Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 01. März 2021, 15:37:41

Titel: Meißel Tonschiefer ?
Beitrag von: RockandRole in 01. März 2021, 15:37:41
Hallo Leute,

heute waren wir wieder auf der neu entdeckten Fundstelle mit diesen Scherben und Artefatken.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,79560.0.html

Am Samstag habe ich wohl dieses, aus einem Tonschieferkiesel, mal schnell geschliffenes, Artefakt übesehen. Zum Glück hat sich Robert gebückt, da sein Radar etwas anders eingestellt ist  :-)

Auf der gegenüberliefenden Seite der Schneide finden sich keine Schlagspuren. Das Klopfen kann aber auch mit einem einfachen Holz gemacht worden sein und damit wäre es wohl zerstörungsarm. Einen anderen Verwendungszweck kann ich mir hier schwer vorstellen.

Kennt einer von euch solche Teile aus euerem Dunstkreis?

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Meißel Tonschiefer ?
Beitrag von: Herlitz in 01. März 2021, 16:42:35
Hallo,

das wirkt auf mich wie ein aus einem Flusskiesel schnell gefertigtes Steinbeil oder Dechsel. Dass da Klopfspuren am Nacken sin, ist doch nichts ungewöhnliches. Bei meinen Dechselklingenfunden ist der Nacken auch fast immer bekloppt/stark zerrüttet. Ich vermute ja, dass diese auch ohne Schäftung genutzt wurden. Und auf  mich wirkt das Gestein vom Bild her sehr hart, wie Kieselschiefer. Kann das auch sein?
:winke: Sven
Titel: Re:Meißel Tonschiefer ?
Beitrag von: Nanoflitter in 01. März 2021, 17:16:39
Da es am falschen Ende geschärft ist, würde ich unseren Ahnen die Einnahme berauschender Substanzen unterstellen oder evtl. die Verwendung als Spaltkeil. Gruss..
Titel: Re:Meißel Tonschiefer ?
Beitrag von: RockandRole in 01. März 2021, 17:30:58
Hallo Leute,

nene, da sind eben keine Klopfspuren im Nacken  :friede:  meine ja nur, wie hat man dann so etwas geschäftet? Würde ja ulkig aussehen. Kieselschiefer ist das nicht. Sicher Tonschiefer  :glotz:  Wäre aber der Hammer wenn es anders herum wäre. Gibt ja kaum was geschliffenes aus Silex bei uns.

Ich denke auch, dass sich unsere Ahnen sehr gut mit der Natur auskannten, vor allem mit Dosierungen  :-D 

liebe Grüße Daniel

Titel: Re:Meißel Tonschiefer ?
Beitrag von: RockandRole in 01. März 2021, 19:46:34
Sven,

Kommando zurück, ist doch Kieselschiefer  :dumdidum: lässt sich nicht mit einer Nadel und leichtem Druck ritzen. Geilo  :winke:
Titel: Re:Meißel Tonschiefer ?
Beitrag von: Herlitz in 02. März 2021, 09:53:16
 :super: Kieselschieferteil!
Meine Meinung zum Steinbeil muss ich natürlich zurücknehmen. Habe nicht mitbekommen, dass ja die falsche Seite angeschliffen ist. Sehr eigenartig!  :kopfkratz:
:winke: Sven
Titel: Re:Meißel Tonschiefer ?
Beitrag von: Merle2 in 02. März 2021, 10:17:22
Moin,

Vielleicht ein Glättstein? um Keramik zu glätten. Das Material würde passen und erklärt die kuriosesten Schliffe...
Viele Grüße
Marc
Titel: Re:Meißel Tonschiefer ?
Beitrag von: RockandRole in 11. März 2021, 06:37:58
Hey Marc,

sorry gar nicht geantwortet. Glättstein wäre natürlich auch toll, denke aber mal, das war sehr aufwendig zu schleifen. Aber Zeit war ja vielleicht ein wenig vorhanden.
Hab mal gefragt. Sowas aus Kieselschiefer kommt ab und an mal vor und da wird eher eine meißelartige Funktion vermutet.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Meißel Tonschiefer ?
Beitrag von: thovalo in 11. März 2021, 19:05:56
Zitat von: RockandRole in 11. März 2021, 06:37:58
Hey Marc,

sorry gar nicht geantwortet. Glättstein wäre natürlich auch toll, denke aber mal, das war sehr aufwendig zu schleifen. Aber Zeit war ja vielleicht ein wenig vorhanden.
Hab mal gefragt. Sowas aus Kieselschiefer kommt ab und an mal vor und da wird eher eine meißelartige Funktion vermutet.

Liebe Grüße Daniel


Glaub ich weniger dran, denn dann müssten Schlagmarken erkennbar sein.
Damit ist etwas beschliffen worden, z.B. Farbpigmente auf einer Unterlage .......

lG Thomas