Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Priamos in 12. April 2010, 00:28:49

Titel: Mittelpaläolithische Fundstelle
Beitrag von: Priamos in 12. April 2010, 00:28:49
Hallo Jungs :winke:

Ich war ja diese Woche das erste Mal in Wollersheim, beim Herrn Weiner! Hatte ja versprochen, zu sagen, wie es war! Toooll war es und sehr interessant!!!! :super:
Schon bei unserem ersten Telefongespräch, hatte er irgendwie einen sehr "coolen" Eindruck hinterlassen, wenn man das so sagen darf! :-D
Naja...ich weiß jetzt leider nicht, wie ihr das immer macht, wenn ihr eure Funde vorlegt, aber wir haben uns aufgrund des schönen Wetters in den Hof gesetzt und die Funde dort einzeln besprochen.
Was ich toll fand war, dass er sich sogar für jeden Abschlag begeistern konnte...auch wenn es lediglich das Material war, was er toll fand.
Er hat jedenfalls sehr von euch geschwärmt...vorallem von Rolf Peter, welcher laut Herrn Weiner als: "der seriöseste" Sucher im Reinland gilt. Von euch anderen hat er auch gesprochen (selbstverständlich nur in den höchsten Tönen!!!)

Nun...nach rund 2 Stunden Gespräch und vielen interessanten Erklärungen, wie man zum Beispiel eine Lousberg-Flint Platte zerlegt, und einigen anderen netten Geschichten kam also raus, was mich gaaaanz besonders freut, dass ich auf meinem Hügel (der mit dem tollen Blick über Aachen) eine bisher unbekannte mittelpaläolithische Fundstelle entdeckt habe. Leider ist diese nur "angekratzt", da der Gipfel des Hügels umzäunt ist und von der Landwirtschaft verschont ist, was natürlch gut für die noch verborgenen Steinchen ist. :engel:
Ich freue mich also schon riesig auf den Tag, an dem die mittlerweile kniehohen Pflanzen abgeerntet werden und ich nicht mehr die ollen Traktorspuren begehen muss! :jump:

Ist schon irre das Gefühl, einen Stein in der Hand zu halten, den vor mindestens 40 000 Jahren bereits ein Neandertaler in der Hand hielt. Herr Weiner meint außerdem, die Lavallois-Technik an manchen Stücken zu erkennen. Die meisten Stücke sind Abschläge und Bruchstücke von Artefakten (alle alt gebrochen).
(ungefähr so sah ich wahrscheinlich aus, als ich das erfuhr: :irre:)

Anbei noch ein paar Fotos von den Fundstücken, von denen ich euch eines bereits vorgestellt habe (1. Reihe, 2. von links).
Tut mir Leid wegen dem Mammut...aber das wollte auch aufs Bild und mal den Hauch der Vergangenheit bzw. seiner Zeitgenossen erschnuppern.

Zu meinen bereits geposteten Funden werde ich im Laufe der Zeit noch etwas schreiben, sofern notwendig.

Schöne Grüße aus Würselen :winke:

Christian
Titel: Re:Mittelpaläolithische Fundstelle
Beitrag von: chmoellmann in 12. April 2010, 10:34:52
Der Mammut muss Dir doch nicht leid tun. Ist doch ein schöner Fund! :-D
Titel: Re:Mittelpaläolithische Fundstelle
Beitrag von: Priamos in 13. April 2010, 16:40:23
Danke, chmoellmann! :-)
Das war auch eher ironisch gemeint, mit dem Mammut...passte nur so schön! :engel:
Schöne Grüße, :zwinker:
Christian
Titel: Re:Mittelpaläolithische Fundstelle
Beitrag von: Grenzton in 14. April 2010, 00:00:11
Hallo Christian.

Toller kleiner Bericht, so ähnlich ist es bei mir auch immer wenn ich meine Funde bei den Archäologen vorlege.
Was das Alter der Stücke angeht, haben wir auch eine Gemeinsamkeit, denn im Letzten Jahr hatte ich auch das Glück, einen Haufen Paläolithikum aufzusammeln, das war eindeutig Levallois-Technik dabei. Alter zwischen 40 000 und 120 000 Jahren

Gruß, der Kalle
Titel: Re:Mittelpaläolithische Fundstelle
Beitrag von: Priamos in 14. April 2010, 15:20:30
Hallo Kalle :winke:
Danke auch für deine Antwort! :zwinker:
Genau in diese Epoche (Moustérien) müssten meine Stücke auch passen...der Schaber deutet jedenfalls darauf hin! :-)
Schöne Grüße :winke:
Christian

P.S. Dein Faustke(r/i)lchen ist ja mittlerweile auch berühmt!!! :zwinker: