Servus Freunde des schönen Steins.
Alles ist weiß draußen, man sieht nix, ergo findet man nix, die richtige Zeit für Heimarbeit!
Auf meiner Homepage habe ich also ein neues Projekt gestartet:
ich stelle Steinartefakte als animierte 3D-Objekte dar. Man kann die Stücke mit der Maus "anfassen" und in alle Richtungen drehen und begucken.
Schaut doch mal rein, es lohnt sich!
Virtuelles Steinzeitmuseum (http://steine-scherben.de/museum.htm)
HG
RP
Darauf freu ich mich schon (wenn es die Datenprovinz denn zulässt), RP !
Die Heimarbeit würde mich interessieren. Was handelsübliches Dreideescännriges hast Du bestimmt nicht verwendet, oder?
LG
ED
Hallo, RP,
ich habe mir dein "Virtuelles Museum" gerade einmal angeschaut, und bin absolut begeistert! Die Mühe, die du dir gemacht hast, hat sich mehr als gelohnt. Einfach klasse! :-)
Verrätst du uns mit welchem Programm du die Animationen erstellt hast?
Viele Grüße
Neos
Cool !!
Einzelfotos ?? ... mit Flash zusammengeschustert??
Super Idee !!
Genial!!
Hallo RP!
Klasse gemacht. Kommt eindrucksvoll und ausdrucksstark rüber und verleiht Deiner ohnehin schon informativen Seite weiteren Glanz!
Besten Dank & Gruss an die verschneiten Gestade des Ellebachs,
Albert
Hallo RP
Hast du wieder mal toll gemacht! Ich bin beeindruckt.....
LG Rikke
Moin RP,
eine tolle Sache, ich bin beeindruckt.
Einfach klasse :super:
HG Manfred
Freut mich, daß es euch gefällt! Vielen Dank!
@ Edi & Neos:
Wie ich es gemacht habe, könnt ihr hier
http://steine-scherben.de/thema7e.htm
nachlesen.
Wer wissen will, wie sich die Seite weiterentwickelt, kann das hier
http://steine-scherben.de/zentrum.htm
bei den News sehen. Man kann sich auch für einen Newsletter eintragen, darin informiere ich über größere Updates.
HG
RP
Hallo, das hast du wunderbar gemacht, Merci.
Sei mir bitte nicht böse, ich hätte da noch eine Idee, kannst du am Ende von einen Umlauf auch noch ein paar Fotos vom Proximalende und auch vom Distalende einfügen, das wäre für Laien wie ich einer bin sehr hilfreich.
LG Moonk :friede:
Hallo RP,
sehr schön, die reinste Steinzeit-Peepshow: man kann alles sehen und das immer und immer wieder. :zwinker:
Klasse gemacht :super:
Gruß vom
Bastl
Einfach super !! :super:
super schön... danke
Hallo RP,
ich beobachte die Entwicklung schon einige Zeit. Das sieht wirklich gut aus. Du setzt auch ein Beispiel dafür, dass es ohne teure Software auf diesem Level geht. :super:
Werde mir ein Beispiel nehmen, wenn ich dann mal dahin kommen sollte.
Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft der Site.
Fritz.
Hallo RolfPeter,
sehr schöne Seite, das ist doch einen Eintrag im Detektix wert. Diese Darstellungart wäre auch für andere Bodenfunde interessant.
wirklich genial!! :super:
Hi RP
Tolle Seite, Respekt.
Gruß CR
Hej Rolfpeter....das wird klasse, alter "Turntable Rocker", wie jungebliebene rentner heutzutage sagen.....................
m.
Hallo Rolfpeter,
R-E-S-P-E-K-T :super:
Die Idee die Aufnahmen mit Hilfe eines Plattenspielers zu machen ist genial. 54 Aufnahmen von jedem Objekt zu machen ist ja ganz schön zeitintensiv aber das Ergebnis ist einfach klasse. Wieviel MB hat so ein Flash? Ich denke das es bei der Bildgröße überschaubar bleibt.
Jetzt hoffe ich das der Schnee noch lange bei dir liegenbleibt :ironie: und du dich mit der Verfilmung deiner Artefakte beschäftigst, auf das wir noch mehr "Modells" auf der kleinen Bühne sehen.
Danke :dafuer:
Michael
Die Dateigröße liegt bei der Größe und Kompression, die ich gewählt habe, meist zwischen 2 und 3 MB. Ist halt ein Kompromiß zwischen Qualität und Ladezeit. Es handelt sich um die Summe der Bilddateien plus einem kleinen Overhead.
@ Moonk:
Wenn man Bilder hinzufügt, die vom Ablauf her nicht ins Filmchen passen, dann ruckelt und zappelt es.
Man kann aber auch so die Proximal- und Distalpartien gut erkennen. Irgendwas Sinnvolles aus der Schlagfläche ablesen können eh nur die Experten. Sollte es wirklich was Interessantes an den Enden zu sehen geben, dann drehe ich die Stücke eben so, daß es auch sichtbar wird. Siehe hier:
Beilklinge mit intentionell gestumpfter Schneide (http://steine-scherben.de/images/3D/beilfels1/beilfels1.html)
HG
RP
Hallo RP!
Die These zur gestumpften Schneide ist allerdings seeehr gewagt. :zwinker:
Hallo und vielen Dank, bei so einer animierte 3D-Darstellung ist es ja schon fast so als hätte man das Artefakt in der Hand. Einfach wunderbar. :-D
LG Moonk :prost:
Zitat von: LITHOS in 03. Februar 2010, 19:15:53
Hallo RP!
Die These zur gestumpften Schneide ist allerdings seeehr gewagt. :zwinker:
Jo,
nenn mir bitte eine Alternative, ich werd's gerne berücksichtigen.
Das ist ja das schöne (und gefährliche) im Gegensatz zu gedruckten Buch beim Internet....klickediklack...schon ist's futsch :-D
HG
RP
Schade, bei mir funktioniert das nicht, ich sehe nichts, nur jeweils ein weißes Feld...
Habe mir Java, Macromedia, Adobe, Downloadhelper und was weiß ich noch alles installiert, es funktioniert einfach nicht. Ich kann auch keine pdf's ansehen/öffnen, keine Animationen ansehen und in einigen anderen Foren funktioniert auch der Chat bei nicht...
Wenn ich bei Google eine pdf anklicke bekomme ich jedes mal den Hinweis "This object has been blocked" oder so ähnlich.
Gruß, der Kalle
"This object has been blocked"
Da steht doch alles! Du hast Scripte geblockt. Haste NoScript o.ä. installiert?
HG
RP
Oh Mann, RP,
Du stellst mir Fragen... :kopfkratz:
Ich habe keine Ahnung wovon Du sprichst, Noscript habe ich nicht installiert.
Gruß, der Kalle
Ich reihe mich ein: ich bin mehr als begeistert!!!