Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: feldspat in 02. Januar 2019, 16:55:09

Titel: mögliche Kratzer?
Beitrag von: feldspat in 02. Januar 2019, 16:55:09
Servus,
auf meiner Ostalbtour fand ich diese Stücke die ich für Kratzer halte. Da mir der Blick dafür teilweise noch fehlt, wollte ich sie kurz vorstellen. Einige Bilder sind leider wieder eher suboptimal.
Beste Grüße
Christian

Kratzer 1

Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: feldspat in 02. Januar 2019, 16:55:59
Kratzer 2

Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: feldspat in 02. Januar 2019, 16:56:51
Kratzer 3

Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: feldspat in 02. Januar 2019, 16:57:57
Kratzer 4

Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: feldspat in 02. Januar 2019, 16:59:14
Kratzer 5

Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: feldspat in 02. Januar 2019, 17:00:27
Kratzer 6

Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: feldspat in 02. Januar 2019, 17:01:15
Kratzer 7

Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: feldspat in 02. Januar 2019, 17:03:02
Kratzer 8 - möglicherweis doppelt
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: feldspat in 02. Januar 2019, 17:04:28
Kratzer 9 - mit möglicher Kantenretusche

Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: Nanoflitter in 02. Januar 2019, 18:04:10
Wirklich viel Material, Kratzer 5 ist sicher einer, alles andere, das meiste jedenfalls, Endretuschen für die Verwendung als Einsatz in Sicheln. Die Dinger wurden einfach passend retuschiert. Gruss..
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: Danske in 02. Januar 2019, 19:31:09
Zitat von: Nanoflitter in 02. Januar 2019, 18:04:10
Wirklich viel Material, Kratzer 5 ist sicher einer, alles andere, das meiste jedenfalls, Endretuschen für die Verwendung als Einsatz in Sicheln. Die Dinger wurden einfach passend retuschiert. Gruss..

Das sehe ich auch so, eventuell könnte die Klinge 1 noch ein Kratzer sein, zumindest nach dem Foto 6. Auf jeden Fall sehr unterschiedliches Material, sogar gebänderter Hornstein ist dabei.

LG
Holger
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: Silex in 02. Januar 2019, 19:37:41
"9" müsste Arnhofener Plattenhornstein sein. Und ein paar schöne Teile sind dabei...
lg edi
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: palaeo1 in 02. Januar 2019, 20:54:59
Zitat von: Nanoflitter in 02. Januar 2019, 18:04:10
Kratzer 5 ist sicher einer, alles andere, das meiste jedenfalls, Endretuschen für die Verwendung als Einsatz in Sicheln.

So einfach ist das nicht zu sehen ! Ich sehe da aufgrund der Formgebung einige sichere Kratzer. Ob einige endretuschierte Stücke Sicheleinsätze waren, lässt sich erst verifizieren, wenn Lackglanz nachgewiesen ist. Ansonsten wäre ich mit der Behauptung vorsichtig!

LG palao1

Hier noch mal ein Aufsatz von mir dazu:
https://www.academia.edu/32122087/NNU_85_2016.pdf
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: RockandRole in 02. Januar 2019, 20:55:36
Hallo Christian,

das freut das Sucherherz und erinnert an sehr gute Tage auf einem LBK Acker mit viel viel Silex  :staun:

Arnhofener Plattenhornstein wurde auch allzugerne im Mittelneolithilum verwendet. Muss aber nicht

Weiter so und liebe Grüße Daniel
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: feldspat in 02. Januar 2019, 21:03:03
Vielen Dank euch Allen :-)
Palaeo1, welche Stücke würdest du sicher zu den Kratzern stellen?
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: Furchenhäschen in 02. Januar 2019, 21:18:03
Hallo Christian,
ich bin zwar nicht gefragt,
sehe aber aus meiner Sicht die zweifelsfreien Kratzer bei 1; 5; (6; und 7 etwas fraglich da Bruch).


