Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Merle in 27. September 2015, 18:04:19

Titel: MP Schaber?
Beitrag von: Merle in 27. September 2015, 18:04:19
Hallo  :winke:

dieses Stück habe ich im nördlichen Münsterland aufgelesen, was denkt ihr?.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Merle
Titel: Re:MP Schaber?
Beitrag von: thovalo in 27. September 2015, 18:11:28


Ein Kratzer ...... in allzeit-typischer Gestaltung.  : :winke:
Titel: Re:MP Schaber?
Beitrag von: Pipin in 27. September 2015, 19:17:00
Hallo Merle,

gibt es Beifunde ? 
Titel: Re:MP Schaber?
Beitrag von: Furchenhäschen in 27. September 2015, 19:31:17
Hallo Marc,
generell wäre es wichtige die Ventral und Dorsal-Seite zu zeigen!
Das Objekt möglichst liegend, nur drehen und wenden beim fotografieren, mit einem daneben liegenden Maßstab.
Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich mich da mit dem Artefakt noch nicht so recht festlegen.

Gruß
Peter
Titel: Re:MP Schaber?
Beitrag von: StoneMan in 27. September 2015, 20:07:14
Moin,

vor allem mit der fehlenden Ventralseite schließe ich mich Peter gerne an.
Drei Hauptansichten als 90°-Ansicht sind obligatorisch  :belehr: weitere Ansichten,
wie Perspektiven, können, durchaus sinnvoll, optional dazugefügt werden.

Würde mich dennoch sehr wundern, wenn die fehlenden Ventralseite
einen Kratzer/Schaber ausschließen würde.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:MP Schaber?
Beitrag von: Furchenhäschen in 27. September 2015, 20:17:43
Zitat von: StoneMan in 27. September 2015, 20:07:14
Moin,

vor allem mit der fehlenden Ventralseite schließe ich mich Peter gerne an.
Drei Hauptansichten als 90°-Ansicht sind obligatorisch  :belehr: weitere Ansichten,
wie Perspektiven, können, durchaus sinnvoll, optional dazugefügt werden.

Würde mich dennoch sehr wundern, wenn die fehlenden Ventralseite
einen Kratzer/Schaber ausschließen würde.

Gruß

Jürgen
Servus Jürgen,

der Unterschied Kratzer oder Schaber wäre aber schon sehr gravierend!!!!!!!!!!!! Musst in dem Fall wohl vom nordischen Fundspektrum etwas abrücken.
Ein Schaber gehört zumindest was das Fundgebiet von Merle angeht, wenn ich mich nicht täusche in einen deutlich anderen Zeithorizont als ein Kratzer.
Insofern wäre dies schon sehr von belang.

Gruß
Peter
Titel: Re:MP Schaber?
Beitrag von: StoneMan in 27. September 2015, 20:33:34
Zitat von: Furchenhäschen in 27. September 2015, 20:17:43
...
der Unterschied Kratzer oder Schaber wäre aber schon sehr gravierend!!!!!!!!!!!! ...

Moin Peter,

damit hast Du selbstverständlich recht, selbst ohne Ausrufezeichen.

Von einer Zeitstellung hattest Du ja auch nichts geschrieben:
Zitat von: Furchenhäschen in 27. September 2015, 19:31:17
...
Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich mich da mit dem Artefakt noch nicht so recht festlegen.
...

Ich habe auch nichts von einer Zeitstellung geschrieben. Egal also, was die Ventralseite für neue
Erkenntnisse hergibt, es wird ein Schaber oder Kratzer sein.

Sollte die Ventralseite und ggf. Beifunde neue Erkenntnisse bringen, wird man sich über die
Kulturstufe unterhalten können.

Ich nehme an, das meintest Du mit Deiner Zurückhaltung (?).

Gruß

Jürgen
Titel: Re:MP Schaber?
Beitrag von: Furchenhäschen in 27. September 2015, 20:45:54
ja, denn die Fotos täuschen je nach Position schon sehr und ich möchte ja keinesfalls ins Blaue hinein schreiben.
Ich denke das letzte Foto war es das ja durchaus und objektiv betrachtet auch einen gespaltenen Kern bzw. eine Kernkappe als Interpretation zulassen könnte.
Deshalb meinte ich, die Fotos sollten ohne jeden Zweifel eine Ansprache zulassen. Da müssen wir wohl den Marc nochmal bemühen.

Grüße
Peter
Titel: Re:MP Schaber?
Beitrag von: RockandRole in 27. September 2015, 22:31:03
Hallo Leute,

Bisher kann ich mich auch noch nicht mit einem Schaber anfreunden. Den Kerngedanken von Peter hatte ich auch gleich. Was nicht heißt, dass es nicht erst ein Kern, dann ein Kratzer gewesen sein könnte.
Warte halbwegs geduldig auf neue Bilder  :-D

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:MP Schaber?
Beitrag von: Merle in 27. September 2015, 23:32:11
Hallo  :winke:

mea culpa!
es tur mir Leid das ich mit meinen posts immer irgendwie eher Verwirrung stifte, als der Klärung zu dienen. Leider bin ich aktuell nicht zu Hause und kann im Moment keine weiteren Bilder einstellen, das habe ich gestern Nacht versucht aber die Uni- Server machen da irgendwie nicht mit :kopfkratz:, daher bitte ich euch noch um etwas Geduld und stelle die Bilder noch ein :schaem:
Was ich sagen kann ist, dass der Fund von der, in den letzten Posts beschriebenen Fundstelle stammt, somit Beifunde diverse Artefakte mittelpaläolithischer Zeitstellung sind. Ich möchte auf diesem Weg nochmal ganz herzlich Danke sagen, da meine photographische und fachliche Kompetenz ja schon fast an Diletantismus grenzt und mir das entgegengebrachte Verständnis und euer Wohlwollen sehr positiv auffallen.
Also ganz herzliche Grüße und eine gute NAcht :winke:
Titel: Re:MP Schaber?
Beitrag von: RockandRole in 28. September 2015, 07:18:14
Guten Morgen Marc,

jetzt übertreib mal nicht so mit deiner Selbstkritik.  :zwinker:  du bist schon ein fitter. Fehlt halt nur das ein oder andere Bildchen.

Die Fundstelle wird dir (uns) aber noch viel Freude breiten.

Grüße dich ganz herzlich und das nächste mal klappt das mit dem zusammen losziehen auch endlich mal wieder
Titel: Re:MP Schaber?
Beitrag von: thovalo in 28. September 2015, 21:04:54
Zitat von: RockandRole in 28. September 2015, 07:18:14
Guten Morgen Marc,

jetzt übertreib mal nicht so mit deiner Selbstkritik.  :zwinker:  du bist schon ein fitter. Fehlt halt nur das ein oder andere Bildchen.

Die Fundstelle wird dir (uns) aber noch viel Freude breiten.

Grüße dich ganz herzlich und das nächste mal klappt das mit dem zusammen losziehen auch endlich mal wieder


Mit dem lieben Daniel an der Seite wächst das Wissen wie Kressesaat auf Watte ..... sehr schnell!
Titel: Re:MP Schaber?
Beitrag von: RockandRole in 28. September 2015, 22:02:04
Ja, das gefährliche Drittelwissen  :-D  woher ich das nur her habe  :zwinker:

Liebe Grüße Daniel