Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 28. November 2009, 19:18:04

Titel: Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Kelten111 in 28. November 2009, 19:18:04
Hallo Freunde  :-D

Glaube hier meinen ersten Moustérien-Stichel- Bohrer gefunden zu haben ! :prost:
Leider noch nicht Datiert  :besorgt:
Deutliche zubearbeitung der Spitze , Dicker Bullbus mit Schlagnarbe Material ist schon speckig glänzend Pateniert  :glotz:
Material ist Kreidehornstein Mase sind 8cm Länge 4,5 cm Breite und 1,5 cm Dicke.
Habe Fotos zum vergleich dazu gestellt.
Was Meint ihr?
Titel: Re:Moustérien-Stichel?
Beitrag von: Kelten111 in 28. November 2009, 21:04:12
 :besorgt:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Der Wikinger in 28. November 2009, 21:35:09
Hallo Kelte !

Warum das traurige Gesicht ?  :kopfkratz:

Ich kenne mich nicht gut aus mit diesen alten Sachen. Ich sehe aber klar eine Ähnlichkeit zwischen dem oberen und dem unteren Fund.

Ich habe aber grosse Probleme etwas wie ein Stichel zu sehen ! ?  :kopfkratz:

Woher stammen die unteren Foto ?
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Kelten111 in 28. November 2009, 21:38:34
Danke !
Habe leider einen in dieser Form noch nie einen gefunden!
Bilder sind von pre-art.
Denke auch eher richtung Bohrer :engel:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Der Wikinger in 28. November 2009, 21:44:22

Also ganz ehrlich, Kelte ...

... wäre ich du, würde ich mal langsam diesen "pre-art" als Vergleichgrundlage LIEGEN LASSEN !!   :wuetend:

Verschaf dich doch endlich mal richtige Bücher, wissenschaftliche Werke, wo die Autoren wissen, wovon sie reden !  :belehr:

Nur als freundliche Hilfe und einen guten Rat an dich gemeint !!  :super: :winke:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Kelten111 in 28. November 2009, 21:46:21
Hab ich doch aber leider war da kei vergleich drin!
Habe nur ein Buch über Altsteinzeit :heul:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Der Wikinger in 28. November 2009, 21:52:14
Zitat von: Kelten111 in 28. November 2009, 21:46:21
Hab ich doch aber leider war da kei vergleich drin!
Habe nur ein Buch über Altsteinzeit :heul:

Nee, das ist ja genau das Problem. Kelte !  :belehr:
Man findet was, und kann es nicht in den wissenschaftlichen Werken finden (weils eben kein Gerät ist), und dann greift man zu Seiten wie "Pre-art", weil man unbedingt gern ein Gerät sehen will.
Bei dem ist nämlich so fast alles aus Stein ein Gerät, ... und was kein Gerät ist, ist dann ein Kunstwerk !!  :nono:

Mein Rat wäre: Wenn nichts in den wissenschaftlichen Werken zu finden ist, dann ist es als Ausgangspunkt KEIN Gerät !

:winke:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: szeletien in 28. November 2009, 21:56:51
Hallo allerseits....... hallo Freddi

Auf den Fotos sehr schwer zu beurteilen....... bessere Fotos bei Tageslicht wären sehr hilfreich. Ein Abschlag ist es sicher, muß ich mir mal bei Dir in Natura ansehen. Bis bald.........

Grüße Szeletien

Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Kelten111 in 28. November 2009, 22:07:12
Zitat von: Der Wikinger in 28. November 2009, 21:52:14
Zitat von: Kelten111 in 28. November 2009, 21:46:21
Hab ich doch aber leider war da kei vergleich drin!
Habe nur ein Buch über Altsteinzeit :heul:

Nee, das ist ja genau das Problem. Kelte !  :belehr:
Man findet was, und kann es nicht in den wissenschaftlichen Werken finden (weils eben kein Gerät ist), und dann greift man zu Seiten wie "Pre-art", weil man unbedingt gern ein Gerät sehen will.
Bei dem ist nämlich so fast alles aus Stein ein Gerät, ... und was kein Gerät ist, ist dann ein Kunstwerk !!  :nono:

Mein Rat wäre: Wenn nichts in den wissenschaftlichen Werken zu finden ist, dann ist es als Ausgangspunkt KEIN Gerät !

:winke:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Kelten111 in 28. November 2009, 22:08:36
Zitat von: Der Wikinger in 28. November 2009, 21:52:14
Zitat von: Kelten111 in 28. November 2009, 21:46:21
Hab ich doch aber leider war da kei vergleich drin!
Habe nur ein Buch über Altsteinzeit :heul:

Nee, das ist ja genau das Problem. Kelte !  :belehr:
Man findet was, und kann es nicht in den wissenschaftlichen Werken finden (weils eben kein Gerät ist), und dann greift man zu Seiten wie "Pre-art", weil man unbedingt gern ein Gerät sehen will.
Bei dem ist nämlich so fast alles aus Stein ein Gerät, ... und was kein Gerät ist, ist dann ein Kunstwerk !!  :nono:

Mein Rat wäre: Wenn nichts in den wissenschaftlichen Werken zu finden ist, dann ist es als Ausgangspunkt KEIN Gerät !

:winke:
Habe auch noch  nicht ausfürlich gesucht Wikinger auserdem habe ich bei meinen Beitrag auch ein ? dahinter gestellt!
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Der Wikinger in 28. November 2009, 22:15:32

Ja, ja .. habe ich ja bemerkt !

Könnte ja ein Gerät sein, ich weiss das nicht. Stichel denke ich nicht.
Was ich eben betonen wollte, ist dass ich pre-art als eine sehr schlechte Quelle sehe !  :belehr:
Desto trotz musst du erinnern deine Quellen anzugeben, wenn du z.B. Bilder einsetzt !

:winke:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: pre-art in 28. November 2009, 22:20:13
Wundert mich eigentlich, der Stichel entspricht zumindest einer klaren Formforgabe des Mittelpaläolithikums und ist in diversen Büchern auch zu finden:
Thorsten Uthmeier, Micoquien, Aurignacien und Gravettien in Bayern nur als ein Beispiel.
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: steinsucher in 28. November 2009, 22:39:43
ZitatDie Schwierigkeit der Unterscheidung zwischen Geofakten und Artefakten ist für einige Objekte nicht zu entscheiden.

:staun:

Auch dieses Zitat stammt von "www.pre-art.net"

Ich würde diese Seite auch nicht als Referenz empfehlen.

Auf den Fotos ist für mich nichts aussagefähiges zu erkennen, sorry.

Der Steinsucher.
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Der Wikinger in 28. November 2009, 22:43:08
Zitat von: pre-art in 28. November 2009, 22:20:13
Wundert mich eigentlich, der Stichel entspricht zumindest einer klaren Formforgabe des Mittelpaläolithikums und ist in diversen Büchern auch zu finden:
Thorsten Uthmeier, Micoquien, Aurignacien und Gravettien in Bayern nur als ein Beispiel.


Na, wenn das so ist, bitte ...

... du bist aber dann wohl so gut, und erklärst mir, wo die Stichelmerkmale sind, und genau, wie ich das erkennen kann,
auf dem Fund vom Kelten !  :kopfkratz:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Kelten111 in 29. November 2009, 18:02:49
Hallo :winke:
Wird ja noch von einen Fachmann angesehen und Datiert :glotz:
Hier Links wo so ähnliche drinn sind
http://pagesperso-orange.fr/willy.anne/prehistoire/outils.htm

http://www.histoire-et-patrimoine-de-mant.fr/p011101.html

http://massyles.free.fr/laprehistoire.htm

Bin selber gespannt was es genau ist und morgen mache ich Fotos bei Tageslicht :winke: :winke: :winke:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: abbeville in 29. November 2009, 18:34:02
hallo kelten111
habe mir gerade die seite von pre art angesehen über die paläolithischen "artefakte" aus dem altmühltal. also ich habe nicht ein einziges stück entdeckt das einem gerät entspricht, nur sehr viele naturprodukte.
ich möchte mich da absolut der meinung von wikinger und den anderen anschließen ,sich nicht auf solche seiten zu berufen.
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Kelten111 in 04. Dezember 2009, 20:42:10
Hallo habe versucht bessere Fotos zu machen ! :winke:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: rentner in 04. Dezember 2009, 23:08:34
Hi Kelten,
ohne Dir wegen mangelnder Kenntnis eine brauchbare Einschätzung liefern zu können, würde ich Dir intuitiv schon zustimmen.
Die Fotos sind besser, das Material aber schwierig zu deuten.
Nun, da die Quellendiskussion beendet ist, äußert sich hoffentlich noch jemand dazu. Finde das Teil sehr spannend.
Gruß, Hansi
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Silex in 04. Dezember 2009, 23:42:02
wieder haarscharf an der Grenze, Kelten....fernab jeder Einordnungsmöglichkeit meinerseits....das hat wieder "was"!
Was hast Du für ein seltsames GEBIET?  Es müsste mehr Typisches geben....denk ich immer....
Alt und ehrwürdig wirkt es
Gerät seh ich keins
Bearbeitung und seltsamen Formwillen schon
selten dass sich mir bei Deinen Funden das Gehirn nicht "dreht" - weil.....ja warummmmm eigentlich
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Rambo in 05. Dezember 2009, 08:43:04
Ehrlich, ich würde bei den Stücken nicht von Artefakt reden. Ich würde diese Stücke niemals in meine Sammlung legen. Zu unsicher zu gewagt sie als Artefakt anzusprechen. Aufbewahren ja,  vielleicht gibt es einmal einen Fachmann dem man sie zeigen kann.
Aber ich bin auch kein Kenner von dieser Art "Artefakte"
Gruß Rambo
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Kelten111 in 05. Dezember 2009, 12:25:41
Hallo und Danke allen !
Ja meine Fundstelle liefert ja auch eindeutige Artefakte wie schon so  manche in Forum vorgestellt!!!
Bei vielen hies es sind keine ( Im Forum )
Dann kamm Dr. Rieder und stellte fest es sind welche wie z.B Levallouissoitze.
Auch mein Gezähntes Gerät ist von dieser Fundstelle.
Bin ja selber gespannt was Dr. Rieder zu diesen Stück sagt :kopfkratz:
Werde es ihm mal zusenden .
Rambo auch ein Abschlag ist ein Artefakt wie deiser zu 100% einer ist , er wurde Hart geschlagen.
Material ist bei uns einzigartigund auch super Interresant :glotz
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: pre-art in 05. Dezember 2009, 21:42:39
Jetzt mit den besseren Fotos: zwei konkave Spitzenzuschläge, der gleiche Typus kommt auch bei mir vor!  Die Teile reichen bis ins Acheuléen...
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Kelten111 in 05. Dezember 2009, 23:33:52
Damisch!
Bin leider noch so unsicher das ich die Fachmänische aussage von Reder warte.
Wie gehts dir?
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Mark77 in 15. Dezember 2009, 19:47:31
Hallo Kelten :winke:,

meiner Einschätzung nach ist das leider garnichts.. noch nicht mal ein Abschlag. Sehe keinen eindeutigen Bulbus und sonstige Schlageigenschaften. Okay.. das muss ja nicht gleich heißen, ist nichts.. :kopfkratz: aber leider sehe ich auch sonst keine menschlichen Aktivitäten an dem Stück. Ein Bohrer ists schon mal garnicht. Stichelschläge sind auch keine zu erkennen. Und wenns eins von beiden (Bohrer, Stichel) wäre, gehörts nicht ins Mittelpaläolithikum sondern ins Jungpaläolithikum oder früher.
An pre-art: Bohrer und Stichel gibts im Acheuléen nicht, nur Cleaver, Faustkeile, etc. :nono:

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Harkonen in 03. Juli 2010, 14:27:22
Hallo,
sorry, dies ist eindeutig ein Naturprodukt! Da ist nichts dran was den Schluss auf ein Gerät zulassen könnte.

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Kelten111 in 05. Juli 2010, 08:44:43
Dann ruf Rieder wieder an !
Er bestimmte es als gezähntes Gerät bezeichnet es leider aber nicht Phaleolithisch :heul:
Neolitisch.
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Der Wikinger in 05. Juli 2010, 11:42:58
Zitat von: Kelten111 in 05. Juli 2010, 08:44:43
Dann ruf Rieder wieder an !
Er bestimmte es als gezähntes Gerät bezeichnet es leider aber nicht Phaleolithisch :heul:
Neolitisch.


So jetzt sind wir (endlich) in einer Zeitperiode, von der ich was weiss !!!   :hilfe3:


Das ist mit 1000 %iger Sicherheit KEIN gezähntes, neolithisches Gerät !!!  :belehr: :belehr: :belehr:


(Diese Bestimmung sagt, meines Erachtens mehr über Herrn Rieder als über den Fund aus !!!)  :dumdidum:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: fuchs in 05. Juli 2010, 11:53:15
Hallo Kelten,
meinst du mit
Zitat von: Kelten111 in 05. Juli 2010, 08:44:43
.... aber nicht Phaleolithisch
nicht eher Phalleolithisch? :narr:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Der Wikinger in 05. Juli 2010, 12:49:50
Zitat von: Der Wikinger in 05. Juli 2010, 11:42:58

