Nach dem Regen von gestern und heute morgen mußte doch das ein oder andere kleine Steinchen freigewaschen sein. Als hin zu einem Feld mit viel Klingen ind der Hoffnung eine Pfeilspitze zu finden.
Und dabei war dieser schöne kleine Microlith dabei. :jump:
Ich vermute etwas vor den Ertebölle Leuten, ist das richtig :kopfkratz:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Hi,
Ist die rechte Seite retuschiert? Es handelt sich wohl um ein schmales ungleichschenkliges Dreieck. :winke:
Hallo insurgent :-)
Sehr interessanter Fund.
Das Stück ist jedenfalls viel älter als Ertebölle, müsste Maglemosekultur sein.
Wo sitzen denn die Retuschen auf dem Stück ??
Endlich mal wieder ein Mikro. Danke insurgent!
Unsere Vorzeitjagdtechniker hier tickten ein wenig anders aber Deiner wirkt frühmesolithisch.
Dein Fundstück ist nur an der Basis retuschiert oder?
Hier noch eine Tabelle unseres Nordbayerischen Mesolithikums angelegt von Werner Schönweiß.
Glück auf
vom
Edi
Hallo :winke:
bin gerade von einem Konzert in Hamburg zurück (Emilie Autumn)
Die Basis ist retuschiert und ein Stück der rechten Seite. Habe bei der Stelle (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27782.0.html)die ganze Zeit auf Querschneider gewartet, aber so etwas ist mir auch recht.
So nun geh ich schlafen :winke:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Ich denke das Stück muss ins späte Mittelmesolithikum datiert werden ! :winke:
Hallöle,
würde "Oldesloer Stufe" anbieten und so das Spätmesolithikum ins Rennen bringen. Habe gleiche Mikrolithen während meiner "Wohnzeit" in Schleswig-Holstein auf spätmeso-Fundplätze an der Oberalster gefunden.
Grüße, Buddelbär :winke:
Hallo agersoe, würde ich auch vermuten, obwohl paar hundert meter entfernt sogar ein spät Paläolithischer Fundplatz ist.
Hallo Buddelbär, die Fundplätze an der Oberalster überschneiden sich aber stark. Da gibt es von Federmesser bis Ertebölle und Neolithikum alles.
Hier ein neuer kleiner von gestern.