Gruß
Peter
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: Furchenhäschen in 02. Januar 2019, 21:39:18
Zitat von: RockandRole in 02. Januar 2019, 20:55:36
Hallo Christian,

das freut das Sucherherz und erinnert an sehr gute Tage auf einem LBK Acker mit viel viel Silex  :staun:

Arnhofener Plattenhornstein wurde auch allzugerne im Mittelneolithilum verwendet. Muss aber nicht

Weiter so und liebe Grüße Daniel

Hallo Daniel,
wobei mir in Oberbayern ein ausschließlich aus LBK bestehender Siedlungsplatz nicht bekannt ist!

Gruß
Peter
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: palaeo1 in 02. Januar 2019, 21:40:13
Bei 3 und 8 ist eine Ansprache grundsätzlich schwierig, da würde ich ohne das Ding in der Hand zu haben keine Typansprache wagen. 4 und 5 würde ich als Kratzer ansprechen. 7 ist zu fragmentiert, könnte beides sein. 6 ist eher ein Kratzer, weil das Stück von der Basis zum retuschierten Ende einen erheblichen Dickeunterschied aufweist, ist bei Sicheleinsätzen unüblich. Wie gesagt, sollte man sich die Stücke unter der Lupe/Mikroskop anschauen und die Gebrauchsspuren analysieren.

LG palaeo1
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: feldspat in 02. Januar 2019, 21:43:12
Vielen Dank für die ausführliche Antwort :-)
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: Nanoflitter in 02. Januar 2019, 22:03:01
Mensch, Paleo, schön mal wieder was von dir zu hören :-)
Ja, bei 6 gehe ich auch mit. Den Rest sollte man mal aus der Nähe auf Gebrauch untersuchen, wie du schon sagst. Bei mir gibts viele endretuschierte Stücke, wo auch mit Lupe keinerlei Abnutzung der "Kratzerstirn" feststellbar ist. So bin ich da vorsichtig. Gruss..
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: palaeo1 in 02. Januar 2019, 22:14:03
Zitat von: Nanoflitter in 02. Januar 2019, 22:03:01
Bei mir gibts viele endretuschierte Stücke, wo auch mit Lupe keinerlei Abnutzung der "Kratzerstirn" feststellbar ist..
In dieser Beziehung gibt es ein supergutes kleines Digitalmikroskop zu einem sehr günstigen Preis, kann ich nur empfehlen: MicroCapture Plus/Pro
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: Nanoflitter in 02. Januar 2019, 22:26:31
Kratzer 8 könnte auch gut als Querschneider durchgehen, wenn da nicht ein Bruch gegenüber wäre  :glotz: leider. Und verdammt weit im Süden. Gruss..
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: feldspat in 02. Januar 2019, 22:30:18
Zitat von: palaeo1 in 02. Januar 2019, 22:14:03
In dieser Beziehung gibt es ein supergutes kleines Digitalmikroskop zu einem sehr günstigen Preis, kann ich nur empfehlen: MicroCapture Plus/Pro

Danke für den Tipp! Somit wäre mein Problem der schlechten Bilder günstig gelöst. Hast du evtl. mal ein Beispielbild?

Beste Grüße
Christian
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: palaeo1 in 02. Januar 2019, 22:35:25
Zitat von: feldspat in 02. Januar 2019, 22:30:18
Hast du evtl. mal ein Beispielbild?

Ja, in dem verlinkten Aufsatz oben !
Titel: Re:mögliche Kratzer?
Beitrag von: RockandRole in 03. Januar 2019, 06:53:15
Hallo Peter,

astreine Fundplätze gibt es ja eh kaum. Jedenfalls große fast keine. Ich habe wenigstens einen ohne jegliches andere Neolithikum. Da kann man gut lernen.

Liebe Grüße und danke für den Aufsatz. Was zu lesen im KH