Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinereihe in 13. Mai 2013, 04:16:01

Titel: Nasenkratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 13. Mai 2013, 04:16:01

Moin moin Forum,  :-)

Konnte dies ein Nasenkratzer sein?
3.5 x 2.9 x 0.8 cm

Alles gute,

Steinereihe
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 17. Mai 2013, 07:02:58
Ist die Fundstelle in die Denkmalliste eingetragen und was hat der Denkmalpfleger nach Ihrer Fundmeldung dazu gesagt? Welche Zweifel oder Fragen gibt es denn noch, bzw. wie kommen Sie auf diese Frage? Der Gletscher hat wohl quer durch alle Kulturen ab geräumt. So kann das sein. Nur eine Frage der Zeit, und die Sammlung ist repräsentativ. Schön den Gletscher sammeln lassen, nachher nur noch sortieren. Da muss ein alter Mann sich sonst lange bücken. Leider mühe ich mich auf den Einzelfundplätzen.  Saxaloquuntur.
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 17. Mai 2013, 14:37:59

Lieber S.

Hier reicht mein Deutsch leider nicht. Bitte verzeihe. In steentijdforum hat einer gesagt: zweifel ob es ein artefakt ist. Ein ander: vielleicht ein Nasenkratzer: JP-Meso. Fuer mich ist es dann nicht eindeutig :nixweiss:

CF sagt ich finde (fast) nur Steine die Artefakten aehneln. Deswegen habe ich natuerlich Zweifel an (fast) alles. Und der Denkmalpfleger und ich haben beide keine Zeit um zusammen Gletscherschrott&Quetzscholithen zu registrieren! Deswegen habe ich diese Stein eingestellt hier ins Forum. Es ist ein Deutscher Stein, die braucht vielleicht Deutsche Experten um die zu bestimmen? Steentijdforum in Holland ist fast total auf non-aktiv.

Wirklich eindeutig, in der Sinne das auch CF zustimmt/ueberzeugt ist, war bis jetzt nur der Querschneider. Auch da hatte ich selber noch ein bisschen zweifel weil ein Querschneider an beide lateralseiten deutlich retuschiert sein soll, und das war bei eine Seite nicht so schoen/klar als bei die andere. Sind Steine die aussehen wie ein Querschneider aber nur an eine lateralseite deutlich retuschiert sind aber doch immer Pfeilspitze? Und deswegen doch Artefakten? Zum lange buecken: Ich buecke auch viel, und habe gerade mein Gewicht an Flint gletscherschrott beim Muell gestezt.

Alles Gute,
Steinereihe

Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 17. Mai 2013, 15:02:46
Wenn es so schwer ist mich zu verstehen versuche ich es noch einmal anders: Ist die Fundstelle von Reinhard Probst, Bereich Landesaufnahme (Inventarisation, Archäologische Landesaufnahme) registriert? Und wenn ja, unter welcher Nummer? Oder sind sie "Freizeitsammler?" der gar keine Funde meldet?  wenn Sie eine neue Fundstelle aus machen, so wissen Sie sicher, was das Denkmalschutzgesetz von Brandenburg vorsieht und wenn es eine bekannte Fundstelle ist, dann erhalten Sie dort ziemlich sicher genaue Daten. Wenn Sie nur Schrott haben, müssen Sie vor dem Schatzregal ja keine Angst haben. Ich dachte, Sie wollen Sicherheit. Warum irgend wen fragen, wenn die Auskunft -womöglich/vielleicht -so leicht zu haben ist? Edit: um ein Aufmerksamkeitsdefizit kümmert sich beim Amt natürlich keiner, um echte Funde schon.  Saxaloquuntur.

Edit: Oh, meine Frage wurde wohl gerade übersehen. Schade. Ich warte dann mal.
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Furchenhäschen in 17. Mai 2013, 15:05:49
Hallo Steinereihe,
ich habe mittlerweile einige deiner Fundstücke gesehen und deine Beträge sehr aufmerksam gelesen.
Jetzt dachte ich mir wäre eigentlich der Zeitpunkt gekommen, auch aufgrund deiner Gletschergeschiebefunde usw. Dir die Frage zu stellen, ob Du dich etwas intensiver mit diesem Thema auseinandergesetzt hast?
Vielleicht gar diese Richtung eingeschlagen hast!
Dann müsste Dir der Autor und was dahinter steckt eigentlich nicht gänzlich unbekannt sein.
http://www.genesisnet.info/index.php?Sprache=de&Literatur=44

Bist Du ein Anhänger dieser Gruppierung?
Grüße
Peter
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 17. Mai 2013, 17:42:31

Hallo Peter,

Diese Author kenne ich nicht. In solche Debatten bin ich auf der andere Seite. Ich denke aber auch das solche Debatten wenig Sinn haben.

Kreationisten sind nicht zu ueberzeugen. Ich habe in 1998 mal darueber mit John Maynard Smith geredet (ein weltberuehmte Evolutionair Biologe) die in sehr viele von solche Debatten die Evolutionstheorie erklaert und verteidigt hat. Seine Meinung war das Antworten auf Kreationistische Fragen wenig Sinn haben. Es hat aber Sinn gute evolutionaire Fragen an die Kreationisten zu stellen!!!

Es wundert mich aber das du denkst das ich ein 'Anhaenger' von etwas bin. Ich bin nicht der Typ.

Alles Gute,

Steinereihe 
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Furchenhäschen in 17. Mai 2013, 17:51:37
Zitat von: Steinereihe in 17. Mai 2013, 17:42:31
Hallo Peter,

Diese Author kenne ich nicht. In solche Debatten bin ich auf der andere Seite. Ich denke aber auch das solche Debatten wenig Sinn haben.


Es wundert mich aber das du denkst das ich ein 'Anhaenger' von etwas bin. Ich bin nicht der Typ.  
Alles Gute,

Steinereihe  

Hallo Matthijs,
ich dachte nicht im entferntesten daran,
dass Du ein Anhänger dieser Gruppierung sein könntest!
War nur eine Frage, denn man weiss ja nie und kennt seinen Gegenüber nicht wirklich!

Grüße
Peter
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 17. Mai 2013, 18:14:52
Hallo S.

Danke! Ich bin seit lange Freizeitsammler von (Flint) Fossilien. Dafuer reicht die Moraene. Alle andere Gletscherschrottsachen sind eigentlich Beifunde. Aber wegen einige Stuecke die ich geschenkt bekommen habe hat sich auch ein steinzeitliche/archaeologische Interesse entwickelt. Ich habe viel gelesen, auch originalliteratur, aber das ware am meisten ueber Fontmaure MP, ueber Federmessergruppen und Hamburg Kultur, und ueber Neanderthaler Fossilien/Funde. Damit lernt mann natuerlich kaum Artefakten herkennen. Ich habe aber Beuker's Buch gekauft und das seht sehr informativ aus. Meine Wochen sind hektisch; Ich habe kaum Zeit. Finde ich ein Lagerplatz, dann melde ich die. Bis jetzt sehe ich aber nur ein maschinell zerstoerte Moraene-vermischte    
Boden. Die wirklich ueberzeugende Flinte sind 6 Steinschlossflinte! Vielleicht kan ich Herr Probst auch e-mail mit Foto's schicken um zu fragen ob es Sinn hat die auf der Hand noch mal an zu gucken?

Alles Gute,

Steinereihe
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 17. Mai 2013, 18:30:18
Für Fundmeldungen gibt es ein online-Formular. Dann geht alles gleich in die richtigen Ortsakten. Sie hatten also noch keinerlei Kontakt zur Denkmalpflege, sehe ich das richtig? S.
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 17. Mai 2013, 18:46:58
Ach so und ja, warum die Steinschlossflinte? Stellen Sie Ihre JP. und MP.- Sachen vor. Darum geht es doch. Dann wissen Sie Bescheid, Darum geht es doch hier. Komme mir hier vor wie im Ablenkungsmanöver. S.
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 17. Mai 2013, 23:58:41

Hallo S.

Moechte gerne die link zum online Formular bitte. Darf ich das fragen? (kann auch als persoenliches Bericht)

Alles Gute,  :winke:

Steinereihe
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 18. Mai 2013, 00:01:02

Moechte noch gerne fragen ob jemand denkt das es ein Nasenkratzer ist, ist noch immer meine Frage.

Steinereihe
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Kelten111 in 18. Mai 2013, 09:16:52
Dere  :winke:

Ja es kommt hin , was mich stört ist die Spitze .
Meine Nasenkratzer sind nicht soo ausgeprägt .
Was auch sein kann währe ein Zinken ! Diese kommen im JP vor .
Hier ein Link zu 2 von meinen Nasenkratzern die auch von Amt bestätigt wurden  .
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,52368.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,57525.0.html
Würde dir aber anraten mal bei dir in der zuständigen Behörde die funde zu melden und evtl kann man dir da ja genaueres sagen .

Mfg  :winke: :winke:
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 19. Mai 2013, 02:22:19

Sehr vielen Dank Fredi!!!

Deine Funde sind total Wunderschoen.

Vieleicht hatte dieser Teil erstmal mehr ein "standardform", mit etwas laengere schlagbahne, hat die Form sich aber bei weiter-Schaerfung/Bearbeitung etwas geaendert.
Wenn ich mehr weiss vom Amt melde ich mich wieder.

Alles Gute

Steinereihe
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Kelten111 in 19. Mai 2013, 09:00:14
Zitat von: Steinereihe in 19. Mai 2013, 02:22:19
Sehr vielen Dank Fredi!!!

Deine Funde sind total Wunderschoen.

Vieleicht hatte dieser Teil erstmal mehr ein "standardform", mit etwas laengere schlagbahne, hat die Form sich aber bei weiter-Schaerfung/Bearbeitung etwas geaendert.
Wenn ich mehr weiss vom Amt melde ich mich wieder.

Alles Gute

Steinereihe


Bin gespannt.

Mfg  :winke:
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 16. Juli 2013, 13:22:21
Heute von der Archaeologe:

Ich möchte mich auch noch einmal für Ihre Bereitschaft die Fundmeldung zu verfassen recht herzlich bedanken.

Die von Ihnen gemachten Funde gehören zu einem neuen Fundplatz.

Weiter nordwestlich wurde 1957 ein Fundament entdeckt, das zu einer Mühle gehörte. Ansonsten sind dies die ersten Funde in diesem Bereich.

Im weiteren Umfeld zu Ihrer Fundstelle gibt es (bisher) keine steinzeitlichen Fundplätze, diese liegen mehr Richtung Havel. Bei Bauarbeiten in 1763(!) wurden jedoch Urnen der Bronzezeit gefunden, eine der ersten Ausgrabungen in Deutschland.


--


Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 16. Juli 2013, 13:35:11
Der Archaeologe war sehr freundlich und hat viel erzaehlt. Er hat sich als Mittelalterspezialist vorgestellt. Er hat vorher eine Kollegin gefragt sich mal die Foto's im Anhang meiner E-mail an zu sehen (nur 1 Foto pro Stein). Diese 'Nasenkratzer" ist dabei nicht als Artefakt erkannt worden. Die (fuer mich) als Bearbeitungsspuren aussehenden Negativen wurden nicht als Bearbeitungsspuren akzeptiert. Daher abgelehnt als Artefakt.

Die Querschneider ist natuerlich, wie erwartet, erkannt worden.  :super: to CF, da hat er recht gehabt!!!
Aber kein JP oder MP dabei.

Alles gute,

Steinereihe
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 31. Oktober 2013, 11:34:48

Ist ein Kratzer, aber nicht paleo, eher neolithisch.

(von Archaeologe mit Spaet Paleo Expertise bestätigt) 

S.  :winke:
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Marienbad in 31. Oktober 2013, 12:01:34
 :super:
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: thovalo in 31. Oktober 2013, 17:16:18
Zitat von: Steinereihe in 31. Oktober 2013, 11:34:48
Ist ein Kratzer, aber nicht paleo, eher neolithisch.

(von Archaeologe mit Spaet Paleo Expertise bestätigt) 

S.  :winke:

Das Wort "Expertise" wiederholt sich hier!
Facharchäologen geben Einschätzungen oder stellen mit einer mehr oder weniger große Wahrscheinlichkeit einer Zuordnung fest.

Klare Einschätzung zum Alter und zu einer kulturellen Zugehörigkeit von Einzelstücke gibt es nur ganz selten und sind auch nur ganz selten möglich, je älter umso weniger. Da muss enorm viel stimmen.

Expertisen braucht auch im Niederländischen wer Dinge taxieren lässt und nicht wer nach einer wissenschaftlich näheren und haltbaren Bestimmung fragt.


Nichts unter- sondern nur fest ... ge ..... stellt
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Kelten111 in 31. Oktober 2013, 22:07:39
Mit Neolithisch kann ich mich da gar nicht anfreunden  :glotz: :nono: :nono:

Mfg  :winke:
Titel: Re:Nasenkratzer?
Beitrag von: Steinereihe in 01. November 2013, 01:14:44

Die hatte ich selber als Paleo eingeschaetzt. Die andere 14 Stuecke von diesen Fundplatz sehen Alle eher neolithisch aus.