(Diese Bestimmung sagt, meines Erachtens mehr über Herrn Rieder als über den Fund aus !!!)  :dumdidum:

PS: sollte sich Herr Rieder wörtlich NICHT so ausgedrückt haben, entschuldige ich natürlich diesen Kommentar !!
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Harkonen in 05. Juli 2010, 16:46:19
Hallo,
keine Hektik aufkommen lassen und regt`s Euch nicht auf, auch Du nicht Kelte, keiner will Dir was.
Ich bin nur der Ansicht, wenn schon zitieren dann richtig und nicht die Worte eines Fachmannes verdrehen.
Da kommt nichts Anständiges dabei raus.
Du hast ja wirklich gute und interessante Funde gemacht, aber deine Sturheit macht es halt aus, die vergrämt einen.
Es sind auch andere Sammler hier, die auch Ahnung haben und durchaus in der Lage sind Funde einzustufen.
Einmal ist ein Stück bei Dir Paläolithisch dann wieder nicht.
Fehlerhaft zitieren bringt Dir nichts und schadet dem Ruf des Zitierten. Also, erst überlegen und dann schreiben.

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Harkonen in 05. Juli 2010, 18:37:19
Hallo,
darf ich Euch meine Überlegungen allgemeiner Art zum Thema allgemein mitteilen.

Könnten wir uns für die Zukunft darauf einigen, Personen nicht namentlich zu zitieren, die nicht zum Board zugang haben.
Der Zitierte hat nicht die Möglichkeit ein versehentlich oder absichtlich  fallsch interpretiertes Zitat richtig zu stellen. Das wäre meiner Ansicht nach nur Fair.
So wie es bisher hier läuft bekommt der Zitierte unverschuldet schnell einen schlechten Ruf und er kann dies nicht einmal durch ein Veto korregieren.
Fundstücke werden hier doch eingestellt um die Meinung der Boardmitglieder einzuholen und um das eigene Wissen gegebenenfalls Bestätigt zu bekommen.
Wenn ich lese,das nach dem x-ten Beitrag von Usern zu einem Fundstück dann plötzlich die Meinung eines nicht Anwesenden aus dem Hut gezaubert wird ist das nicht korrekt. Dann bräuchte man doch gar nicht erst das Objekt hier einstellen, das Ergebnis existiert ja ohnehin schon vorgefertigt im Hinterkopf.
Ich meine, wenn dies manifestiert werden könnte, kann doch das Thema wohl beendet werden, allerding müssten betreffende Personen um Einhaltung gebeten werden.
Trotzdem muss ich im gegenseitigen Umgang um etwas mehr Fairness und Toleranz bitten, machmal gefällt mir der Umgangston hier nicht.
Es gibt Kollegen die ein großes und fundiertes Wissen mitbringen, andere haben es (noch)nicht, weil sie neu in der Materie sind, deswegen sind diejenigen ja wohl auch hier.

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Roskva in 05. Juli 2010, 19:55:27
- haben wir schon laengst - und mehrmals abgesprochen  :-) Die Threads die du gefunden hast sind ja schon etwas aelter  :-) Aber es ist natuerlich ok das du es nochmal erwaehnst...  konntest du, und anderen Neuen ja nicht wissen  :-)
Und es wird sooooo viel immerwieder wiederholt, so ist es nunmal in einem Forum. Gehoert dazu....
:winke:
R.
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: steinsucher in 05. Juli 2010, 20:06:05
Hallo Forum,

dem oben gesagten kann ich mich ohne weiteres vorbehaltlos anschließen. Der Ärger passiert gar nicht, wenn gleich bei der Vorstellung eines Teils vorhandene Information mit angegeben wird. Sachlich und ohne Emotionen. Hatte ich, glaube ich, auch schon mal beklagt.

Grundsätzlich ist wohl alles zu dem Thema in den letzten Beiträgen gesagt worden, deshalb nichts mehr dazu. Herr Dr. R.... hat ganz sicher meinen vollen Respekt. Ich kenne ihn zwar nicht, habe mich aber schon vor längerer Zeit ausführlich im Internet und anderswo informiert.

@ Harkonen: Gibt es eigentlich das BONSCHAP in Ingolstadt noch?

Wenn ja, kann ich das nur jedem, der mal in die Nähe kommt, empfehlen.  :super:

Gruß vom Steinsucher.
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Der Wikinger in 05. Juli 2010, 20:20:00
Zitat von: Harkonen in 05. Juli 2010, 18:37:19

Könnten wir uns für die Zukunft darauf einigen, Personen nicht namentlich zu zitieren, die nicht zum Board zugang haben.


Hmmm, ich denke das kann man doch garnicht praktizieren !!  :nono:
Es wäre auch irgendwie bedenklich, denn warum sollte man sowas vereinbaren ?  :kopfkratz:
Z.B. wird ja öfters aus Büchern, Artikel usw. zitiert !

Die Verantwortung dafür, dass richtig zitiert wird, liegt einzig und allein bei dem User, der eine Quelle (schriftlich oder mündlich) zitiert.  :belehr:

Ich bin also deshalb gegen eine solche Vereinbarung !  :cop:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Roskva in 05. Juli 2010, 20:38:14
Da hast du recht Steen, ich war gerade eben  Gedanklich  nur beim Kelten und beim Rieder  .....  :engel: Es war doch aber auch immer so, das man schriftliche Quellen angeben und zitieren kann ohne das sich einer aufregt.  :-)
Es geht in genau diesem Thread ja eher um ... na ja, anders eben  :engel:
:winke:
R.
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Der Wikinger in 05. Juli 2010, 20:41:34
Zitat von: Roskva in 05. Juli 2010, 20:38:14
Da hast du recht Steen, ich war gerade eben  Gedanklich  nur beim Kelten und beim Rieder  .....  :engel: Es war doch aber auch immer so, das man schriftliche Quellen angeben und zitieren kann ohne das sich einer aufregt.  :-)
Es geht in genau diesem Thread ja eher um ... na ja, anders eben  :engel:
:winke:
R.

Das habe ich schon verstanden, liebe R.... !  :-)

... aber wir müssen eben einsehen, dass es völlig egal ist, ob wir Geschriebenes oder Gesprochenes zitieren.
Wir, die User haben die Verantwortung, dass das korrekt gemacht wird.

:winke:

Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: steinsucher in 05. Juli 2010, 20:51:38
Zitat von: Der Wikinger in 05. Juli 2010, 20:20:00
Hmmm, ich denke das kann man doch garnicht praktizieren !!  :nono:
Es wäre auch irgendwie bedenklich, denn warum sollte man sowas vereinbaren ?  :kopfkratz:
Z.B. wird ja öfters aus Büchern, Artikel usw. zitiert !

Die Verantwortung dafür, dass richtig zitiert wird, liegt einzig und allein bei dem User, der eine Quelle (schriftlich oder mündlich) zitiert.  :belehr:

Ich bin also deshalb gegen eine solche Vereinbarung !  :cop:

Hallo Wikinger, ich verstehe, was du uns sagen willst. Du hast recht, dass die Verantwortung beim User liegt, der muss korrekt zitieren und die korrekte Quelle angeben. In diesem Fall ist es aber wohl anders gelaufen. Und dann kommt man irgendwie zu den Forumsregeln. Dummerweise ist der Betreiber immer der, den man in den Hintern beißt.  Vielleicht kann man da einen Satz mit aufnehmen.

Eigentlich ist es eine Sache des guten Benehmens, aber da darf ich nach den letzten Wochen wohl nicht darauf hinweisen, ohne rot zu werden.

Ich denke, wir haben alle verstanden, um was es geht. Deshalb lasst uns den Ball flach halten ...

Gruß vom Steinsucher
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Harkonen in 05. Juli 2010, 21:37:08
Zitat von: Der Wikinger in 05. Juli 2010, 20:41:34
Das habe ich schon verstanden, liebe R.... !  :-)

... aber wir müssen eben einsehen, dass es völlig egal ist, ob wir Geschriebenes oder Gesprochenes zitieren.
Wir, die User haben die Verantwortung, dass das korrekt gemacht wird. :winke:



Hallo,
aber und das hat mir absolut nicht gefallen wurde auch Dr. R.............. stark kritisiert, was absolut nicht ok war. Die Zitate, die gegeben wurden konnten ja auf ihren Wahrheitsgehalt nicht überprüft werden, was bei einem Zitat aus einem Fachbuch jederzeit möglich ist. Dies macht den Unterschied.
Gruß
Harkonen
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: osman.herberger in 05. Juli 2010, 22:12:01
Ich würde bezüglich Experteneinschätzungen vorschlagen, dass man den jeweiligen Experten schriftlich (also per Mail) darüber informiert, dass man diese oder jene Aussage von ihm gerne hier im Forum veröffentlichen würde und dass man hierzu um Zustimmung bittet.

