er dem Homo heidelbergensis zuschreiben wollte. :winke:
Hier ist die Quelle der von CF beschriebenen Flussgerölle von Alfred Rust:
http://quaternary-science.publiss.net/system/articles/pdfas/100/original_vol07_no1_a15.pdf?1284107345
LG
Jan
Zitat von: CF in 06. März 2014, 21:50:13
Hallo zusammen,
ihr meint
Hallo Christian,
:winke:
Grüße
Peter
Hallo Peter,
da hast du allerdings recht. Jetzt muss ich zurückrudern. Tatsächlich werden spezielle Kielkratzer auch als nasenkratzer bezeichnet. ( Nach neuerem Forschungsstand sind Kielkratzer und -stichel Lamellenkerne, keine Werkzuege. Gelegentlich wurden bei Kielkratzern seitliche Abschläge geführt, um die Abbaufläche zu modifizieren, die werden dann Nasenkratzer genannt.)
Gut recherchiert, vielleicht sollte ich demnächst erst mal bei mir nachlesen, bevor ich etwas schreibe. :glotz:
Da brauchst du nichts löschen, ich vertue mich auch mal. :nixweiss:
Habe dere :winke: :winke:
ja die Überschrift hat mich magisch angezogen :-D :-D
Leider kein Aurignacien :zwinker:
Aber ein wirklich imposanter Kratzer mit Gebrauchsspuren die ich soo noch nicht gesehen habe :smoke:
Danke fürs zeigen :super: :super:
Mfg :winke: