Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Moonk in 08. April 2010, 15:37:40

Titel: Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: Moonk in 08. April 2010, 15:37:40
Hallo, dieses Stück stammt von einer sandigen Erhebung, wo ausser Artefakten und Sand nichts herumliegt.
Also muss es von Menschenhand da hingebracht worden sein.
Das ganze Stück ist patieniert, auch die Ausbrüche sind alt, wenn auf den Fotos die Ausbrüche auch rezent aussehen, sie sind es aber sicher nicht.
Das Distalende und eine Lateralseite sehen ziemlich ramponiert aus und es sieht so aus als wäre das Stück länger gewesen und dann irgendwann beim Gebrauch abgebrochen. :kopfkratz:
Die Maße sind 34mm * 17mm * 7mm.
HG Moonk :smoke:

Titel: Re:Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: Mark77 in 08. April 2010, 15:50:17
Sieht für mich nach nem Flintenstein aus :winke:
Titel: Re:Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: a.k.a. rentner in 08. April 2010, 16:05:21
Als Flintenstein wäre das ein bischen klein, moonks Steinmaterial errinert mich auch oft an Flintensteine, aber......dort scheint das gelbige Gesteins kein Napoleonischer Import zu sein.
Dem Stückchen kann ich nichts abgewinnen........weitersuchen :sondi:
:smoke:
Titel: Re:Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: thovalo in 08. April 2010, 18:14:44
 :glotz:   In Material, Form, Färbung und Gebrauchsmerkmalen deutet nach den Abbildungen Alles auf einen Flintenstein hin! Die wurden überraschend weit abgenutzt und dieser ist ja auch noch an einer Schmalseite gebrochen!

:winke:
Titel: Re:Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: Moonk in 08. April 2010, 19:54:44
Hallo und Danke für eure Hilfe.
Also wenn es ein Flintenstein ist dann wäre das mein erster. :super:
Ich dachte immer die sind viel kleiner. :kopfkratz:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: a.k.a. rentner in 08. April 2010, 20:42:08
nein...grösser.......
Titel: Re:Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: thovalo in 08. April 2010, 20:44:36
Als "Verbrauchgut" schlicht und einfach variabel in der Größe!  :zwinker:
Titel: Re:Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: Mark77 in 08. April 2010, 20:49:31
..und da abgebrochen, spricht es doch dafür!! :-D
Titel: Re:Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: thovalo in 08. April 2010, 21:22:21
"ita est"!
Titel: Re:Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: Moonk in 08. April 2010, 21:30:25
Hallo, ist aber baltischer Flint oder liege ich da falsch. :kopfkratz:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: thovalo in 08. April 2010, 21:34:53
Falsch wäre falsch, weil es Flintensteine sogar aus Maaseisilex gibt! Was bei dringendem Bedarf dann eben auch sofort zur Hand war! Doch so akkurat zugerichtete Flintensteine in dieser Färbung können gut aus Frankreich oder aus Großbritannien stammen.

Da gibt es Einiges an Literatur und Publikationen. Versuch es doch mal mit "Flintenstein" oder "flintstone" im WWW!  :-)      und  .............. such Dir einen aus!  :glotz:

http://sciencev1.orf.at/static2.orf.at/science/storyimg/storypart_95206.jpg



Titel: Re:Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: a.k.a. rentner in 08. April 2010, 21:48:09
Genau die diskussion(baltischer flint/flintenstein etc....) hatte ich mit moonk auch schonmal, leider kann ich den thread nicht finden.
Meiner meinung nach hat er schon einen gefunden, und der ist auch -verzeih mir- in vergleich zu diesem superakkurat gearbeitet.
Für mich ist das hier nicht zwingend einer....der andere auch nicht unbedingt...im vergleich zu diesem stück aber sicher.
m.
Titel: Re:Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: a.k.a. rentner in 08. April 2010, 21:51:44
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,40958.0.html sorry thovalo, die errinerung verklärte, die Form haut auch in diesem Stück nicht hin.
Aber zur materialfrage.
m.
Titel: Re:Merkwürdiges Teil ?
Beitrag von: arriba in 09. April 2010, 20:11:35
-also, meine Augen sehen einen Stein der so alt abgebrochen ist, dass es den Menschen noch garnicht gab.... und schon garnicht hier  :-)

:winke:
Rikke