So habe ich es bei Jürgen Weiner gemacht. Ich habe ihn per Mail gefragt, ob ich die nachfolgende, beigefügte Einschätzung von ihm hier im Forum wiedergeben darf. Er hat zugestimmt, ich habe die Einschätzung hier veröffentlicht, und ich denke das hat dann Hand und Fuß. Falls ich von Andreas Tillmann eine Einschätzung zu meinem Fundstück erhalte, werde ich wieder genauso vorgehen.

Liebe Grüße

Stefan
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Marienbad in 05. Juli 2010, 22:14:32
....das ist sicher auch eine gute Lösung  :super:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Harkonen in 05. Juli 2010, 22:16:48
Zitat von: osman.herberger in 05. Juli 2010, 22:12:01
Ich würde bezüglich Experteneinschätzungen vorschlagen, dass man den jeweiligen Experten schriftlich (also per Mail) darüber informiert, dass man diese oder jene Aussage von ihm gerne hier im Forum veröffentlichen würde und dass man hierzu um Zustimmung bittet.

So habe ich es bei Jürgen Weiner gemacht. Ich habe ihn per Mail gefragt, ob ich die nachfolgende, beigefügte Einschätzung von ihm hier im Forum wiedergeben darf. Er hat zugestimmt, ich habe die Einschätzung hier veröffentlicht, und ich denke das hat dann Hand und Fuß. Falls ich von Andreas Tillmann eine Einschätzung zu meinem Fundstück erhalte, werde ich wieder genauso vorgehen.

Liebe Grüße

Stefan
:super: :super: :super:
Hallo,
absolut richtig, so kann es zu keinen Missverständnissen und Meinungsverschiedenheiten kommen.

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: steinsucher in 05. Juli 2010, 22:38:36
Zitat von: Harkonen in 05. Juli 2010, 21:37:08
Hallo,
aber und das hat mir absolut nicht gefallen wurde auch Dr. R.............. stark kritisiert, was absolut nicht ok war. Die Zitate, die gegeben wurden konnten ja auf ihren Wahrheitsgehalt nicht überprüft werden, was bei einem Zitat aus einem Fachbuch jederzeit möglich ist. Dies macht den Unterschied.
Gruß
Harkonen

Auch das kann ich verstehen. Aber im Gegensatz zu Dir, lieber Harkonen, habe ich an diesen "Diskussionen" zum Teil aktiv teilgenommen. Daher kann ich zumindest so ein klein wenig ein Bild davon geben, wie diese "Kritik" an ihm zu Stande gekommen ist. Markus war ja auch bei einigen dabei und kann das vielleicht nachvollziehen.

Egal in welchem Ton man dem wehrten Kelten111 geantwortet hat, kam immer wieder diese überlegene Antwort "aber Dr R..... hat aber gesagt - oder so". Durch diese Art ist der Name zu einer Reizfigur gemacht worden, ohne dass Ihn wirklich hier jemand kannte. Es wurden ja auch E-Mails von Ihm veröffentlicht, bei denen ich nicht davon ausging, sie wären falsch (weiß ich auch heute nicht). Ich bin davon überzeugt, dass die allermeisten hier im Forum sich so geärgert haben, dass sie überhaupt nicht weiter über das eigentliche Problem, was jetzt hier diskutiert wird, nachgedacht haben. "Dr. R..." als Werkzeug des Kelten111 war in dem Fall nur eine imaginäre Figur für viele, die langsam allen auf den Senkel ging, so fies wie sich das anhört. Der Name wurde allerdings nicht frei von den Antwortern gewählt, sondern vom Autor der Beiträge ins Spiel gebracht.

Dem wirklichen Dr. R..... gebührt, wie schon gesagt, mein Respekt und meine Achtung.

Die Uhr lässt sich nicht zurück drehen. Nochmal, ich glaube wir, die wir daran beteiligt waren, haben verstanden.

Wenn ich hier jemanden zitiere, werde ich es wie bisher machen. Einfach daran denken, dass ich auch rechtlich belangt werden kann.

In diesem Sinn,

Der Steinsucher
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Harkonen in 05. Juli 2010, 22:48:49
Hallo,
mir wurde während des Lesens der vielen  Beiträge schon klar wie sich die Abneigung gegen die vorgeschobene Person entwickelt hat, das macht das Ganze ja gerade deswegen auch in meinen Augen und meinem Empfinden nach so unappetitlich.
Was ja gut ist, dass vernünftig darüber diskutiert wird. Ich wollte damit eigentlich erreichen, dass sich derartiges nicht mehr wiederholt und jeder sich am Schopf packt und sich ein bischen zurücknimmt, auch wenn der Ärger noch so groß ist.

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Marienbad in 05. Juli 2010, 23:09:24
Hallo Harkonen,

ich kann die Sache gut verstehen und finde es ok wenn Du Dich für Dr. R ins Zeug legst.
Persönlich bedauere ich diesen Vorfall, sicher auch im Namen dieses Forums.
Wir alte Hasen haben es sicher verstanden, aber wie sieht es mit dem Urheber  (http://www.uhrheber.de/images/uhrheber.jpg) des
nicht so schönen Verhaltens aus?
Der Betroffene scheint ja den Urheber  (http://www.uhrheber.de/images/uhrheber.jpg) zu kennen und müsste dann ja ahnen was mit seinen
Antworten geschieht. Teile doch dem Dr.R mit, dass es nicht ratsam ist dem Urheber  (http://www.uhrheber.de/images/uhrheber.jpg) Auskünfte zu geben,
da sie vermutlich unwissentlich verfälscht weitergegeben werden.

HG  Manfred
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: a.k.a. rentner in 05. Juli 2010, 23:43:34
Ich verstehe den Ärger gut, und bin mir ganz sicher, daß das beim keltenfredi auch angekommen ist.......so beratungresistent wie es den Anschein hat ist er nicht.......
Es wäre schon schade wenn eine weitere Person diesem Forum jetzt den Rücken kehren würde...........
m.
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: steinsucher in 05. Juli 2010, 23:44:04
Zitat von: Harkonen in 05. Juli 2010, 22:48:49
Ich wollte damit eigentlich erreichen, dass sich derartiges nicht mehr wiederholt und jeder sich am Schopf packt und sich ein bischen zurücknimmt, auch wenn der Ärger noch so groß ist.

Das machen hier eigentlich die Moderatoren und Admins - wenn ich mich nicht irre. Frei nach Sam Hawkins.

Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Harkonen in 06. Juli 2010, 15:55:11
Zitat von: Marienbad in 05. Juli 2010, 23:09:24
Hallo Harkonen,

Teile doch dem Dr.R mit, dass es nicht ratsam ist dem Urheber  (http://www.uhrheber.de/images/uhrheber.jpg) Auskünfte zu geben,
da sie vermutlich unwissentlich verfälscht weitergegeben werden.HG  Manfred
Hallo Manfred,
ist schon geschehen, Dr. R... wird mit dem Kelten111 ein Gespräch führen.

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Marienbad in 06. Juli 2010, 16:26:19
Hallo Harkonen, :winke:

Dann können wir ja dieses Thema beenden und uns wieder auf die Funde konzentrieren.  :super:
Danke dir und dem Dr. R. für die Nachsicht und hoffe das die Angelegenheit nun bereinigt ist.

 HG  Manfred  :winke:
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Harkonen in 06. Juli 2010, 16:43:12
Zitat von: Marienbad in 06. Juli 2010, 16:26:19
Hallo Harkonen, :winke:

Dann können wir ja dieses Thema beenden und uns wieder auf die Funde konzentrieren.  :super:
Danke dir und dem Dr. R. für die Nachsicht und hoffe das die Angelegenheit nun bereinigt ist.

  HG  Manfred  :winke:
[/color]
Hallo Manfred,
genau, der Ansicht bin ich auch. :winke:

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: thovalo in 06. Juli 2010, 21:42:58

:winke:

Bin von dem Klärungsprozess der sich hier abbildet tief beeindruckt und freue mich sehr über die kräftigen Impulse!!!

Ich würde allerdings gerne beibehalten, dass Literatur zitiert werden kann, denn diese Angaben sind ja im ureigenen Sinn der Diskussion zur Verfügung gestellt, bilden fachwissenschaftliche Grundlagen ab und können klar und eindeutig überprüft werden. Das ist ein ganz entscheidender Teil wissenschaftlicher Grundlagenarbeit und Fachlichkeit um die es hier ja auch geht. 

:super:


Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Harkonen in 06. Juli 2010, 22:51:24
[quote author=thovalo link=topic=39856.msg265991#msg265991 date=1278445378]
:winke:

Bin von dem Klärungsprozess der sich hier abbildet tief beeindruckt und freue mich sehr über die kräftigen Impulse!!!

