Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: chmoellmann in 16. Dezember 2009, 19:37:36

Titel: Muscheliger Beifund
Beitrag von: chmoellmann in 16. Dezember 2009, 19:37:36
Hallo,
gerade bei meiner letzten Tour habe ich wieder einmal viele kleine Muschelstückchen gefunden. So etliche Kilometer weit weg vom Meer (und auf einer trockenen Anhöhe dazu) ist das schon merkwürdig. Auffallend ist die fast gleiche Größe. Fossilien scheinen es nicht zu sein. Mir kommen nur zwei Ursachen in den Kopf: Bauer oder Mensch (hoppla, hoffentlich ist keiner von Euch Farmer).
Muscheln sind in der Steinzeit ja durchaus über lange Strecken transportiert worden. Oder kann das neuzeitliche Kalkbeigabe sein?
Wer hat da eine Idee?
Titel: Re:Muscheliger Beifund
Beitrag von: queque in 16. Dezember 2009, 21:43:21
Weiß nur, dass Muschelschalen und -fragemente zum typischen Inventar römerzeitlicher Fundstellen gehören.
Wäre das 'ne Option?
Gruß
Bastl
Titel: Re:Muscheliger Beifund
Beitrag von: a.k.a. rentner in 16. Dezember 2009, 22:02:15
puh......................wie wäre es mit Muschelschalen als Nahrungsabfall unbest. Zeitstellung???????????
Finde auch manchmal Reste von (Süsswasser-)muscheln auf den Plateus über Flüssen.
Michi
Titel: Re:Muscheliger Beifund
Beitrag von: Mark77 in 16. Dezember 2009, 22:04:15
Hast du schonmal eine geologische Karte deines Streifgebietes angeschaut?
Süßwassermolasse könnte sowas auch beherbergen.

Grüße, Markus
Titel: Re:Muscheliger Beifund
Beitrag von: a.k.a. rentner in 16. Dezember 2009, 22:46:05
Sorry, ich vergaß wie weit weg vom Meer Du  wohnst.
Süsswassermolasse find ich auch nicht schlecht......alles um das fossil herum ist sehr bröselig, und übrig bleibt gerne mal nur das Fossil.....und natürlich gerne in den oberen -pflugnahen- Schichten.
Titel: Re:Muscheliger Beifund
Beitrag von: chmoellmann in 17. Dezember 2009, 11:55:28
Ne, Molasse kommt hier nicht in Frage. Fundort ist auf der Hochfläche aus Kalk - zum Teil knüppelhart. Süsswasser mit Muscheln wäre in erreichbarer Nähe.
Hat jemand eine Ahnung, ob Muschelreste mal zu Kalken von Äckern verwendet wurden?