Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 19. April 2023, 15:14:15

Titel: MP Schaber mit unterschiedlicher Patinierung
Beitrag von: RockandRole in 19. April 2023, 15:14:15
Hallo Leute,

hier ein Neufund von einer hauptsächlich mittelpaläolithischen Fundstelle in Mainfranken. Die Grundform hat eine andere Patinierung, wie die Retuschen an der Arbeitskante und der kleinen Rückenstumpfung, die tatsächlich dazu gedient hat, den Finger darauf zu legen, um mehr Druck erzeugen zu können. Ich mag solche kleinen Modifikationen ;)

Es gibt auch einen Angelbruch. Ob man das Werkzeug wegen dem Bruch, in einer frühen Phase gedreht hat, kann ich nicht sagen. Wenn das bei Teilen des Kiesels entstanden wäre, wäre die Patina ja vielleicht so, wie auf der Ventralseite.

Meint ihr, das ist eine im MP entstandene Grundform, die dann in einer jüngeren Phase des MP weiter genutzt wurde?

liebe Grüße Daniel
Titel: Re: MP Schaber mit unterschiedlicher Patinierung
Beitrag von: Merle2 in 20. April 2023, 20:12:58
Moin Daniel,

Ich verstehe die Frage anhand der Bilder nicht ganz. Für mich siehts am ehesten so aus als ob der wunderbare Schaber  :super: :super: :super:an einer natürlichen Grundform angelegt wurde.  Von den Bildern her könnte ich mir vorstellen das es sich um einen natürlichen Bruch handelt, Frostbruch oder an einer natürlichen Kluft im Gestein.
Da das Teil ne ideale Form hat wurde es zum Schaber gemacht..
Viele Grüße
Marc
Titel: Re: MP Schaber mit unterschiedlicher Patinierung
Beitrag von: hargo in 20. April 2023, 23:34:26
Geht mir auch so.
"vor.jpg" würde ich für die natürliche Oberfläche halten.
Im Gegensatz dazu scheint "rück.jpg" patiniert.
Aber, wie erklären wir das merkwürdige Muster auf beiden Seiten (rück.jpg nur oben links)?

mfg
Titel: Re: MP Schaber mit unterschiedlicher Patinierung
Beitrag von: RockandRole in 21. April 2023, 06:35:19
Schönen guten Morgen ihr beiden,

das mit dem Frostsprung hatte ich mir auch schon gedacht, nur scheint es wirklich ein Abschlag zu sein. Beim 2. Bild sieht es ein wenig nach Bulbus aus und da ist eine kleine Schlagnarbe. Die scheint wieder so patiniert, wie die Arbeitskante. Mache bei Zeiten noch 1-2 Bilder von der Situation.

Klar, es gibt da 3 unterschiedliche Oberflächen, die Geröllrinde, die Modifikation und die Ventralseite. Kann das schon in einer Störung vorhanden gewesen sein?

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re: MP Schaber mit unterschiedlicher Patinierung
Beitrag von: Furchenhäschen in 26. April 2023, 16:21:42
Hallo,
ein wunderbares MP-Artefakt Daniel.
Ich nehme an, dass uns das erste Foto die eingelagerte Seite des Werkzeugs zeigt, das mittlere Foto zeigt die sehr stark angewitterte, möglicherweise lange Zeit Wind und Wetter ausgesetzte Seite.

Grüße
Peter
Titel: Re: MP Schaber mit unterschiedlicher Patinierung
Beitrag von: RockandRole in 27. April 2023, 08:52:07
Hallo Peter,

schön von dir zu lesen. Das könnte tatsächlich auch ein Grund sein, darauf bin ich noch gar nicht gekommen.

Liebe Grüße Daniel