Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Pinky in 28. November 2008, 19:33:35

Titel: Meine kleine Schalensteinsammlung
Beitrag von: Pinky in 28. November 2008, 19:33:35
Hallo Steinis,
hier möchte ich heute meine kleinformatigen Schalensteine vorstellen, die ich die letzten Jahre gefunden habe.
Titel: Re: Meine kleine Schalensteinsammlung
Beitrag von: Der Wikinger in 28. November 2008, 19:42:17

Das ist ja nun wirklich interessant, Pinky !!!  :staun:

Ich wäre sehr interessiert etwas über die ungefähren geographischen Fundstellen zu hören ?  :kopfkratz:

:winke:
Titel: Re: Meine kleine Schalensteinsammlung
Beitrag von: Pinky in 28. November 2008, 19:58:55
Ich wohne und sammle 25 km. entfernt von Bremen, aus meiner Umgebung wo ich wohne da kommen auch die Schalensteine her.

gruß :winke:

Pinky

Titel: Re: Meine kleine Schalensteinsammlung
Beitrag von: Der Wikinger in 28. November 2008, 20:18:26
Danke Pinky !!  :super:

Es sieht so aus, als sei die Tradition / Rite solche kleine Schalensteine herzustellen vom südlichen Dänemark bis zum Raum Bremen verbreitet.

DAS ist sehr interessant !  :belehr:

Gibt es zu deinen Funden Beifunde ???  :kopfkratz:

:winke:
Titel: Re: Meine kleine Schalensteinsammlung
Beitrag von: Pinky in 28. November 2008, 20:41:25
Ja, zu den links unten da habe ich noch 2 bronzezeitliche Pfeilspitzen(flint) in unmittelbarer Nähe gefunden. Die Fundstellen beobachte ich immer weiter. Man weiß ja nie was da noch alles so kommen kann.


Pinky
Titel: Re: Meine kleine Schalensteinsammlung
Beitrag von: Der Wikinger in 28. November 2008, 20:55:27

Hier bei uns wird immernoch diskutiert, genau in welche Periode sie datieren !

Endneolithikum / Frühbronzezeit wäre auch meine Idee dazu. Passt auch mit dem Schalenstein, den ich gefunden habe.

Deine Schalensteine habe ich gleich dem "exklusiven Club" der Schalensteine in "Index Steinartefakte" beigefügt.
Da kannst du übrigens auch meinen Fund sehen !

:winke:
Titel: Re: Meine kleine Schalensteinsammlung
Beitrag von: Dagda in 29. November 2008, 00:42:48
Hallo Pinky,

solche Schalensteine faszinieren mich auch schon lange und ich finde die meist an den Kiesabaustellen. Ein Fund aus jüngerer Zeit hat das Rätzel etwas geklärt. Bei den gezeigten Steinen handelt es sich um einen metamorhposen Sandstein mit eingelagerten Quarzkieseln. Irgendwann wird der (oder die) Kiesel keinen Halt mehr haben und der Stein wird dann zu einem Schalenstein.

Bestimmt haben die Neolithiker diese Steine als ebenso interessant angesehen und haben die auch mit genommen. Eine Verwendung als Druckstein bietet sich ja förmlich an. Es gibt auch Ideen, dass diese Steine als Talglampen verwendet wurden!?? Es gibt aber auch Steine, wo solche halbrunden Vertiefungen bewußt eingebracht wurden (..., die sind auch hier im Sucherforum schon gezeigt worden!)
Titel: Re: Meine kleine Schalensteinsammlung
Beitrag von: Der Wikinger in 29. November 2008, 01:00:06
Hallo Dagda !  :-)

Schöne Konglomerate sind das !!!  :super:

Diese Theorie habe ich noch nie gehört !  :kopfkratz:

Bei mir gibt es auf den Stränden auch ab und zu solche zu finden. Meine Erfahrung ist, dass die eingelagerten Steine eigentlich nicht so plötzlich herausfallen, sondern dass sie wirklich bis "zum letzten" an dem Sandstein haften. Mir wäre also nach den hiesigen Verhältnissen die Theorie eher unwahrscheinlich.

Ich bin mir jedoch ganz sicher, dass die Funde von Pinky ganz bewusst gemachte Schalensteine sind !!  :winke: