Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: steinwanderer in 15. Januar 2012, 08:40:52

Titel: Möglicher Querschneider
Beitrag von: steinwanderer in 15. Januar 2012, 08:40:52
Moin Moin,
bei diesem Altfund gehe ich davon aus, daß dies ein als Queschneider genutzter Abschlag ist. Denn wir haben ja mitlerweile gelernt, daß Querschneider keiner großartigen Retusche bedürfen. Eine kurze Schaftretusche ist auf dem 3. u. 4. Bild links unten zu sehen.
Gruß Klaus
Titel: Re:Möglicher Querschneider
Beitrag von: Kelten111 in 15. Januar 2012, 10:27:51
Dere Klaus :winke:
So leid es mir tut aber ich kann da keinen Querschneider erkennen  :glotz:
Der ist doch etwas zu einfach oder plump gemacht .
Was aber nichts heißt !!
Ich selber durfte bis jetzt nur einen finden , der dafür aber exzelent gearbeitet wurde .
Mich freuen deine Funde immer sehr auch wenn ich oft nicht viel beitragen kann!
Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Möglicher Querschneider
Beitrag von: Steinkopf in 15. Januar 2012, 10:55:51
Hallo Klaus!

Du warst wieder aktiv!

Also in die (eigene) Keule geschossen möchte ich das Teil nicht haben.

Funktionieren würd er wahrscheinlich aber es ist kein Querschneider
alldieweil die Schneidkante nicht seitlich ist.

Ich sehe einen Abschlag dessen Ende eine Art Schneide bildet.

Wie schon früher gesagt, bei Ausgrabungen von TBK Gräbern finden sich
manchmal Kümmerformen mit nur einseitiger Retusche.

LG

Jan

Titel: Re:Möglicher Querschneider
Beitrag von: fuchs in 19. Januar 2012, 15:53:10
Hallo miteinander,

ich möchte mal auf etwas hinweisen: Im Bereich der "Basis" finden sich dunkle Verfärbungen. Dies könnte Birkenpech sein, dass sich in den feinen Spalten der Steckenbleiber erhalten hat. Falls dem so ist, läge eine Schäftung nahe, vermutlich doch als Querschneide.
Titel: Re:Möglicher Querschneider
Beitrag von: Kelten111 in 20. Januar 2012, 16:20:38
Dere wenn dem so währe ja  :glotz:
Hast noch ein paar Fotos von der Stelle Jan?
Mfg Fredi :winke: