Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Schuhnagel 2 in 12. Oktober 2024, 17:54:32

Titel: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 12. Oktober 2024, 17:54:32
Geht`s noch kleiner? Der hier bringts auf 13mm.

Grüsse

Ulrich
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: hargo in 12. Oktober 2024, 23:16:29
Was meinst du, ein Segment?

mfg
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 13. Oktober 2024, 07:34:37
Zitat von: hargo in 12. Oktober 2024, 23:16:29Was meinst du, ein Segment?

mfg

Ja, es sieht ganz so aus. Retuschen am halben Kreisbogen. Aber die Grösse? Wo liegt da allgemein der akzeptable Bereich? Es wäre an der Fundstelle das zweite Segment. Nr. 1 hatte 18mm.

Gruss

Ulrich
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: Furchenhäschen in 13. Oktober 2024, 09:19:34
Zitat von: Schuhnagel 2 in 13. Oktober 2024, 07:34:37Ja, es sieht ganz so aus. Retuschen am halben Kreisbogen. Aber die Grösse? Wo liegt da allgemein der akzeptable Bereich? Es wäre an der Fundstelle das zweite Segment. Nr. 1 hatte 18mm.

Gruss

Ulrich
Hallo Ulrich,

nach Taute besitzen Segmente eine bogenförmig retuschierte und eine unretuschierte, gerade Kante, die sich an beiden Enden in einem einem stumpfen Winkel treffen, ohne eine Basis auszubilden.Die Grenze zu spätpaläolithischen Segmenten wird allgemein gültig von Taute bei einer Größe von 2,5cm angegeben. (Taute 1971,47)
Das wäre die korrekte wissenschaftliche Definition.
Jetzt könntest Du selbst überprüfen ob diese Definition in allen Pkt. zutreffend ist.
Grüße Peter
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 13. Oktober 2024, 10:05:46
Habe inzwischen ein Pdf gefunden (Westschweiz, Gampelen Jänet 3). Hier ein Zitat:

Nach Taute liegt die Grenze zwischen Segmenten und segmentfö1migen Rückenspitzen bei einer Länge von
25 mm. Dieses Mass wird nur von einem Exemplar überschritten (Taf. 1, 1 ); da es sich um ein sehr schlankes und
dünnes Stück handelt, zähle ich es trotzdem zu den Segmenten. Die übrigen Segmente weisen Längen zwischen 9 und 22mm auf. Die Durchschnittslänge beträgt l5 mm.


Es geht also noch kleiner. Muss wohl anfangen, auf dem Bauch liegend zu suchen :besorgt:

Gruss

Ulrich
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: RockandRole in 13. Oktober 2024, 17:01:23
Hey Ulrich,

schönes Stück. Die Merkmale verschwimmen ein wenig, weil es so ein grobkristallines Material ist. Denke aber mit Segment liegst du völlig richtig. Glückwunsch  :-)

Vielleicht kannst du die Retusche noch einmal mit Streiflicht sichtbarer machen?

Liebe Grüße Daniel .
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: StoneMan in 15. Oktober 2024, 14:04:33
Moin Ulrich,

kannst Du das Gestein benennen? Ist es ein Felsgestein, plutonisches Gestein, wie Granit,
oder aus Feuerstein / Kieselgestein (Flint, Silex)?


Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 15. Oktober 2024, 17:08:08
Jürgen,habe morgen Gelegenheit, einen Archäologen danach zu fragen. Aber er wird sich möglicherweise nicht so schnell festlegen, was das Material betrifft.

Als Herkunft vermute ich Gerölle, wie ich sie in den Bächen finde.

Gruss

Ulrich

Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 16. Oktober 2024, 18:18:31
Wie vermutet: Der Archäologe legt sich beim blossen Hinsehen nicht fest, was das Gestein des Segmentes betrifft...
das übrigens per Definition kein Segment ist, weil nur halbseitig retuschiert.

Grüsse

Ulrich
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: Furchenhäschen in 16. Oktober 2024, 19:15:22
Zitat von: Furchenhäschen in 13. Oktober 2024, 09:19:34Hallo Ulrich,

nach Taute besitzen Segmente eine bogenförmig retuschierte und eine unretuschierte, gerade Kante, die sich an beiden Enden in einem einem stumpfen Winkel treffen, ohne eine Basis auszubilden.Die Grenze zu spätpaläolithischen Segmenten wird allgemein gültig von Taute bei einer Größe von 2,5cm angegeben. (Taute 1971,47)
Das wäre die korrekte wissenschaftliche Definition.
Jetzt könntest Du selbst überprüfen ob diese Definition in allen Pkt. zutreffend ist.
Grüße Peter

Hallo Ulrich,
das was Dein Archäologe zum Fundstück sagte ist korrekt.

Genau aus diesem Grund legte ich mich mit der Ansprache des Winzlings als Segment auch noch nicht fest! Auf meinen Vorschlag,  die Überprüfungen der Definitionsvorgaben (Taute) für ein Segment bist Du leider nicht eingegangen!
Das hättest Du jederzeit selbst überprüfen können.
Die Qualität deines Fotos lies Eingangs leider keine zweifelsfreie Ansprache zu.

Grüße Peter
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: Furchenhäschen in 16. Oktober 2024, 19:27:39
fehlerhafte Eingabe
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: StoneMan in 16. Oktober 2024, 20:09:10
Zitat von: Schuhnagel 2 in 16. Oktober 2024, 18:18:31Wie vermutet: Der Archäologe legt sich beim blossen Hinsehen nicht fest, was das Gestein des Segmentes betrifft...
das übrigens per Definition kein Segment ist, weil nur halbseitig retuschiert.

Grüsse

Ulrich

Moin Ulrich,

per Foto hinsehen oder durch Inaugenscheinnahme, also in der Hand vor Augen?

Aufgrund der Fotos würde ich Silex / Hornstein / Kieselschiefer ausschließen.

Der Rocker Daniel schreibt "grobkristallines Material", dem schließe ich mich an
und meine es geht in Richtung ~ Granite. Was meinst Du?


Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: RockandRole in 16. Oktober 2024, 20:56:14
Ja, ich hätte auch gerne noch ein schönes Foto gehabt, habe aber Ulrich die Bestimmung zugetraut.  :nixweiss:  Zurückhalten ist ja auch keine Option.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 16. Oktober 2024, 21:29:04
>>Ja, ich hätte auch gerne noch ein schönes Foto gehabt, habe aber Ulrich die Bestimmung zugetraut.<<

Ach Daniel, was weiss ich denn.

Bitte zügelt eure Ungeduld. Werde mich um bessere Fotos bemühen.

Gruss

Ulrich
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: hargo in 16. Oktober 2024, 23:27:17
Zitat von: Schuhnagel 2 in 16. Oktober 2024, 18:18:31...
das übrigens per Definition kein Segment ist, weil nur halbseitig retuschiert.

...

Sehe ich auf den Fotos nicht.  :glotz:   :glotz:

mfg
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: StoneMan in 17. Oktober 2024, 00:18:24
Zitat von: StoneMan in 16. Oktober 2024, 20:09:10Moin Ulrich,

per Foto hinsehen oder durch Inaugenscheinnahme, also in der Hand vor Augen?

Aufgrund der Fotos würde ich Silex / Hornstein / Kieselschiefer ausschließen.

Der Rocker Daniel schreibt "grobkristallines Material", dem schließe ich mich an
und meine es geht in Richtung ~ Granite. Was meinst Du?



Gruß

Jürgen


Moin Ulrich,

meine Frage übersehen?

Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 17. Oktober 2024, 07:55:30
Jürgen, nein, ich habe deine Fragen nicht übersehen. Die erste kann ich beantworten: Der Archäologe hat den Fund physisch in der Hand gehabt, hatte aber die fotografische Vergrösserung nicht zur Verfügung. Von blossem Auge ist die Strukturierung nicht zu erkennen.

Zu Frage Nummer zwei: Ich arbeite daran. An einer prov. Bestimmung des Materials ebenso wie an meinem mangelhaften Grundwissen. Vielleicht in einem neuen Thema, weil für mich in diesem hier nebensächlich.

Gruss

Ulrich
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: hargo in 17. Oktober 2024, 23:00:00
Nebensächlich.
Aha!

mfg
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 18. Oktober 2024, 07:50:55
Zitat von: hargo in 17. Oktober 2024, 23:00:00Nebensächlich.
Aha!

mfg

Zitiere mal den den ganzen Satz, dann bist du vielleicht in der Lage, seine eigentliche Bedeutung und geringe Tragweite zu erfassen, gering, weil nur bezüglich dieses Temas. Und erzähle auch deinem Claqueur davon.

Für mich ist der Spass hier vorbei. Mir reichts.
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: hargo in 18. Oktober 2024, 23:45:07
Die geringe Tragweite erfasse ich sehr wohl.
Womit hast du ein Problem?
Das ist es doch sicherlich nicht wert.

mfg

Übrigens, Claqueure habe ich hier gar keine.
Ich liege in der Regel immer falsch.
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: hargo in 19. Oktober 2024, 23:54:25
Zitat von: Schuhnagel 2 in 16. Oktober 2024, 18:18:31Wie vermutet: Der Archäologe legt sich beim blossen Hinsehen nicht fest, was das Gestein des Segmentes betrifft...
das übrigens per Definition kein Segment ist, weil nur halbseitig retuschiert.

...
Ist das nicht doch ganzseitig retuschiert?

mfg
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: RockandRole in 20. Oktober 2024, 07:10:22
Sehe ich (immer noch) auch so. Aber halt nicht gut. Von daher  :winke:
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: Furchenhäschen in 20. Oktober 2024, 07:49:33
Hallo,
es ist leider fakt!
Solange die Fotos das Segment nicht wirklich zweifelsfrei erkennen lassen kann man keine verbindliche Ansprache liefern. Deswegen ja gleich Eingangs meine Bitte an Ulrich gemäss Taute dies zu überprüfen, dazu braucht es keinen Archäologen. Das tat er leider.
Also bitte nicht weiterraten, bringt doch nichts.

Grüße Peter
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: StoneMan in 20. Oktober 2024, 12:32:45
Moin,

da ihr alle so fleißig seid, habe ich mal einen Versuch gemacht, das Foto aufzumotzen.
Mit der Schärfe war ich sehr, sehr vorsichtig, weil sonst die Struktur zu sehr verändert wird.

Ob das Foto dem Original näher kommt  :glotz: , kann ich nicht beurteilen.

Vielleicht hilft es ...  :nixweiss:

Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Mesolithischer Winzling
Beitrag von: hargo in 20. Oktober 2024, 22:49:32
Moin,

ich sehe da ein Segment  :glotz:
Aber was heiß das schon.

Die Fachleute (denen würde ich immer mehr vertrauen) werden uns in die Grenzen weisen!
Sonst wären sie ja keine Fachleute.

mfg