Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Landfrau in 22. Dezember 2020, 18:35:29

Titel: Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Landfrau in 22. Dezember 2020, 18:35:29
Ein freundliches Hallo euch allen,

länger hab ich mich nicht gemeldet, aber jetzt freue ich mich drüber, euch meinen "Schönen" vorstellen zu dürfen. Ich bin meist an Sonntagen suchend in Niederbayern unterwegs.
Vor zwei Wochen lag er dann am Nikolaustag plötzlich vor meinen Füßen. Ich spürte gleich, das ist was Besonderes, traute mich aber nicht, mich schon zu früh zu freuen.
Die Meldung erging sogleich an den Kreisarchäologen per Mail und Foto, da dieser aber für zwei Wochen nicht erreichbar war, holte ich mir Bestimmungshilfe. Zwei Archäologen aus meiner Nähe konnten den Stein als Andesit/Porphyrit mit großen Feldspat-Kristallleisten aus dem Inn/Salzach/Alz-Raum stammend, bezeichnen. Nach E. Biermann ist es ein Übergangstyp einer Scheiben-/Geröllkeule. Das Stück ist nicht ganz durchbohrt, es muss also vor der Fertigstellung etwas vorgefallen sein. Wie gerne würde ich wissen, was damals geschehen ist.

Hier die dazugehörigen Daten:
Masse an der Luft: 770 g
Gewichtskraft im Wasser: 267 g
Dichte: 2,884 g/cm³
Nicht magnetisch
Länge, Breite, Dicke: 117 x 94,5 x 43,5 mm
Bohrung oben 21,5 mm Ø
Bohrung unten 17,0 mm Ø
Tiefe der Bohrung auf der Mitte 26 mm
Tiefe der Bohrung / des Bohrrandes 29 mm
Abbruchfläche des Bohrkernes 10,0 mm Ø, etwa 3 mm dick.
Dicke der verbleibenden Bohrung etwa 14,5 mm
Unterseite: Pickungen, muldenförmig

Meinen Helferkreis konnte ich erweitern: Jürgen StoneMan war so freundlich für mich diese Daten zu verifizieren und die Fotos zu erstellen. Ein tiefer Dank dafür auch an dieser Stelle.  :Danke2:
Ich hoffe, ihr habt Freude dran, den "Schönen" anzuschauen.
Es grüßt euch, Anne  :winke:
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: thovalo in 22. Dezember 2020, 18:38:29

Guten Abend!

Wahnsinn, was für ein ästhetisch eindrucksvoll gewähltes Gestein!
Ein besonders beeindruckendes Objekt!

Artefakte aus einem solchen ausdrucksstarken Gestein habe ich bislang nur wenige gesehen.

Glückwunsch und toll gewordene Bilder!  


Über die Bilder würde sich Eric Biermann sicher freuen. Ich schicke Dir die mail-Adresse per PN



glG Thomas   :winke:
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Carolus Rex in 22. Dezember 2020, 19:02:03
Hi.

Ein Traum von einem Fund.

Und super toll beschrieben.

Gruß CR
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Landfrau in 22. Dezember 2020, 19:09:38
Vielen Dank Thomas,
ich freue mich sehr über den außergewöhnlichen Stein. Ich hatte ihn schon auf dem Feld mit den Worten: Was bist du denn für ein Schöner? begrüßt.
Danke auch für den Kontakt.
Gruß, Anne

Danke auch an Carolus Rex - ich hatte Hilfe  :-)
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Nanoflitter in 22. Dezember 2020, 19:46:32
Wow :staun:  :super:
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Steinkopf in 22. Dezember 2020, 20:16:44
Ein Schmuckstück!

LG
Jan
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Neos in 22. Dezember 2020, 20:20:35
Hallo, Anne,

wow, wunderschön! Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Stück!  :Danke2:

Beste Grüße Grüße aus dem Norden

Frank
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Landfrau in 22. Dezember 2020, 20:40:09
Vielen Dank euch,

ein paar Schläge hat er leider schon abbekommen.

LG, Anne
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Signalturm in 22. Dezember 2020, 20:54:29
 :staun:
Wirklich was besonderes. Selten so ein schönes gesprengeltes Gestein gesehen. Klasse. Und Danke fürs zeigen. Tolle Arbeit von StoneMan
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Ölfinger in 22. Dezember 2020, 21:24:17
Ein echter Ausnahmefund! :staun:

Mit sowas den Schädel eingeschlagen zu bekommen muß ein einmalig schönes Erlebnis gewesen sein. :dumdidum:
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Landfrau in 22. Dezember 2020, 21:40:52
Der Stein liegt eigentlich sehr friedlich in der Hand. Ich hoffe nicht, dass er dafür verwendet wurde.  :kopfkratz:  Da er nicht ganz fertig gestellt ist, bin ich da zuversichtlich.
Die Vorstellung, dass er eher als Statussymbol hätte dienen sollen, gefällt mir wesentlich besser.
Gruß, Anne
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Heino in 22. Dezember 2020, 22:44:48
Das Statussymbol hat sich seinen Weg zu Dir gesucht. Herzlichen Glückwunsch.
Gruß Heino
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: hargo in 22. Dezember 2020, 23:13:09
Sehr schönes, relativ seltenes Fundstück.
Glückwunsch!

mf
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: StoneMan in 22. Dezember 2020, 23:16:02
Moin,

Vorweg.

Anne, das ist Dein Jahrhundertfund - Glückwunsch dazu  :Danke2:

Einer der hier geposteten Kommentare hat es am treffendsten ausgedrückt: "Wow".

Mein erster Kommentar kann das aber toppen, denn als ich das Paket zu Hause öffnete: "...".

Ich war sprachlos - es dauerte gefühlt 10 Minuten, bis ich mich überhaupt traute das Ding anzupacken.

Und dann ging es in mir rauf und runter.

Was für ein Stein, was für ein Material  - wie glatt, wie weich, geschmeidig liegt er in der Hand.

Mit das schönste finde ich, dass die Bohrung unvollendet ist - auf diese Weise kann man
erst richtig nachvollziehen welche Arbeit, welches Handwerk darin steckt.

Was auch immer dazu führte, dass das Loch nicht fertig wurde, für mich persönlich ist es ein Glücksfall.


Danke Anne, dass ich auf diese Weise an Deinem einmaligen Projekt teilhaben durfte.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: hargo in 23. Dezember 2020, 00:15:01
Lochdurchmesser:
Oben 21,5
unten 17 mm

Wir hatten vergleichbare Ergebnisse bei einer experimentellen Hohlbohrung mit einem Holunderstab und Sand als Schleifmittel.
Dabei ist der Durchmesser oben immer größer, als unten.

Die Abnutzung des von Natur aus hohlen Holunderstabs war, entgegen meiner Erwartung, eher gering.

mfg
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: StoneMan in 23. Dezember 2020, 00:26:42
Zitat von: hargo in 23. Dezember 2020, 00:15:01
Lochdurchmesser:
Oben 21,5
unten 17 mm

Wir hatten vergleichbare Ergebnisse bei einer experimentellen Hohlbohrung mit einem Holunderstab und Sand als Schleifmittel.
Oben ist der Durchmesser immer größer als unten.

mfg

Hohlbohrung mit einem Holunderstab und Sand war uns auch schon klar und wurde durch einen Kontakt von Anne bestätigt.

Finde ich super, dass die Maße so vergleichbar sind.

Ich finde ja die Bohrriefen so beeindruckend.

:super:
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: hargo in 23. Dezember 2020, 00:58:55
Wir hatten ein Stück mit 24 mm Bohrtiefe.
Dabei wurden nur 50 mm Holunderholz verbraucht.

Es brauchte 140.000 Umdrehungen des Bohrers bis zum Durchstich.
Man schafft mit einem Fiedelbohrer ca. 10.000 Umdrehungen in knapp 11 Minuten.
Also ca. 2 1/2 Stunden um das Stück zu durchbohren.
Ca. 10 mm pro Arbeitsstunde (natürlich materialabhängig).
Quelle: RP

mfg
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Wiesenläufer in 23. Dezember 2020, 03:47:08
Moin Anne,

meinen Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen und äußerst seltenen Fund!!

