Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Grenzton in 28. Mai 2007, 00:02:22

Titel: Meine erste Pfeilspitze
Beitrag von: Grenzton in 28. Mai 2007, 00:02:22
Hurra meine erste Pfeilspitze! :jump:
Ist sie nichrt schön! Ja ja ich weiß sie ist an der Spitze abgebrochen aber da es meine einzige ist, ist sie gleich auch meine Schönste.
Als ich heute zu meinem eisenzeitlichenFundplatz fuhr nahm ich einen andern Weg. Der führte mich an einem Gelände vorbei das gerade für eine neue Eigenheimsiedlung erschlossen wurde, große WErdhaufen standen das so herum. Kurzerhand bog ich von der Landstrasse ab und prospektierte das Areal.
Siehe da zuerst kam diese Pfeilspitze, dann der kleine Kratzer und später noch der Abschlag.
Alles in allem hat sich der Tag heute gelohnt, wenn man bedenkt was ich an der anderen Fundstelle noch aufgelesen habe.

Gruß,  Kalle
Titel: Re: eine erste Pfeilspitze
Beitrag von: Grenzton in 28. Mai 2007, 00:04:22
hier noch der Abschlag und alle Drei nochmal mit Maßstab.

Kalle
Titel: Re: eine erste Pfeilspitze
Beitrag von: Der Wikinger in 28. Mai 2007, 00:10:48

Eine ganz wunderbare Pfeilspitze, Kalle !!  :jump:

Glückwunsch !!!  :prost: :winke:
Titel: Re: Meine erste Pfeilspitze
Beitrag von: Grenzton in 28. Mai 2007, 00:36:18
Danke Agersoe, meine Freude war riesig als ich sie im braunen Sand vor mir liegen sah.

Kalle
Titel: Re: Meine erste Pfeilspitze
Beitrag von: Silex in 28. Mai 2007, 10:27:24
Pfeilspitze mit Schaftdorn...grenzton...und makellos bearbeitet.. ein Kultobjekt für Sammler...sowas findet man normalerweise nur alle paar Jahre.
Gratulation
Titel: Re: Meine erste Pfeilspitze
Beitrag von: Grenzton in 28. Mai 2007, 11:11:59
Hallo Edi,

Ist das wirklich so...?
Liegt es vielleicht an unserer Gegend?
Oder habe ich einfach nur eine gute Spürnase?
Egal wo ich war, ob Feld oder Baustelle, es gab immer was.
Ich suche ja noch nicht so lange, aber die Anzahl meiner Fundstücke passen schon in eine normale Vitrine.
Wie auch immer ich bleibe am Ball.

Der unermüdliche von Bandscheibenschmerzen kurierte, 

Kalle
Titel: Re: Meine erste Pfeilspitze
Beitrag von: wühlmaus in 28. Mai 2007, 13:45:53
Respekt!  :super:

Da hat Fortuna aber ordentlich am Rad gedreht!

Immer wieder schön sowas zu sehen ...

:winke:
Gerd
Titel: Re: Meine erste Pfeilspitze
Beitrag von: rolfpeter in 28. Mai 2007, 15:07:09
Herzlichen Glückwunsch, eine wunderschöne Pfeilspitze!
Gruß
RP
Titel: Re: Meine erste Pfeilspitze
Beitrag von: steinadler in 28. Mai 2007, 15:52:14
 :prost:die pfeilspitzen erinnern mich immer an ebay .....

mfg
petersen
Titel: Re: Meine erste Pfeilspitze
Beitrag von: Grenzton in 29. Mai 2007, 00:47:35
@petersen: wie meinst Du das?
Das wird aber schwer fallen diese Pfeilspitze bei Ebay zu finden...
@all: hier mal ein Bild der Fundstelle, die Erdkegel habe ich abgesucht, da stehen mindestens 40 Stück herum.
Der Kratzer aus einer anderen Position, ich hoffe man kann so die Retuschen besser erkennen.

Gruß,  Kalle
Titel: Re: Meine erste Pfeilspitze
Beitrag von: Grenzton in 29. Mai 2007, 13:02:03
Hallo.
Ich glaube ich habe irgendwie Magnete an den Schuhen!  :irre:
Nach dem Telefonat von heute mit einem zuständigen Archäologen, dem ich diese Funde gemeldet habe und über weitere Fundstücke (Tonscherbe, geglühter Feuerstein und Granit) gesprochen habe,
liegt die Vermutung nahe das sich hier evtl. ein Siedlungsrest befindet. :jump:
Da sich die Baumaßnahme in einem fortgeschrittenen Stadium befinden, könnte es allerdings bereits zu spät sein,
zumindest ist der Fundplatz durch die Baggerarbeiten erheblich gestört.
Ich habe vorab Fotos der Fundstücke ans Amt geschickt, bei nächster Gelegenheit werde ich die Stücke zur Auswertung dem Archäologen geben.
Bin mal gespannt was da dann herauskommt.

Gruß, Kalle  :prost:
Titel: Re: Meine erste Pfeilspitze
Beitrag von: Grenzton in 20. Juni 2007, 19:01:25
Hallo Freunde.

Heute habe ich die Funde vom Amt zurück bekommen, die gezeichnet und wie folgt beschrieben wurden:

Keramik:
* kl. Wandscherbe prähist. Machart, warscheinlich Eisenzeit

Geschiebeflint:
* beidsetig sehr fein flächenretuschierte gestielte und geflügelte Pfeilspitze, gelbgrau
* kl. Abschlagkratzer (Daumennagelkratzer) nach ventral retuschiert, braun
* Abschlag weißlich patiniert

Flintwerkzeuge sind datiert in die Jungsteinzeit

Erstellt vom Westfälische Museum für Archäologie Münster.

Gruß,  Kalle