Hi
Am Morgen fand ich dies als Beifund beim Sondeln.
Ich gehe davon aus dass es sich um das Nackenende eines Steinbeils oder einer Dechsel handelt.
Es ist kein Bohrlochrest an der Bruchstelle vorhanden.
Man kann die geschliffenen Flanken erkennen.
Wieder mal keine berauschenden Fotos...t'schuldigung :schaem:
archfraser
Schöner Beilnacken! :super: Der Ahrbach hatte auch gerade letzte Woche einen gezeigt.
Danke fürs Zeigen!
Gruss...
Bei gebrochenen Beilklingen mussten die Nackenteile aus den Schäftungen "geklopft" werden!
Nicht selten aber charakteristisch!
lG Thomas