...oder mangels Retuschen besser: Klingenförmiger Abschlag. Eine Entsprechung gibt`s offenbar aus dem Abri Villneuve "La Baume", gefunden in einer End-mesolithischen Schicht. Ist aber vielleicht eine zeitlose Form?
Für mich ist es der erste Fund aus rotem Radiolarit, obschon dieses Mineral in der Gegend vorkommt. Ich kenne einen Aufschluss, der beim Strassenbau freigelegt wurde.
Viele Grüsse
Ulrich
Eine Lamelle nennt man so etwas, wenn unter 1cm breit. Klingen definieren sich nicht über Retuschen, sondern durch annähernd parallele Lateralen und eine Länge min. doppelt so lang wie die Breite. Schönes Material, kommt auch hier ab und zu vor. Gruss..
Nanoflitter, danke für die Berichtigung! Hab noch einiges an Begrifflichkeiten abzuarbeiten.
Viele Grüsse
Ulrich
Hey Nano,
mit dem Altvater Rhein könnte zu dir auch das gekommen sein.
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/LokationDataShow?redir=1&lokationid=6562
Leider ist die prähistorische Lithothek wohl down. Echt schade. Hab ich was verpasst? Da gab es viel bessere Bilder von dem Material.
Lamelle und roter Radiolarit passt :winke:
Ja, Bohnerz will ich mal nicht ausschließen :zwinker: Gruss..