Ich würde allerdings gerne beibehalten, dass Literatur zitiert werden kann, denn diese Angaben sind ja im ureigenen Sinn der Diskussion zur Verfügung gestellt, bilden fachwissenschaftliche Grundlagen ab und können klar und eindeutig überprüft werden. Das ist ein ganz entscheidender Teil wissenschaftlicher Grundlagenarbeit und Fachlichkeit um die es hier ja auch geht. 

:super:


[/quote]

hallo,

:super: :super: :super:absolut richtig

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Der Wikinger in 07. Juli 2010, 00:19:42
Zitat von: thovalo in 06. Juli 2010, 21:42:58
:winke:

Bin von dem Klärungsprozess der sich hier abbildet tief beeindruckt und freue mich sehr über die kräftigen Impulse!!!

Ich würde allerdings gerne beibehalten, dass Literatur zitiert werden kann, denn diese Angaben sind ja im ureigenen Sinn der Diskussion zur Verfügung gestellt, bilden fachwissenschaftliche Grundlagen ab und können klar und eindeutig überprüft werden. Das ist ein ganz entscheidender Teil wissenschaftlicher Grundlagenarbeit und Fachlichkeit um die es hier ja auch geht. 

:super:




Mein Bedenken ist noch nicht ganz weg.
Heisst das, man kann nie eine Person zitieren ???  :kopfkratz:

Meine Übersetzungen aus dem Dänischen wären damit unmöglich für mich !!  :nono:

Wie wird diese "Regelungen" allen User des Steineforums mitgeteilt, damit alle es auch hören und folgen können ???  :kopfkratz:

Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Mark77 in 07. Juli 2010, 01:08:11
Also zum ersten finde ich das super, dass die ganze Geschichte sich so psitiv entwickelt hat. :super:

Zum zweiten bin ich der Meinung, wir sollten niemandem den Mund verbieten Personen zitieren zu dürfen. Allerdings sollte es einfach zum guten Anstand gehören zuerst den User, der das Zitat angebracht hat, zu hinterfragen und nicht die zitierte Person. So sollten dann Probleme, Verleumdungen und Missverständnisse mit Personen von ausserhalb und auch innerhalb des Forums von vornherein garnicht erst entstehen. :winke:

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Harkonen in 07. Juli 2010, 15:22:48
richtig Markus, so sehe ich das auch. Aber!!!!!!!!!!!!!!!
Nur wie kann das Zitat einer Person in der Regel praktisch überprüft werden, da der User (wie schon gehabt, ja schreibt was er denkt oder je nach dem wie er ein Zitat interpretiert). Haben wir doch schon gehabt. Dann hätten wir ja wieder den alten Stand hergestellt.
Es macht schon einen Unterschied, ob jetzt ein Fachmann einen Fund analysiert oder ein Laie.
Eine vom Fachmann ausgesprochene Funderklärung mit Fachausdrücken kann vom Laien schnell mal falsch verstanden werden und schon ist es wieder passiert.
Ich denke, so war das doch auch hier der Fall. Kommt durch Hinterfragen noch eine Portion Eitelkeit des Finders hinzu oder der entsprechende Finder fühlt sich in die Ecke gedrängt und schon wird wieder falsch zitiert. Manchmal war es ja in der Tat so und da muss ich den Kelten wieder ein bischen in Schutz nehmen, dass man sich über Ihn manchmal Lustig gemacht hat. Die Folge war doch dann das Berühmtberüchtigte zitieren.
Das wärehierzu mein Gedankengang.
Eigentlich waren wir doch schon soweit, dass es wieder gepasst hat!

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Marienbad in 07. Juli 2010, 16:31:19
Hallo Leute,

ich dachte dieses Thema wäre beendet  :kopfkratz:
Niemand hat davon gesprochen, dass kein Name von den aussagenden Personen
übermittelt werden darf. Es wird lediglich darauf hingewiesen, wie und was von den Aussagen
wiedergegeben wird. Selbstredend sollte es auch der Wahrheit entsprechen.
Bitte habt Einsicht und beendet hier auf der " Steiniseite " die Debatte.
Macht irgendwo ein neues Seitchen auf und macht da weiter.  :Danke2:

:winke: &  :friede:  Manfred



Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Kelten111 in 08. Juli 2010, 12:15:02
Ich habe Dr. Rieder ein paar Stücke zugesendet und er hat sie aussortiert und die gezähnten und gekerrbten Geräte auf ein
Blatt geklept mit dem vermerk diese Bitte zu zeichnen!
Darunter war auch das Stück.
Titel: Re:Moustérien-Stichel-Bohrer?
Beitrag von: Der Wikinger in 08. Juli 2010, 12:35:37
 ???  :kopfkratz: