Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: arriba in 07. Dezember 2008, 17:04:14

Titel: Mikrolithen?
Beitrag von: arriba in 07. Dezember 2008, 17:04:14
Hallo  :-)

Ich war heute mal auf eins der ersten Felder die ich abgesucht habe  ..... furchtbar steinig .... hinhocken und gründlich suchen, dass  ist die einzige möglichkeit dort etwas zu finden   :irre:

Die ersten Bilder zeigen einige Funde die ich hier schon gezeigt habe ... nur damit ihr wisst das es von dort schon was gibt   :zwinker:

Und dann die zwei kleinen Funde bei dem hellen zweifle ich sehr ... er war auch schwierig mit der Kamera einzufangen .... der dunkle scheint mir aber "echt" zu sein ......
Was meint ihr?

:winke: Rikke
Titel: Re: Mikrolithen?
Beitrag von: arriba in 07. Dezember 2008, 17:06:44
... und nun die beiden fraglichen .....
Titel: Re: Mikrolithen?
Beitrag von: Silex in 07. Dezember 2008, 18:51:01
mir scheint es sich,  in beiden Fällen, um Mikrolithen zu handeln, arriba.

Da muss man wirklich im Sitzen sammeln wenn  viel Steinzeug rumliegt.
Schaut halt blöd aus......wenn man dabei besehen wird
Titel: Re: Mikrolithen?
Beitrag von: osman.herberger in 07. Dezember 2008, 21:10:34
Wenn ich die beiden Dinger bzw. deren Material so anschaue, muss ich ganz spontan an meinen gefundenen Flintenstein denken...
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,33397.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,33397.0.html)

:kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:
Titel: Re: Mikrolithen?
Beitrag von: arriba in 07. Dezember 2008, 21:38:20
Hallo  :-)

Ach,ich weiss es nicht  .... das Feld ist so anders als die anderen drei  :kopfkratz: Ich mache euch Morgen mal ein Foto mit nahaufnahme von der sandigen Erde - man bekommt dort die Krise   :irre:  Ich glaube das genau dort das Ufer vom Aller Urstromtal verlief, nun ja, am Ufer liegen viele Steine - viele, viele, viele Steine  :narr:  Viele  sind auch so glänzend, garnicht wie "unten" auf den anderen Felder   :heul:  Ich denke es könnte auch "ral" sein - obs dafür ein deutsches Wort gibt   :kopfkratz:  Hilf mir mal Steen  :engel:

:winke: Rikke

-Hab es gefunden! Ral = Kies   :-)
Titel: Re: Mikrolithen?
Beitrag von: Dagda in 07. Dezember 2008, 21:52:30
Hallo Rikke,
das abgerundete Fragment würde ich eher als Geofakt betrachten. Das Dreieck kann ein mittelmesolithischer Versuch für eine Pfeilspitze sein oder erinnert zumindest an eine Dreieckspitze. Die Bilder sind sehr schön und auch die Serie der zuerst gezeigten Mikrolithen ist durchaus vergleichbar mit den Teilen, die auf unseren Binnenlanddünen zu finden sind
Titel: Re: Mikrolithen?
Beitrag von: queque in 07. Dezember 2008, 22:39:53
Hallo Rikke,

ist ja immer schwer, aufgrund eines Fotos ein Urteil abzugeben. Aber das Teil auf dem ersten Bild sieht mir sehr neolithisch aus. Ich würde es unter Kratzer ablegen, wenn ichs finden würde. Das Material erinnert mich sehr an unsern hiesigen Rijckholtfeuerstein. Weiß nicht, ob es den bei Euch auch gibt. Bin halt kein Experte. Wart mal, was die Cracks dazu sagen. Schönen Abend Dir.
Bastlmann
Titel: Re: Mikrolithen?
Beitrag von: arriba in 08. Dezember 2008, 11:19:43
Hallo  :-)

Hier mal die Bilder von dem "Geliebten" Acker  .... Und jetzt sucht da mal ein Artefakt   :-D Das ist schlimmer als die Nadel im Heuhaufen ! Ich gehe immer drauf wenn die anderen Felder "nicht mehr können"  ... und manchmal wünsche ich mir ich hätte dort keine Kratzer und Klingen gefunden, den dann bräuchte ich nicht mehr dort zu suchen  :irre:
Titel: Re: Mikrolithen?
Beitrag von: Der Wikinger in 08. Dezember 2008, 15:29:28
Hallo Rikke !  :-)

Sehr schöne In Situ Bilder, die Erde sieht ja arg sandig aus bei dir ?

:winke:
Titel: Re: Mikrolithen?
Beitrag von: Pinky in 08. Dezember 2008, 17:26:15
Hallo,
Grober Sand viele Steine, nicht einfach was zu finden.
Tollle Bilder.

Pinky :winke:
Titel: Re: Mikrolithen?
Beitrag von: Dagda in 08. Dezember 2008, 18:56:38
Hallo Rikke,

da würde ich ja glatt Ausflippen, wenn ich so einen Acker hätte ... tolle Bilder und danke für`s Zeigen.  :super:

Einen kleinen Vorteil habe ich hier auf der Schattenseite der Silexvorkommen aber doch. Wenn sich bei uns so ein bunter Glänzling zeigt, dann ist es zu 99% ein Artefakt oder zumindest ein Herstellungrest.  :-)