:Danke2: fürs zeigen und den (wie gewohnt) tollen Bildern von Jürgen.

Ein Traum für einen Sucher und das am Nikolaustag.  :super:

Gruß

Gabi



Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: RockandRole in 23. Dezember 2020, 07:08:17
Hallo Anne,

das ist wirklich ein sehr tolles Stück :-) Dass die Bohrung nicht durchgeht, macht die ganze Sache noch viel interessanter.

Es stimmt ja alles! Der Umriss, die Position der Bohrung und das außergwöhnliche Material.
Warum also nicht einfach weiterbohren und das Stück fertigstellen? Die einzige Erklärung.....Es gab noch ein schöneres Stück, welches ausgewählt wurde  :kopfkratz:  geht ja gar nicht.

liebe Grüße und danke für´s Einstellen der professionellen Bilder
Daniel
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Birk in 23. Dezember 2020, 08:28:27
Ein Super Fund.  :prost: Wenn solch ein Stück auf dem Acker vor einem liegt , muß man wohl echt schauen , daß man keinen Herzkaspar bekommt. :-D

Gruß
  Thomas
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: thovalo in 23. Dezember 2020, 12:22:58

Liebe Anne!

Es ist ja auch interessant ob Du auf dem Platz auch andere Funde steinzeitliche Funde anurgeschichtlicher Keramik und lithischen Artefakten machen konntest.
Die angenommene Herkunft des Gesteins aus dem Inn/Salzach/Alz-Raum bildet ja auch eine räumlich eBeziehung ab.

Dabei muss ich feststellen, dass Archäologen keine Geologen sind und es wäre wunderbar, wenn ein regional kundiger Archäologe oder ein entsorechendes Institut eine Zuordnung und Ansprache des Gesteins treffen könnte. Damit ginge die Fundbearbeitung mehr in die Tiefe was der besonderheiten Deines Fundbelegs entgegen kommt.

Nur ein Gedanke: Durchaus nicht abwegig, dass die gegenständige Dellung eine Vorbereitungzu einer Durchbohrung oder Durchpickung annehmen lässt. Aber Niemand weiss und wird je wissen ob das denn überhaupt die Absicht gewesen ist. Wenn es ein reines Statussympol gewesen wäre hätte das Tragen auf einer Handhabe festgesetzt als sympolische Geste auch ausgereicht. Nicht ganz durchbohrt war es sicherer, dass das bemerkenswerte Stück nicht zerbrach und dass es auch stabil blieb.

How ever, ein wunderschönes Jahresendfundstück!


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Landfrau in 23. Dezember 2020, 13:35:44
Grüß Gott beinand,
ein herzliches Dankeschön euch allen.
Wie schön, dass sich so viele mit mir freuen.  :irre:

@Birk: Ja, der Herz schlug mir bis zum Hals, als ich auch noch das Loch bemerkte. ☺
@ Gabi: Danke, da dachte der Nikolaus, ich wäre wohl brav gewesen.
@hargo: Danke, dass du noch so interessante Zusatzinformationen für mich hast. Die Bilder im Kopf werden mehr.
@Daniel: Warum nicht fertig? Es wird wohl ein Rätsel bleiben.

@thovalo: Ja, es gibt noch mehr Funde auf dem Acker: Scherben aus der Linienband- und Stichbandkeramik und allg. vorgeschichtlich
Diverse Silices neolithisch, Beile, Klopfsteine, Mahlsteine, zwei Dechsel, ein Walzenbeilfragment. Das meiste davon liegt noch beim Kreisarchäologen. Ich hoffe sehr, dass ich es bald wieder in Händen halten kann.

@Jürgen: Das ist das Stichwort; "in den Händen halten" - das verstehe ich sehr gut, wie du das Gefühl beschreibst. Genau so fühlt er sich an. Frau/man spürt einfach Ehrfurcht vor dem dem Gestein, der Form, der Glätte, der kunstvollen Arbeit gegenüber und der Leistung des Gestalters.
Ich danke dir sehr dafür, dass du das mit mir, für mich und für uns alle gemacht hast.

Auch an alle anderen, Danke.
Gute Grüße, Anne
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Landfrau in 23. Dezember 2020, 13:48:06
Zur Ergänzung an Thomas:

Ein Geologe der Uni Wien, der nur Bilder sah, schrieb dazu:
"Das ist ein Andesit-Porphyrit, die weißen Teile sind Feldspatkristalle. Dabei handelt es sich um ein vulkanisches Gestein, das südlich vom Alpenhauptkamm herkommt. Ist ein Leitgeschiebe vom Inntalgletscher. Im Grunde kommen solche Gesteine während den Hochphasen der Vereisung über den Hauptkamm, da war das Eisschild so mächtig, dass der Eisfluss auch über die sogenannten Transfluenzpässe reichte und die Leitgeschiebe zu uns gebracht hat."

Gruß, Anne
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: StoneMan in 23. Dezember 2020, 14:43:49
Moin,

@ Anne, den Geologen nimmst Du mir vorweg.

Vorhin wollte ich etwas schreiben, bin aber kurz vom Senden unterbrochen worden:

# # #

Moin,

Stichworte von hargo ...relativ seltenes Fundstück, und thovalo ... Archäologen keine Geologen.

Ich hatte Anne im Vorfeld animiert, alles über Keulenköpfe / Scheibenbeile & Co. zu recherchieren.

Ihre Ergebnisse waren sehr hilfreich. Unterm Strich wurde bestätigt was hargo schreibt und ich hatte
das im Hinterkopf als ich Anne die Recherche "aufgedrückt" hatte, da mir selber die Zeit fehlte.

Zum anderen führte Annes Recherche dazu, dass sie die richtigen Kontakte erweitern konnte.

Ich kann euch versichern, Anne ist mit ihrem Keulenkopf in fachlich guten Händen.

Insbesondere die Gesteinsart wurde von einem regionalen Archäologen und einem Geologen der Uni Wien bestimmt.

@ Anne, vielleicht fügst Du mal ein paar Links zu relevanten Artikel hier ein  :friede: :Danke2:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Landfrau in 23. Dezember 2020, 17:34:49
Hallo an alle,

und @Jürgen,

gerne gebe ich noch Rechercheergebnisse weiter.
Ich habe aus dem Werk von Eric Biermann unter: https://www.academia.edu/9112710/Steinerne_Keulenk%C3%B6pfe_Die_Mesolithische_Revolution_und_die_Bandkeramik
eine weitere Typisierung vorgenommen:
Aus der Längen-Höhen-Relation nach Biermann, die bei meinem Keulenkopf 37% beträgt, ergibt sich eine Typisierung als Scheiben-/Geröllkeulen-Übergangsexemplar. (Biermann, S. 11)
Der "Schöne" weist eine gerundete Randform auf, für die Biermann die Kennziffer 3 vergibt. Nach den Formgebungskombinationen der Ober- und Unterseite liegt hier die  Variante ,,gewölbt – gewölbt" mit der Kennziffer 03 vor. (Biermann, S.11)
Bei der nicht vollständig fertiggestellten Lochung handelt es sich um eine rotierend konische Hohlbohrung auf der einen Seite und eine Pickung in Muldenform auf der gegenüberliegenden Seite.
Die einfach konische Bohrung würde mit der Kennzahl 1a nach Biermanns Kategorisierung der Durchlochungsarten und die vollständige doppelkonische Bohrung mit b benannt werden. (Biermann, S.12)
In der Aufsicht erscheint die gerundete Form; mein Exemplar gehört demnach zur häufigsten Grundform (Biermann, S.12)

Weiters habe ich versucht, nach Quellen zu suchen, die über Scheiben-/Geröllkeulen in meiner Umgebung berichten. Arg viel war nicht zu finden.
Zwei Adressen hier:
1. größte Scheibenkeule Mitteleuropas:
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-dingolfing-landau/Sensationsfund-die-groesste-Scheibenkeule-Mitteleuropas-2096703.html
https://www.facebook.com/maignerviechtach/photos/pcb.1358222034566923/1358220847900375/?type=3&theater
2. http://docplayer.org/54527943-Zum-stand-der-neolithisierungsforschung-im-oestlichen-bayern-fragestellungen-fundstellen-perspektiven.html (S.63)

Gute Grüße, Anne


Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: stratocaster in 27. Dezember 2020, 17:07:51
Mir ist an diesem gesamten Beitrag noch aufgefallen (abgesehen von dem wunderbaren Lesefund),
dass es sowohl um Archäologie geht als auch um Geologie.

Ich habe kürzlich das Buch "Dinosaurierjäger" von Deborah Cadbury gelesen.
Der reisserische Titel ist irreführend: Es geht um die ersten Fossilienfunde in England
vor 200 Jahren und im Zusammenspiel damit um die Entwicklung der Geologie als
Wissenschaft. Das ist insofern höchst interessant, als damals das Weltbild massiv durch die
Kirche geprägt wurde; und nach der Bibel ist die Erde - rückgerechnet - ca. 6000 Jahre alt.

Da hatte es die Geologie als Wissenschaft schwer, nachzuweisen dass die Erde wohl doch etwas älter ist.
Es geht in dem Buch zwar überwiegend um Fossilien, aber auch immer im Kontext mit der Geologie
als neue Disziplin.
Wer an diesem Buch ernsthaftes Interesse hat, kann mir ja mal eine pm schreiben.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: hargo in 27. Dezember 2020, 23:48:17
Zitat von: hargo in 23. Dezember 2020, 00:58:55
.....
Man schafft mit einem Fiedelbohrer ca. 10.000 Umdrehungen in knapp 11 Minuten.
Also ca. 2 1/2 Stunden um das Stück zu durchbohren.
Ca. 10 mm pro Arbeitsstunde .....

Ich möchte noch ergänzen, dass Fiedelbohrer für die Steinzeiten, zumindest im Rheinland, nicht belegt sind.
Man wird also mehr Zeit gebraucht haben um das Stück zu bohren.

mfg
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Robert in 28. Dezember 2020, 11:32:37
ich hab auch einige, aber da bin ich sprachlos. :super: :super: :super:

Grüße
Robert
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: queque in 28. Dezember 2020, 18:00:18
Zitat von: Robert in 28. Dezember 2020, 11:32:37
ich hab auch einige

Das kann ich kaum glauben. Magst Du die mal zeigen?
Gespannt wie ein Flitzebogen
Bastl
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Landfrau in 28. Dezember 2020, 19:39:41
Guten Abend,

@ stratocaster
eine kleine Ergänzung zum Geologie-Thema:
Einer meiner helfenden Archäologen hat dieses Foto beigetragen.
Es stammt aus Walter Maresch/Olaf Medenbach unter Mitarbeit von Hans Dieter Trochim, Gesteine. Herausgegeben von Gunter Steinbach, Illustrationen von Karl Medenbach. Steinbachs Naturführer (München 1987), erschienen im Mosaik Verlag.

und zum Punkt Kirche gegen Wissenschaft - kuriose (unzulässige) Verknüpfung: Wenn die Welt laut biblischer Rechnung ab Schöpfung 6000 Jahre alt wäre, der Stein nach jetziger Lehrmeinung ungefähr zu der Zeit bearbeitet worden wäre, hätte ihn Adam in der Hand halten können.  :irre: :irre: :irre:

@ hargo: Dankeschön.
@ Robert: mehrere! Gratuliere!

Gute Grüße,
Anne
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: hargo in 29. Dezember 2020, 00:06:12
Zitat von: Robert in 28. Dezember 2020, 11:32:37
ich hab auch einige, aber da bin ich sprachlos. :super: :super: :super:

Warum sprachlos, weil eindeutig?
Sind es deine nicht? ; )

mfg
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Steinkopf in 29. Dezember 2020, 10:28:51
Hallo an alle,

Annes Fundstück ist herausragend und ebenso dieser Thread, der bis zur
Herkunft des Gesteins viele Details herausarbeitet.

Im Norden kommt Porphyr / Porphyrit in Schweden (Darlana) bis ins norwegische
Grenzgebiet vor und ist ein Leitgeschiebe für Eisvorstöße aus eher nördlicher Richtung.
Ähnliche durchbohrte Keulenköpfe aus diesem besonderen Material wurden in Dänemark gefunden.
Ein dortiger Sammlerfreund hat mir eines gezeigt - es ist im Nationalmuseum gelandet.
Leider hab ich kein Foto davon - oder es ist aus dem Beginn der digitalen Fotographie.

LG

Jan

Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Landfrau in 30. Dezember 2020, 12:24:52
Hallo an euch,

@ Jan: Ja, das freut mich auch, dass Wissen Vieler geteilt wurde. Mich bereichert das.

Ich möchte noch was beitragen.
Ich habe den Tipp Thovalos aufgenommen und Eric Biermann angeschrieben. Hier seine Atnwort zum "Schönen", er hat mir erlaubt, sie an euch weiterzugeben:

"... der Spitzname ist gut gewählt :-). Ich denke Sie liegen ganz richtig mit Ihrer Einschätzung. Da es sich um ein Halbfabrikat handelt, wäre aber natürlich nicht auszuschließen, dass die Durchlochung (da auch die andere Seite bereits vorgepickt wurde) beidseitig geplant war ("b"). Das ändert aber nicht wirklich etwas an der Datierung. LBK/SBK passt ganz, ein Siedlungszusammenhang ist auch anzunehmen (man benötigte eine eher ortsfeste "Bohrmaschine"). Warum die Bohrung (technisch handelt es sich allerdings um einen Schleifvorgang) dann nicht fertiggestellt wurde, wird wohl leider ein Rätsel bleiben."

An Herrn Biermanns Antwort hatte er noch Vergleichsbeispiele in den Anhang gepackt. Diese hänge ich euch auch an.

Es grüßt euch Anne

Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: hargo in 31. Dezember 2020, 01:36:29
Hallo,

Herr Biermann drückt es sehr deutlich aus.
Das ist ein Halbfabrikat!
Anhand der Argumentation eindeutig nachweisbar.

Das hatten wir alle übersehen.
Mindert es keinesfalls!

mfg
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: StoneMan in 31. Dezember 2020, 10:58:57
Moin,

@ hargo.

wie soll man Deine Anmerkung "Halbfabikat" verstehen?

Wir haben doch nicht übersehen, dass das Loch nicht durchgängig ist.

Mit einem Halbfabrikat verbinde ich "Planke" oder sonstiges Handelsgut, oder ist das eine falsche Annahme von mir?


Zitat von: StoneMan in 22. Dezember 2020, 23:16:02
...

Mit das schönste finde ich, dass die Bohrung unvollendet ist - auf diese Weise kann man
erst richtig nachvollziehen welche Arbeit, welches Handwerk darin steckt.

Was auch immer dazu führte, dass das Loch nicht fertig wurde, für mich persönlich ist es ein Glücksfall.
...

Gruß

Jürgen

Nachtrag, habe gegoogelt.

Der Begriff "Halbfabrikat" wird tasächlich für nicht ganz fertig gestellte Artefakte verwendet - hatte ich bisher so nicht im Kopf.
Muss ich mir hinter die Ohren schreiben. :weise:

Aber wir haben das doch nicht übersehen.
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: stratocaster in 31. Dezember 2020, 11:39:08
Zitat von: StoneMan in 31. Dezember 2020, 10:58:57

Mit einem Halbfabrikat verbinde ich "Planke" oder sonstiges Handelsgut, oder ist das eine falsche Annahme von mir?


Im Bereich Metalle hat man bis vor einigen Jahren zu Blechen, Bändern, Stäben, Rohren usw.
"Halbzeug" gesagt. Heute ist der genormte Begriff "Erzeugnisformen", warum auch immer.
Ein Halbfabrikat ist etwas "noch nicht fertiges".
Da liegen die Archäologen mit ihrer Begrifflichkeit durchaus richtig.

Gruß und guten Rutsch  :winke:
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: hargo in 31. Dezember 2020, 19:10:23
Zitat von: StoneMan in 31. Dezember 2020, 10:58:57
...
Aber wir haben das doch nicht übersehen.

Moin,

natürlich haben wir alle gesehen, dass es sich um einen Gegenstand handelt, der noch nicht ganz fertig gestellt wurde.
Aber kurzzeitig hatten wir angenommen, es wäre vielleicht provisorisch auf eine Handhabe montiert gewesen.

Hätten wir es damals mit dem Begriff "Halbfabrikat" in Verbindung gebracht, wäre klar gewesen, dass es unbenutzt ist.
Bei einer "Planke", einem Halbfabrikat für ein Steinbeil, würde ja auch keiner auf die Idee kommen damit wäre schon Holz bearbeitet worden.

Halbfabrikate sind immer sehr interessant, weil sie Einblicke in den Arbeitsprozess geben.

mfg
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: StoneMan in 31. Dezember 2020, 19:54:57
Moin,

und genau so isset  :-)

Guten Rutsch Dir und allen anderen  :prost:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Landfrau in 31. Dezember 2020, 20:09:01
Guten Abend,

nun es gibt durchaus verschiedene Sichtweisen, warum das Stück in dem Zustand ist, in dem es ist. Darüber ließe sich trefflich streiten. Ich stelle euch die Aussagen aus meinen Zuschriften nur vor. Keinesfalls fühle ich mich berufen, die eine oder endere Variante als richtig darzustellen. :winke:

- Es gibt die Idee, dass die Pickung auf der Unterseite die ursprünglich vorbereitete Seite für die Bohrung hätte sein sollen, und dass dieses Vorhaben aufgegeben wurde, weil sie nicht ganz mittig angesetzt war
- Eine Person (Archäologe) könnte sich weiter vorstellen, dass das Stück absichtlich nicht ganz durchbohrt wurde, damit die Sprengwirkung der Handhabe nicht zu groß ist. Wenn es als Statussymbol gedacht gewesen wäre, würde das sinnvoll erscheinen.
Zitat: "Denn Nachteil dieser einseitig ausgeführten Bohrart ist, daß man ein konisches Bohrloch bekommt. Dieses bringt mit sich, dass man die Keule nur von einer Seite mit einem Stiel schäften kann. Und man darf die Keule ja nicht fester aufdrücken, denn durch die Keilwirkung sprengt es die Keule sofort. "
- Jemand schreibt, dass eine doppelkonische Bohrung erst später bekannt wurde, bei den LBK und SBK noch gar nicht, es sei so, dass diese Technick erst die Schnurbandkeramiker kannten.

Nun, ich recherchiere weiter, dabei kann es passieren, dass ich auf verschiedene Experten treffe, die zu unterschiedlichen Schlüssen kommen.
Halbfabrikat oder fertig, who knows??? Provisorisch auf einer Handhabe könnte er somit auch gewesen sein, ich bin da entspannt.

Best wishes, Anne

Den Silvesterwünschen schließe ich mich gerne an.  :prost:
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Steinkopf in 31. Dezember 2020, 23:33:29
"Halbfabrikate" ist ja eine eher mathematische Fixierung auf den Grad der Fertigstellung.

Für die Bilanzierung wählt man den Terminus 'Unfertige Erzeugnisse' um auch alle Stadien
des Fertungsprozesses zu erfassen.

Definitionen sind nicht richtig oder falsch - sie sind Vereinbarungssache.

Ein frohes und gutes neues Jahr wünsche ich allen!

Jan
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: hargo in 31. Dezember 2020, 23:36:27
Zitat von: Steinkopf in 31. Dezember 2020, 23:33:29
...
Definitionen sind nicht richtig oder falsch - sie sind Vereinbarungssache.

...

So ist es. Wir stolpern hier über die Steinartefakte-Terminologie.
Und da ist die Abgrenzung in gewisser Weise unflexibel.

Spekulationen, was gewesen sein könnte, sind bei der Ansprache des Objekts nicht vorgesehen und die mitunter durchaus interessanten Überlegungen, sind letztendlich in den Fundlisten nicht erkennbar.

