Servus,
dieses Stück konnte ich in Oberfranken auflesen. Zumeist kommen auf dem Acker bandkeramische Funde.
Handelt es sich hier bei um einen kleinen Abschlag, der zu einen Bohrer weiterverarbeitet wurde? :glotz:
Beste Grüße
Christian
Moin Christian,
für mich ist es ein Bohrer.
Auf dem dritten Bild sieht die Retuschen m. M. nach gut aus.
Was sind das für Anhaftungen?
Gruß
Gabi
Hi Cristian,
meinen Glückwunsch zu diesem feinen Bohrer.
Was ist denn das für ein Material?
LG
Jan
Das freut mich, habt vielen Dank :Danke2:
@Gabi: Bei mir geht es als Raseneisenerz durch, keine Ahnung ob es stimmt :dumdidum: Diese Anhaftungen habe ich bei den Artefakten, von diesem Acker, sehr sehr häufig.
@Jan: Bei Materialfragen, bin ich leider nicht sehr fit und kann nicht beantworten, um welchen Hornstein es sich handelt :dumdidum:
Beste Grüße
Christian
Hast Du denn dort schon Rasen Eisenerz Vorkommen bemerkt?
Bei mir auf den Feldern kann man ihn gut erkennen, wenn er sich an Feuchtsenken gebildet hat.
Gruß
Gabi
Hallo Christian,
ein sehr feiner Bohrer mit eindeutigen Retuschen am Funktionsende :super:
Wie die Anhaftungen zustandekommen, würde ich auch gerne wissen. Habe zwei Abschläge mit genau den gleichen Anhaftungen. Das sind m.E. nach Konkremente aus (Granit)Sand und feinem Kies. Eventuell entstehen sie aus dem Zusammenspiel mit einer Lagerung im feuchten Untergrund bei Vorhandensein von Eisenlimonit???
LG
Holger
Ja, die gab's in allen Größen :super: