Magere Zeiten !
Die Rinde am ansonsten üblichen , feinen Basisgegenüber hatte ich noch nie, außerden befinden sich an einer Schneide Partien mit Perlretuschen oder Gebrauchsabsplitterungen (an rezente Beschädigungen glaube ich hier wegen der Kleinheit nicht).
Für einen "Einsatz" scheinen mir die Abmessungen zu gering. Die Basisretuschierung wirkt , im Gegensatz zu allen anderen Auffindungen hier, sehr abgewittert..... aber das kann ja viele Ursachen haben. Es fällt halt im messerscharfen Übrigen sehr auf.
Beifunde: Alles von Endpaläolithikum bis Frühmittelalter.
Unfertiger Mikrolith?
Älter?
Ein Gerät ist es ...meiner Meinung nach.
Hallo Edi !
Was sind eigentlich die Masse des Teiles ?
Das Stück kommt mir ein bisschen dick für einen klassischen Mikrolithen vor, oder täuschen da die Bilder ?
Mir scheint, es könnte sich hier um einen schrägen Klingenbohrer zu handeln. Sehe ich da an der "Spitze" nicht kleine Absplitterungen ?
Danke , Wikinger, für die Fotodeutung...aber Bohrer scheidet aus...denn die Schneide daneben ist unbeeinträchtigt.
Das Ding wär auch zu winzig (19 mm lang und 10 mm breit) um es zu fassen.
Ein Mikro kann es wegen der Dicke auch nicht recht sein.
Mal schaun was die Archies sagen....
Bis bald
Steinzeitfreunde
Edi