Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: insurgent in 07. März 2008, 10:25:07

Titel: Mikrolith und mehr
Beitrag von: insurgent in 07. März 2008, 10:25:07
Hatte gestern das Glück zwischen zwei Terminen meinen neuen Acker besuche zu dürfen. Durch den Regen konnte man die kleinen Flintsplitter sehr gut sehen und auch ein schöner Dreiecksmikrolith wurde mit freigewaschen.

Hier eine kleine Auswahl der Stücke. Wozu brauchte man so kleine Klingen?  :kopfkratz: Zur Mikrolith Herstellung sind sie zu klein, oder?
Titel: Re: Mikrolith und mehr
Beitrag von: insurgent in 07. März 2008, 10:27:39
Und noch ein Gerät, das ich als Stichel deuten würde  :kopfkratz:
Schöne gleichmäßige Patina spricht für eine alte Herstellung und nicht für Pflugbearbeitung.
Titel: Re: Mikrolith und mehr
Beitrag von: insurgent in 07. März 2008, 10:28:28
Feuerschläger??
Titel: Re: Mikrolith und mehr
Beitrag von: insurgent in 07. März 2008, 10:30:12
Und noch einer von den riesigen Abschlägen. Gibt es viele dort und sie sehen auch alle bearbeitet aus.

Passt das auch zeitlich zu den Mikrolithen :kopfkratz:
Titel: Re: Mikrolith und mehr
Beitrag von: rolfpeter in 07. März 2008, 21:49:20
Servus Insurgent,
Schöne Sachen, die Du uns zeigst!
Ich glaube schon, daß aus den kleinen Klingen (man nennt die übrigens Lanmellen) Mikrolithen hergestellt wurden.
Feuerschläger könnte hinkommen, vielleicht kannst Du ja die Stellen, wo's drauf ankommt, mal etwas detaillierter fotografieren. Die Schlag"regionen" an Feuerschlägern fühlen sich weich, rundlich, nicht spitz an.
Eine Stelle, wo solche groben Abschläge mit einer retuschierten Kante vorkommen, begehe ich auch zur Zeit. Das erinnert mich auch irgenwie ans Mesolithikum aber dort sind auch Mahlsteine und Dechselklingen.
HG
RP
Titel: Re: Mikrolith und mehr
Beitrag von: insurgent in 09. März 2008, 15:04:34
Hier noch ein klassischer Abschlagschaber.
Titel: Re: Mikrolith und mehr
Beitrag von: insurgent in 09. März 2008, 15:06:23
Was meint Ihr denn zu diesem langen Elend?

Ist das nun ein Stiches? Event. sogar ein Stiches mit Bohrer :idee:

Schönen Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Mikrolith und mehr
Beitrag von: rolfpeter in 10. März 2008, 09:55:31
Schön, exqisit, hier sollte Agersoe helfen können.
HG
RP
Titel: Re: Mikrolith und mehr
Beitrag von: Buddelbär in 10. März 2008, 17:52:04
Moin, Moin,

könnte Abb. auch eine Kernkantenklinge sein ? Grüße, Buddelbär  :winke:
Titel: Re: Mikrolith und mehr
Beitrag von: Silex in 10. März 2008, 22:15:18
Superteile Insurgent!!!
Das letzte "Elend" läßt mich irgendwie nicht los.
Stichel und/oder Bohrer glaub ich aufgrund der vorliegenden Fotos nicht.
Buddelbär macht mich mit seiner Kernkantentheorie ganz unsicher...das hatte ich am Anfang nämlich auch gedacht. Aber soviel Rindenrest!?
Interessant wäre ob der rindenfreie Kurzrest, der Dich vermutlich an einen Stichel denken läßt artifiziell oder durch Zufallsmechanik entstanden ist.
Die lange Retuschenbahn kann vermutlich nicht als Funktionsbahn gesehen werden da sich so ein langschmales Gerät nicht "händeln" ließe.
Ein Artefakt für Kenner...vermute ich mal

bis bald
Edi
Titel: Re: Mikrolith und mehr
Beitrag von: insurgent in 11. März 2008, 10:01:21
Hallo Silex :winke:

Ob die kleine Bahn beim Arbeiten oder bewußt entstanden ist, kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Nur das nichts wesentliches durch Ackerbearbeitung entstandn ist. Die Patina ist durchgehend.

Ich werde die Stücke demnächst meinem Archäologen vorlegen und dann berichten was er dazu sagt.

Die Fläche ist mehr als spannend :super:

Schöne Grüße vom Insurgenten