Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Neos in 21. Juli 2024, 22:22:32

Titel: Mesolithischer Querschneider
Beitrag von: Neos in 21. Juli 2024, 22:22:32
Moin, zusammen,

Feldhase hat mich auf die Idee gebracht euch heute von einem im Wesentlichen paläolitisch-mesolithischen Fundplatz einen mittelsteinzeitlichen Querschneider vorzustellen, von dem auch dieser kleine Schaber/Kratzer (https://sucherforum.de/steinartefakte/schlagauge-an-schlagauge-ein-kleiner-nordischer-schaber/) stammt.

Unter mittlerweile knapp 1.100 Artefakten dieses Fundplatzes ist es tatsächlich der bis dato einzige Querschneider, den ich hier finden konnte, was ich bei der Menge so nicht erwartet hätte. Zu ihm gesellten sich im Laufe der letzten acht Jahre neben zehn weiteren Mikolithen, die in diesem Fall als seitliche Pfeilbewährungen – sprich: Widerhaken – dienten, auch über 300 zum Teil winzigste Klingen (Lamellen) sowie eine Lanzettspitze.

Hier die Daten des Querschneiders:


Viel Spaß beim Anschauen und viele Grüße

Frank
Titel: Aw: Mesolithischer Querschneider
Beitrag von: Feldhase in 22. Juli 2024, 00:48:49
Sehr schön! Und wieder wunderbare Aufnahmen. Danke für's zeigen und vergleichen
Titel: Aw: Mesolithischer Querschneider
Beitrag von: thovalo in 22. Juli 2024, 11:17:28

Guten Morgen!

In meiner Suchregion rechts des Niederrheins wäre Dein Fundstück ohne jeden Zweifel in die spätneolithische Zeit einzuordnen. Ich bin mir aber bewusst, dass es im Norden dann wieder ganz anders aussieht.

Im Mesolithikum sind hier am rechts des Rheins die Pfeilschneiden aus Klingenabschnitten gefertigt, deren eine retuschierte Schmalseite fast gerade und die Gegenschmalseite dann deutlich schräg retuschiert ist.


lG Thomas


Titel: Aw: Mesolithischer Querschneider
Beitrag von: thovalo in 22. Juli 2024, 11:23:07


Im späten Neolithikum sind die Pfeilschneiden dann sehr viel variantenreicher. Das helle Stück wurde aus einem beschliffenen Beilabschlag gefertigt.


lG Thomas  :winke:
Titel: Aw: Mesolithischer Querschneider
Beitrag von: Fischkopp in 22. Juli 2024, 18:06:31
Hallo Frank,

ein Sahnestück und gut Abgelichtet.
Die Zeitstellung und Begleitfunde sind auch sehr interessant!
Danke fürs zeigen.

Fischkopp