Da würde es vermutlich nur heißen "Halbfabrikat einer Geröllkeule".

Vereinbarungsgemäß kann sich jeder Archäologe darunter etwas vorstellen.
Selbst wenn er kein Bild von dem Objekt vorliegen hat.

Wenn wir davon ausgehen würden, dass es sich um eine Fehlbohrung handelt, käme auch die Ansprache als "Abfall" infrage.
Das geht mir aber zu weit.

mfg
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Landfrau in 01. Januar 2021, 10:11:58
Einen schönen Neujahrsmorgen,

gaaaaanz langsam beginne auch ich zu verstehen.
Verzeiht mir bitte, wenn ich zu lange auf der Leitung stehe. :nixweiss:

Ich versuchte immer noch den Knoten im Kopf zu lösen, warum ein Aha-Effekt entsteht, wenn der Begriff Halbfabrikat fällt, gegenüber dem Nicht-ganz-fertig.
Jetzt habe ich verstanden, dass es der Fachbegriff ist. -So wie "Akuter Myocardinfarkt ICD 10" Jeder, weltweit, weiß, was gemeint ist. = Terminologie.
Richtig? Mehr nicht?

Gute Grüße, Anne

Ergänzung: @hargo: du hast das passende Wort gewählt: stolpern. Wenn man*frau auf unbekanntem Terrain unterwegs ist, stolpert sie*er wohl noch öfter. Danke, dass ihr mir die Hand reicht.
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: hargo in 01. Januar 2021, 13:50:02
Zitat von: Landfrau in 01. Januar 2021, 10:11:58

....
Jetzt habe ich verstanden, dass es der Fachbegriff ist. -So wie "Akuter Myocardinfarkt ICD 10" Jeder, weltweit, weiß, was gemeint ist. = Terminologie.
Richtig? Mehr nicht?
.....

Richtig! Nicht fertig gestellte Steinartefakte (bzw. Gegenstände) werden laut Terminologie als Halbfabrikate bezeichnen.
Eine fertige Geröll-/Scheibenkeule ist immer vollständig durchbohrt.

mfg
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Landfrau in 01. Januar 2021, 15:45:43
Hallo nochmal, vielen Dank. :super:

Mama: Was hast du in der heute in der Schule gelernt?
Kind: Nicht genug, ich muss morgen wieder hingehen!

Das mach ich, LG, Anne
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: hargo in 01. Januar 2021, 23:46:30
Zitat von: Landfrau in 01. Januar 2021, 15:45:43
Hallo nochmal, vielen Dank. :super:

Mama: Was hast du in der heute in der Schule gelernt?
Kind: Nicht genug, ich muss morgen wieder hingehen!

Das mach ich, LG, Anne

Keine Frage, ich bin der Letzte der es nicht bräuchte.
Also, aufgepasst!

mfg
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: Landfrau in 02. Januar 2021, 21:03:40
Guten Abend an alle,

verzeiht bitte, ich musste mein Profilbild nochmal ändern.
Ich hatte das Gefühl, der Stein, den ich auf dem letzten Foto in der Hand hielt, würde mir auf die Dauer zu schwer werden.  :-D
Aber so kann das Bild nun für eine Weile bleiben.
Bis zum nächsten Fund eines Halbfabrikats eines Übergangstyps einer Scheiben-/Geröllkeule.  :zwinker:
Vielen Dank nochmal euch allen, für euer Mitfreuen und das Teilen eures Wissens.
Falls es was Neues gibt, teile ich das gerne wieder mit euch.

Gute Grüße, Anne  :winke:
Titel: Re:Mein Schöner - Geröllkeule/Scheibenkeule
Beitrag von: hargo in 03. Januar 2021, 00:08:44
Zitat von: Landfrau in 02. Januar 2021, 21:03:40
...Bis zum nächsten Fund eines Halbfabrikats eines Übergangstyps einer Scheiben-/Geröllkeule.  :zwinker:
...

Das wäre der Hammer!
Ich drücke die Daumen.

mfg