Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinereihe in 15. Januar 2013, 20:14:56

Titel: Mini-bohrer?
Beitrag von: Steinereihe in 15. Januar 2013, 20:14:56

-Diese ist 2.0 cm.

Ich weiss nicht ob es ja eigentlich wass ist, verzeihe bitte!!
Konnte das ein mini-Bohrer sein?

Steinereihe
Titel: Re:Mini-bohrer?
Beitrag von: Siebenpapagei in 15. Januar 2013, 20:41:32
Hallo Steinreihe,

das sieht mir sehr nach Mutter Natur aus.
Ein Frostabsprung, da ist Feuchtigkeit in den Stein eingedrungen und hat beim gefrieren, den Stein aufgesprengt, bzw. abgesprengt und dieses Kunstwerk erschaffen.


Viele Grüße

Ralf :winke:
Titel: Re:Mini-bohrer?
Beitrag von: neolithi in 16. Januar 2013, 17:57:32
Ich stimme Siebenpapagei i.W. zu , kann bei diesen Bildern den Bohrer aber noch nicht ganz ausschließen. Dazu wären genauere Aufnahmen  von der vermeintlichen Bohrspitze hilfreich - ob die retuschiert ist oder nur zufällig hingeplatzt.

HG
neolithi
Titel: Re:Mini-bohrer?
Beitrag von: Steinereihe in 16. Januar 2013, 18:47:00
Vielen Dank!!!

Noch einige extra Fotos...
Bisschen schwierig mit diesem weissen Flint.

Steinereihe
Titel: Re:Mini-bohrer?
Beitrag von: neolithi in 16. Januar 2013, 22:08:02
Danke für die prompten Bilder!
Sicher bin ich mir aber immer noch nicht. Die große Kerbe auf dem ersten Bild ist nicht von Menschenhand. Die weiteren kleinen Absplitterungen sind für mich nicht klar zu erkennen - ob intentionell oder nicht. Tut mir leid. Insgesamt neige ich eher  nicht zu Artefakt.

HG
neolithi
Titel: Re:Mini-bohrer?
Beitrag von: Steinereihe in 16. Januar 2013, 23:04:41
Danke!  :super:

Ich sehe auch keine systematische Bearbeitungen. War für mich ja aber ein bisschen ein Zweifelstück weil es hier mehrere Stücke gibt die natürlich sind (kein Abschlag oder so), die aber doch bearbeitet scheinen. Konnte sein das es hier einmal solch ein Flint Mangel gab das man alles benutzte was man finden konnte.

Ich habe gedacht es sei entweder ein Naturstück, oder ein leicht ergänztes Naturstück.
Ich habe auch gedacht bei so ein kleines schmalen Ende konnte man vielleicht kein Schlagtechnik mehr benutzen und dann sollte der Prehistoriker nur mit Druck arbeiten. Die Negativen von solchen Druckhandwerk sehen ja aber oft genau so aus wie natürliche Schaden, besonders wenn es nur ein oder zwei gibt, und nicht eine ganze Reihe.

Ohne konkrete Nachweise soll es dann nur ein Stein, Pseudo, oder incerto facto bleiben!

Alles Gute, Steinereihe