Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Merle2 in 29. November 2015, 16:51:54

Titel: mesolithische Funde
Beitrag von: Merle2 in 29. November 2015, 16:51:54
Hallo  :winke:
ich wollte euch ein paar mesolithische Funde zeigen. Fundgegend ist das nördl. Münsterland. Habt ihr eine Idee ob es sich um älters oder eher jüngeres Mesolitikum handelt?. Der Fundort ist nahe einer Quelle und unweit konnte ich einen weiteren Fundpunkt entdecken, auf dem sich Mesofunde des späten Mesolitikums und auch MK Funde mischen.
Viele Grüße
Marc

p.s.: 2.Reihe 3. FS von links- ist Bergkristall
Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: Merle2 in 29. November 2015, 16:54:29
Detailansicht des im Bild linken Mikroliths
Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: Merle2 in 29. November 2015, 16:55:58
Detailansicht des rechten Mikroliths (ist das einer?)
Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: Merle2 in 29. November 2015, 16:57:07
Bilder vom Kratzer (ober rechts)
Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: Nanoflitter in 29. November 2015, 17:04:50
Der erste könnte ein Mikro sein. Recht sicher. Der zweite ist nix, so undefinierbare Dinger hab ich auch zu Hauf. Der Kratzer ist ein Kratzer, jedoch kann man den zeitlich nicht festmachen, so sehen meine LBK Teile auch aus, muss schon eine zweifelsfreie Fundstelle sein.
Schöne Sachen aber allemal! :super: Gruss...
Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: StoneMan in 29. November 2015, 19:57:55
Moin,

@ Marc,

auf jeden Fall hast Du da eine feine Fundstelle und prima Fundbelege  :super:

Ohne zeitlich eine Korrektur vorzunehmen, kann ich auch zum Kratzer anmerken,
dass der wie meine neolithischen Artefakte aussieht.

Schön ist er dennoch.

Gruß

Jürgen

Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: RockandRole in 29. November 2015, 20:23:04
N'Aben  :winke:

Wie schnell du dich in deinem neuen Arbeitsgebiet zurechtfindest ist schon :super:
Toll das bei den relativ wenig Belegen auch schon Werkzeuge dabei sind. Micro ist ja eh Klasse.

Hättest du den Kratzer in Wü gefunden, würde der sich schön in das Ensemble einreihen. Gerade wegen der Patina. Wie das bei dir jetzt ist, kann ich leider nicht sagen.

Da kommt noch einiges.

War heute auch unterwegs auf schwerem Lößboden. Hab Muskelkater in den Beinen  :-)

Grüß dich ganz herzlich Daniel
Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: steinwanderer in 29. November 2015, 21:22:59
Moin Marc,
der Micro weist auf das Ende der älteren Magelmose Kultur hin.
Dazu passt der Kratzer auch ganz gut.
Gruß Klaus
Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: Merle2 in 03. Dezember 2015, 22:05:01
Hallo :winke:

danke für die Kommentare und die Glückwünsche :Danke2:
Danke an dich Klaus für die konkrete zeitl. Einordnung
Viele Grüße
Marc
Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: Pipin in 04. Dezember 2015, 20:35:20
Moin Marc,

das ist ein Volltreffer!  Da bin ich mal gespannt was da noch kommt.

@ Klaus: ohne dich unter Druck zu setzen möchte ich dich fragen, woran du die Einordnung ins späte Mesolithikum an dem Micro ausmachst?  Da ich auch mit Mesolithikum zu tun habe ist das für mich höchst interessant.

Gruß Christian
Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: steinwanderer in 04. Dezember 2015, 22:15:26
Zitat von: Pipin in 04. Dezember 2015, 20:35:20
Moin Marc,

das ist ein Volltreffer!  Da bin ich mal gespannt was da noch kommt.

@ Klaus: ohne dich unter Druck zu setzen möchte ich dich fragen, woran du die Einordnung ins späte Mesolithikum an dem Micro ausmachst?  Da ich auch mit Mesolithikum zu tun habe ist das für mich höchst interessant.

Gruß Christian

Moin Christian,
ich habe diverse Literatur vorliegen und diese auch studiert und bin deshalb zu dem Schluss gelangt.
Gruß Klaus
Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: Pipin in 05. Dezember 2015, 08:10:20
Moin Klaus  :winke:

davon bin ich überzeugt und vielleicht hast du meine Frage jetzt falsch interpretiert. Ich wollte von deinem Wissen lernen und daher die Frage woran du es an dem Stück ausgemacht hast .... gerne auch als p.m. 
Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: lapillus in 05. Dezember 2015, 11:50:14
Zitat von: Pipin in 05. Dezember 2015, 08:10:20
....... gerne auch als p.m. 
Nö - wir wollen doch auch lernen  :-D
Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: steinwanderer in 05. Dezember 2015, 14:06:38
Moin moin,
nun gut. Dann wird ich es mal kurz erklären. Am Anfang der Magelmosekultur bestanden die Micros noch aus einfachen Dreiecken bei denen nur eine Seite retuschiert wurde.
Zum Ende dieser Zeit wurden die Stücke mit Hilfe der Kerbtechnik viel feiner gearbeitet. Mit dieser Technik konnte bei einer schmalen Klinge der Bulbus entfernt werden und aus der jetzt geraden Klinge entstanden basisretuschierte Lanzettmicrolithen.
Gruß Klaus
Titel: Re:mesolithische Funde
Beitrag von: Merle2 in 05. Dezember 2015, 14:30:34
HAllo  :winke:,

danke Klaus für die fundierten Infos, das finde ich echt ganz toll und lehrreich. Ich hab noch ein paar Funde von dort die ich demnächst einstellen werde. Muss leider am WE arbeiten :heul:, obwohl macht eigentlich immer Spass :-D
Lg Marc