Moin Moin,
ich habe vor einiger Zeit diese beiden Schaber gefunden. Sie passen so gar nicht zu den anderen Sachen, denn sie sind total windpoliert. Da die beiden Stücke einen Bulbus aufweisen, gehe ich davon aus, das Sie von Menschenhand abgeschlagen wurden.
Die letzte Eiszeit hat mein Sammelgebiet ausgelassen und nicht überprägt. Ist es Möglich, das dies Mittelpaläolithische Artefakte sind ?
Erster Schaber
1. Bild Vorderseite
2. Rückseite
3. u. 4. Seitenansichten
5. schaberartige Retusche
6. reduzierte Schlagfläche
Zweiter Schaber
1. Bild Vorderseite
2. Rückseite
3. u. 4. Seitenansichten
5. schaberartige Retusche
6. Schlagfläche
7. Bulbus
Gruß Klaus
Der 2. Schaber
Hallo Klaus,
das erste Stück ist ein Abschlag (Bulbus ist nicht wirklich zu erkennen) oder Abspliss.
Das zweite ist ein langschmaler Abschlag mit Lateralretusche.
Würde ich beides nicht als MP und v.a. nicht als Schaber einordnen. :winke:
Schöne Grüße,
Markus
Moin Markus,
danke für deine Einschätzung. Die Windpolitur hatte mich nur so verwirrt.
Gruß Klaus
Nein, das sieht überhaupt nicht nach MP aus.
Hallo Klaus,
da möchte ich mich der Aussage von Mark77 anschliessen, zudem sehen MP Retuschierungen anders aus, sie greifen viel stärker in die Fläche ein, die Retuschen auf dem gezeigten Stück sind rein auf die unmittelbare Kante reduziert. Gebrauchsabplatzungen würde ich meinen und eine schneidende, messerartige Funktion.
Grüße
Peter