Servus,
wenn ich noch nicht endgültig den Überblick
verloren haben sollte dann denke ich diesen mittelpaläolithischen Schaber hier noch nicht gezeigt zu haben.
Gefertigt wurde der Schaber aus einem Flusskiesel der nahegelegenen Donau.
Die Bearbeitung ist recht sparsam aber sehr zweckmässig ausgeführt, ein Großteil der urspringlichen Kieselkortex blieb bestehen. Im ersten Foto sind die "Linkslateral angelegten Retuschen schön erkennbar.
Grüße
Peter
Dere Peter :winke:
Schönes Stück nur wenig Bilder :heul:
:winke:
Zitat von: Kelten111 in 11. Februar 2012, 19:57:06
Dere Peter :winke:
Schönes Stück nur wenig Bilder :heul:
:winke:
die reichen doch, im Museum siehste nur die Dorsalseite, :-D
Hier aber Dorsal und Ventral :zwinker:
Grüße
Peter :winke:
so ,
zufrieden, :winke:
habe noch ein drittes Foto angehängt :winke:
Hallo Peter, :super:
jetzt sind wir zufrieden!
Ich nehme an der Fundort war nicht am Fluß.
LG Augustin
Zitat von: teabone in 11. Februar 2012, 20:45:14
Hallo Peter, :super:
jetzt sind wir zufrieden!
Ich nehme an der Fundort war nicht am Fluß.
LG Augustin
Servus Augustin,
ca. 75 Höhenmeter über der nahegelegenen Donau. Auf einem Hügel bzw. Jurasporn der dem eiseitlichen Jäger eine gute Fernsicht auf die Wanderwege der Wildtierherden ermöglichte. Ren, Mammut alles was das Herz des Neandertalers begehrte dürfte damals an dieser markanten Stelle vorbeigezogen sein.
Grüße
Peter
Hallo Peter,
danke und :winke:
LG Augustin