Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine Funddoku für die letzten Monate zu schreiben. Viele Stücke warten in Plastiktüten darauf endlich gewaschen, benannt, ausgemessen, fotografiert, beschrifftet und archiviert zu werden. Viel Arbeit :irre: Aber es lohnt sich und macht immer wieder Freude bei der Wiederentdeckung.
Ich bearbeite gerade einen mesolithischen Platz aus dem Hamburger Umland.
Die gezeigten Stücke stammen vom 06.03.11 und sind die Auslese dieser Absammlung. Der Rest sind viele Fragmente von Klingen und Mikroformen.
Den Klingenkratzer finde ich besonders schön, der wurde auch lateral leicht retuschiert. Gefunden wurde das Stück in einem Maulwurfhügel.
Viel Spass beim betrachten
liebe Grüße :winke:
schöne Stücke zeigst Du da. :super:
der Maulwurf hat mir auch schon einige Funde zugeschanzt. :dumdidum:
das schärfste erlebte mein Sammelfreund, am Ausgang von einem Karnickelbau lag ein Querschneider im Bauaushub.
:winke: Manfred
Alles Augenschmeichler, klare und charakteristische Fundbelege!
Danke fürs Zeigen.
Dem Maulwurf ein Regenwürmchen als Honorar! :super:
glG thomas :winke:
@ Manfred:
Leider ist es noch nicht gelungen, Maulwürfe, Kaninchen oder andere Untergrundarbeiter
systematisch auf Silexartefakte anzusetzen. Mein Erfolg bei den Maulwurfhügeln lag in
einem Promillebereich, der bei einer Verkehrskontrolle noch akzeptiert würde.
Aber mit Glück kann es klappen!
@ 7P:
Feine Stücke aus längst vergangener Zeit. Alles Teile aus perfekten Klingen. Das 5 cm
lange Klingenstück scheint auch fast ohne Krümmung zu sein!
LG
Jan
Hallo 7P,
das sind schon sehr schöne Highlights und für das Mesolithikum sehr qualitätvoll. Der Kratzer ist ein Knaller.
LG Marc.
Hallo 7P,
sehr schöne Funde, gratuliere Dir und viel Freude beim Bearbeiten!
LG Augustin
Hallo,
schöne Funde und ein interessanter Fundplatz, z.B. die kleine Spitze sollte ein abgebrochenes(?) ,,schmales ungleichschenkliges Dreieck" sein.
LG, Ajo
Hallo zusammen,
danke für eure Beiträge. Ich werde nach und nach die Artefakte der restlichen Absammlungen des Platzes einstellen.
@Ajo: Der Mikrolith ist leider distal gebrochen. ich kenne mich mit den genauen Mikrolithenbezeichnungen nicht so gut aus. Aber ,,schmales ungleichschenkliges Dreieck" hört sich gut an :-)
Viele Grüße
7P :winke: