Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 14. April 2009, 20:26:41

Titel: Mesolitisch?
Beitrag von: Kelten111 in 14. April 2009, 20:26:41
Hallo dieses Stück fand ich an einer Fundstelle wo ich bis jetzt eigentlich noch nie einen Feuerstein gefunden habe :kopfkratz:
Sieht fast aus wie eine kleine Spitze , den hinten ist sie abgeschrägt worden evtl zum schäften?
Ist das Mesolitisch :winke:
Titel: Re: Mesolitisch?
Beitrag von: Der Wikinger in 14. April 2009, 20:33:41

Hat wohl im Feuer gelegen, das gute Stück ?  :kopfkratz:

Als eine Spitze oder einen Artefakt kann ich das nicht erkennen !  :nono:
Titel: Re: Mesolitisch?
Beitrag von: Silex in 14. April 2009, 20:58:59
Wenn menschlich beeinflusst dann tippe ich auch auf einen getemperten , konischen, Kernstein - die sehen mesolithisch im Grobumriss und von der Größe her  auch bei uns so aus-  2 deutliche Abschläge könnte man annehmen.
Vermutlich zuviel der Spekulation aber ich denke dass das Ding  dann wieder ins Feuer zurückging- oder vorher schon zu lang drin war.
Der gelbe Rindenanteil sieht aus wie patinierter Jurahornstein- bei dem würde sich allerdings die  Oberfläche im Feuer eher nach weiß verändern...das Innere würde rosa oder Seidenweiß.
Aber so genau weiß ich das auch nicht.
Seltsames Ding!
Titel: Re: Mesolitisch?
Beitrag von: Mark77 in 14. April 2009, 21:02:59
Hi, tja Feuer oder nicht Feuer.. das ist hier die Frage!!  :kopfkratz:

Ich würde eher zu Jaspis tendieren, da die Farbgebung in ihrer Intensität nicht wirklich einer Feuereinwirkung entspricht.
Ja Silex, so in der Art.. getemperte Stücke Jurahornstein werden rosa, aber komplett rosa, nich nur innen.  :super:

@Kelten: Könntest du mit Hilfe der Makrofunktion Photos von dem Stück machen und es auf schwarzem Hintergrund ablichten?
Dann könnte man vielleicht nochmal was genaueres sagen. Zudem, von wo genau hast du das Stück?

Grüße  :winke:
Mark77
Titel: Re: Mesolitisch?
Beitrag von: Kelten111 in 17. April 2009, 13:29:13
Hallo :winke:
Sessellage die sich nach süden ausrichtet und ein Bach daneben ist!
Hier die Fotos
Titel: Re: Mesolitisch?
Beitrag von: clovis in 17. April 2009, 16:11:40
Also wenn das ne Spitze ist , bin ich der Weihnachtshase  :frech:
Titel: Re: Mesolitisch?
Beitrag von: Kelten111 in 17. April 2009, 19:57:39
Zitat von: clovis in 17. April 2009, 16:11:40
Also wenn das ne Spitze ist , bin ich der Weihnachtshase  :frech:
Sagte nicht das es eine sei, sondern sieht fast so aus!!!!!!
Sonst keine Idee Weihnachtshase :narr:
Titel: Re: Mesolitisch?
Beitrag von: steinsucher in 18. April 2009, 00:39:30
Hallo Kelten, hallo Forum,

wenn man genau hinsieht, meint man ein stark verbranntes Fragment eines  Restkerns zu sehen. Die Größe würde hier bei uns im Rheinland Mesolithikum bedeuten. Einige wenige Negative von kleinen, abgetragenen Klingen meine ich noch zu erkennen.

Spitze? - Was bedeutet denn "Spitze"?

Mit Jaspis habe ich allerdings überhaupt keine Erfahrung. Kommt der natürlich so zerrüttet vor?

Grüße aus Heinsberg,

Fritz.
Titel: Re: Mesolitisch?
Beitrag von: Mark77 in 18. April 2009, 02:14:50
Holla.

An ein Fragment eines Restkerns zur Lammelenproduktion hatte ich auch schon gedacht.
Jedenfalls lassen die Bilder diesen Schluss zu.  :winke:

Jaspis kann so zerrüttet vorkommen, Karneol sogar noch eher.
Was mich an der Option der Feuereinwirkung etwas die Stirn runzeln lässt ist der fehlende Übergang zwischen gelb und rot.  :kopfkratz:
Das ist irgendwie nicht fließend genug für Feuer.

Schönen Gruß, Mark77
Titel: Re: Mesolitisch?
Beitrag von: clovis in 18. April 2009, 17:38:28
Zitat von: Kelten111 in 17. April 2009, 19:57:39
Zitat von: clovis in 17. April 2009, 16:11:40
Also wenn das ne Spitze ist , bin ich der Weihnachtshase  :frech:
Sagte nicht das es eine sei, sondern sieht fast so aus!!!!!!
Sonst keine Idee Weihnachtshase :narr:

Doch , Ostermann     :prost: