Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: chmoellmann in 25. August 2009, 19:28:44

Titel: Nach dem Regen ist vor dem Suchen - Stichel?
Beitrag von: chmoellmann in 25. August 2009, 19:28:44
Hallo,
der Regen hat endlich den Staub weggewaschen. War nur kurz gicken, ob es auch genug Wasser gewesen ist - siehe da: ein netter kleiner Stichel, wenn ich nicht irre?
Länge ist ca. 3,5 cm
er ist total flach gearbeitet, max. 2,5 mm dick.
Wieder vom Michelsberger Feld, was aber vielleicht schon vorher "in Gebrauch" war.
Titel: Re:Nach dem Regen ist vor dem Suchen - Stichel?
Beitrag von: Silex in 25. August 2009, 21:17:57
(moell)Mann, sieht das alt aus. Abschlag  könnte es sein (auch  vielleicht ein verwaschenes Spezialgerät).
Einen Stichel nach "unserer Definitionsvorgabe" seh ich nicht.
Bei Dir sehen manchmal auch die neolithischen Fundstücke ähnlich patiniert  und kantenverrundet aus...oder?
Schwieriges Teil


Servus ,
bis bald,
Edi
Titel: Re:Nach dem Regen ist vor dem Suchen - Stichel?
Beitrag von: Der Wikinger in 28. August 2009, 14:39:00

Um etwas genaueres über Stichel sagen zu können, müssten Bilder von der Seite gesehen, von der Schrägkante (oben), der nach unten geht gezeigt werden !  :idee:

Titel: Re:Nach dem Regen ist vor dem Suchen - Stichel?
Beitrag von: Kelten111 in 28. August 2009, 20:53:31
Ja Bitte schliese mich Wikinger an :zwinker:
Titel: Re:Nach dem Regen ist vor dem Suchen - Stichel?
Beitrag von: chmoellmann in 29. August 2009, 12:35:43
Hier schon mal eine Seitenansicht.
vordere Kante war leider unscharf, sitze jetzt ohne Kamera und nur mit Karte am Rechner - kommt also später nach.
Titel: Re:Nach dem Regen ist vor dem Suchen - Stichel?
Beitrag von: Der Wikinger in 29. August 2009, 14:24:57
Hallo Chmoellmann  :-)

Danke für das neue Bild. Wenn ich das richtig sehe ist sowohl auf der langen Kante als auf der kurzen oben (auf dem neuen Bild: rechts) ein Stichelschlag.
(Auf der langen Kante kann es auch ein Bruch sein.)

Ich stelle mir das so vor. Die Zeichnung ist ein bisschen durcheinander, aber ich hoffe man versteht das trotzdem.

1. Hier ist mal früher ein Stichelschlag gemacht worden (wenn nicht ein seitlicher Bruch). Das Stück ist sicherlich dann länger gewesen. (oben markiert).

2. Nach einer neuen Retuschierung oben (um den richtigen Winkel für den Schlag zu schaffen), ist noch ein Stichelschlag gemacht worden, der die kleine schräge Stichelbahn gemacht hat.

(http://img137.imageshack.us/img137/1604/stikkel5.png)

:winke: