Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: fuchs in 11. November 2009, 15:48:18

Titel: Napoleonhütchen
Beitrag von: fuchs in 11. November 2009, 15:48:18
Habe heute zwei Felder begangen. Auf dem einen war nichts besonderes, bis kurz vor Schluß. Ich glaube, es Handelt sich um einen Napoleonhut, Eisenzeit?, aber meiner ist sehr klein, Kantenlänge etwa 17*17*15 cm, Höhe 7,5 cm. Kann das ein Läufer sein?
Titel: Re:Napoleonhütchen
Beitrag von: fuchs in 11. November 2009, 16:23:58
Bitte sagt doch mal was dazu, nicht nur ansehen, ich würde mich über eure Kommentare freuen! :friede:
Titel: Re:Napoleonhütchen
Beitrag von: Marienbad in 11. November 2009, 17:13:26
 :kopfkratz: was für ein Hut ? Kenne ich nicht,kläre mich bitte auf!
Denkst du an einen Läuferstein für ein Mahltrog? Oberlieger?
Dafür dürfte das Material zu spröde sein, es sieht ja aus wie Lava :kopfkratz:

HG  Manfred  :winke:
Titel: Re:Napoleonhütchen
Beitrag von: Marienbad in 11. November 2009, 17:16:21
Es könnte ein Bruchstück eines mittelalterlichen Mahlsteins aus Basaltlava sein.
Titel: Re:Napoleonhütchen
Beitrag von: fuchs in 11. November 2009, 17:23:52
Napoleonhut ist ein "spitzdreieckiger Mahlstein" der jüngeren Eisenzeit (Mönchengladbacher Stadtgeschichte, Seite 220). Steht auch bei uns im Museum, ist aber etwa dreimal so groß. Vielleicht ist meiner total aufgebraucht? Soll ich mal ein Foto einscannen?
Titel: Re:Napoleonhütchen
Beitrag von: Marienbad in 11. November 2009, 17:25:36
Ja bitte  :winke:
Titel: Re:Napoleonhütchen
Beitrag von: fuchs in 11. November 2009, 17:49:43
Schon da!
Titel: Re:Napoleonhütchen
Beitrag von: Marienbad in 11. November 2009, 18:00:57
man lernt nie aus, schön das es dieses Forum gibt. :winke: