Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 22. Mai 2021, 19:02:13

Titel: merkwürdiges Flintteil
Beitrag von: Wiesenläufer in 22. Mai 2021, 19:02:13
Moin,

von einem meiner Fundplätze habe ich dieses merkwürdige Flintstück.

Um die 7cm lang, aus einem Trümmerstück und m. E. mit einer Retusche versehen.  :kopfkratz:
Auf der Unter-/Ventralseite sind in diesem Bereich eigenartige "Zacken".

Ich hatte ja schon an eine Scheibenegge gedacht aber die hat doch gar nicht so enge Abstände.
Was kann es sein und wie könnte  es entstanden sein ?  :nixweiss:

Gruß

Gabi
Titel: Re:merkwürdiges Flintteil
Beitrag von: hargo in 22. Mai 2021, 23:52:26
Moin,

irgendwie gequetscht? (insbesondere 5961/64/66)
Eindeutig Geofakt!
Keinesfalls intentionell.

Ich weiß, bei 5962/63 kommen Zweifel auf.

mfg
Titel: Re:merkwürdiges Flintteil
Beitrag von: Steinkopf in 22. Mai 2021, 23:57:20
Hallo Gabi,
Du stellst die Frage: die Frage  "Was kann es sein und wie könnte  es entstanden sein ?"

Für denkbar halte ich folgendes Scenario: dieses Trümmerstück lag im Boden mit der Kante
so eben auf einen anderen Stein. Irgendein Ereignis, vielleicht ein darüber rollendes Gerät,
läßt die Kanten 'scheren' und löst diese Reihe von Absprüngen aus.
Schon  Flintsucher*in  kann spröde Kanten unabsichtlich knirschen lassen.

LG
Jan




Titel: Re:merkwürdiges Flintteil
Beitrag von: hargo in 23. Mai 2021, 00:06:55
Wahrscheinlich aber, liegt der Zeitpunkt der Entstehung viel weiter zurück.

mfg
Titel: Re:merkwürdiges Flintteil
Beitrag von: Wiesenläufer in 23. Mai 2021, 05:06:58
Moin,

Leider also keine Retusche.
So in Geofakt kann einen schon ins grübeln bringen.

Die Bruchkante/Angelbruch (Bild 65) ist nicht mehr scharfkantig, sodass die Entstehung dann wohl älter sein wird.
Vielleicht hat es auch was mit Temperatur-Spannungsrissen zu tun, denn auf der Ventralseite sieht es nach einem Frosttrümmer Stück aus.

Gruß

Gabi

Titel: Re:merkwürdiges Flintteil
Beitrag von: Neos in 23. Mai 2021, 20:44:49
Moin, Gabi,

ja, es gibt sie definitiv: Die (nahezu) perfekten Geofakte, die selbst manch erfahrenen Sammler und Archäologen zweifeln lässt.

Bei dem hier gezeigten Stück gehe ich mit Jan und hargo absolut d'accord: Geofakt!

Viele Grüße

Frank
Titel: Re:merkwürdiges Flintteil
Beitrag von: ChristianH in 25. Mai 2021, 15:01:33
Auf die Gefahr hin, mich zu blamieren (und als Anfänger steht mir das eigentlich überhaupt nicht zu): Wegen "DSCF5962.JPG" halte ich dagegen und behaupte, dass es sich NICHT um ein Geofakt handelt. Bitte nicht auf mir rumhacken & die Meinung einer Live-Expertise abwarten  :friede:
Titel: Re:merkwürdiges Flintteil
Beitrag von: Neos in 25. Mai 2021, 18:38:52
Zitat von: ChristianH in 25. Mai 2021, 15:01:33
Auf die Gefahr hin, mich zu blamieren (und als Anfänger steht mir das eigentlich überhaupt nicht zu): Wegen "DSCF5962.JPG" halte ich dagegen und behaupte, dass es sich NICHT um ein Geofakt handelt. Bitte nicht auf mir rumhacken & die Meinung einer Live-Expertise abwarten  :friede:

Hack, hack, hack...  :zwinker:

Und ernsthaft: Du blamierst dich ganz und gar nicht. Passt!  :prost:

Beste Grüße

Frank
Titel: Re:merkwürdiges Flintteil
Beitrag von: hargo in 25. Mai 2021, 23:38:29
Zitat von: ChristianH in 25. Mai 2021, 15:01:33
...Wegen "DSCF5962.JPG" halte ich dagegen und behaupte, dass es sich NICHT um ein Geofakt handelt. ...

Wie gesagt:
Zitat von: hargo in 22. Mai 2021, 23:52:26
...
Keinesfalls intentionell.

Ich weiß, bei 5962/63 kommen Zweifel auf.
...

mfg
Titel: Re:merkwürdiges Flintteil
Beitrag von: Wiesenläufer in 26. Mai 2021, 04:53:44
Moin,

das Teil ist gedanklich noch nicht abgehakt  :zwinker: und auch bisher nicht im Garten gelandet.

Habe da so einen Sammelkarton.  :dumdidum:

Gruß

Gabi